SpaceShuttle mal anders

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

SpaceShuttle mal anders

Beitrag von nicolaus »

Auf dem nachfolgenden link kommt ihr mal zum Sozialistischen gegenstück des SpaceShuttles.

Es handelt sich um das russische Raumfahrzeug (Orbiter) mit dem namen BURAN.
Das Shuttle ist nur einmal im jahre 1988 im all geflogen (gesamt 24 mal jedoch nich im all). Es umkreiste die erde in einer höhe von 256 km, jedoch waren bei diesem einen Flug keine Astronauten an bord. Der flug dauerte gesamt 3h:25min und dabei wurde die erde 2 mal umrundet. Es wurde alles automatsich vom bode aus gesteuert sogar die landung.
Gesamt wurden 3 dieser Shuttles gebaut und das letzt wurde 1992 fertig gestellt.

Was aber die absolute meisterleistung der Russen war ist die trägerrakette Energija die viel sicherer und stärker als die der NASA ist.

So hier der link
http://www.buran.ru/htm/molniya5.htm
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Benutzeravatar
DE
Beiträge: 30
Registriert: 02.09.2004 21:01

Beitrag von DE »

Ist wohl am Geld gescheitert...
Sei nett zu deinen Kindern , denn sie suchen dein Altenheim aus !
Benutzeravatar
Weeman
Beiträge: 88
Registriert: 25.04.2005 11:45
Wohnort: Kaufbrooklyn/ Neugabronx
Kontaktdaten:

Beitrag von Weeman »

Wenn die Russen mit den Amis, bzw. die Amis mit den Russen, zusammen arbeiten würden, wären wir in der Raumfahrt eh schon viel weiter, denk ich...
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

Weeman hat geschrieben:Wenn die Russen mit den Amis, bzw. die Amis mit den Russen, zusammen arbeiten würden, wären wir in der Raumfahrt eh schon viel weiter, denk ich...
wird doch jetzt gemacht für das neue shuttle.
Jedoch nur eingeschränkt da die russen ja selber nen nachfolger von Buran entwickeln und das mit großer unterstüzung der ESA und der Japaner. Das is ja auch das was die NASA so stört denn die wissen genau das dann die ESA und die Japaner ihre Astronauten nich mehr mit der NASA ins all schicken und der NASA dadurch ein großer teil an geld verlohren geht.
Benutzeravatar
Weeman
Beiträge: 88
Registriert: 25.04.2005 11:45
Wohnort: Kaufbrooklyn/ Neugabronx
Kontaktdaten:

Beitrag von Weeman »

achso,

hab auch gehört dass die Japaner in ein par Jahren (ich glaub mich zu erinnern zu können, dass es 2007 war) was auf den Mond schicken wollen um zu überprüfen ob die Amerikaner dort waren oder nicht?
Zuletzt geändert von Weeman am 09.08.2005 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

So weit wie mir bekannt ist wollen die in naher zukunft auf den Mond obs nun deswegen ist um zu sehen ob die usa oben war weiß ich nich.

Ich habe aber gelsen das die NASA auf einmal auch wieder große anstrengungen in eine Mondmission steckt. Frag sich nur wieso die das auf einmal wieder machen wollen wos jetzt die ESA und die Japaner vorhaben. Bis vor 2 jahren war noch die eundeutige aussage der NASA das der Mond für sie nicht mehr interesant sei und sie keine mission mehr plannen werden um da noch mal nen fuss drauf zu setzten.
Benutzeravatar
Weeman
Beiträge: 88
Registriert: 25.04.2005 11:45
Wohnort: Kaufbrooklyn/ Neugabronx
Kontaktdaten:

Beitrag von Weeman »

nicolaus hat geschrieben:So weit wie mir bekannt ist wollen die in naher zukunft auf den Mond obs nun deswegen ist um zu sehen ob die usa oben war weiß ich nich.

Ich habe aber gelsen das die NASA auf einmal auch wieder große anstrengungen in eine Mondmission steckt. Frag sich nur wieso die das auf einmal wieder machen wollen wos jetzt die ESA und die Japaner vorhaben. Bis vor 2 jahren war noch die eundeutige aussage der NASA das der Mond für sie nicht mehr interesant sei und sie keine mission mehr plannen werden um da noch mal nen fuss drauf zu setzten.
Seltsam ist es schon wo sie das erst jetzt planen seit herausgekommen ist dass die ESA mit den Japanern rauf wollen...


Hast du das mit dem Helium-Ballon im TV gesehen? Glaub eine Uni aus Deutschland will nen Hellium-Ballon aufn Mars schicken, das blöde is dabei nur, dass sie keinen Sponsor finden, (ESA schenkt dem Projekt keine Aufmerksamkeit) und sich die kosten (bin mir nicht sicher) unter einer Million Euro befinden...eigentlich wenig...
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

Nee von nem Ballon habe ich noch nix gehört. muß ich doch gleich mal ne runde googlen :wink:
Benutzeravatar
Weeman
Beiträge: 88
Registriert: 25.04.2005 11:45
Wohnort: Kaufbrooklyn/ Neugabronx
Kontaktdaten:

Beitrag von Weeman »

:) Er soll zwar mit einer Rakete hochfliegen (wie auch kaum anders zu erwarten :wink: ) und sich dann knapp über dem Mars öffen, das größte Problem ist dabei die Temperatur, da das Material des Ballons bei den hohen Temperaturschwankungen standhalten soll


EDIT: hab einen link gefunden:

http://www.marssociety.de/html/modules. ... lstories=1
Antworten