Hakenkreuz auf Modell-Fahrzeugen
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
So, nachdem ich zu Übungszwecken 3 kleinere Modelle gebaut habe (eine Fokker DR I, eine Messerschmidt ME 262 und eine Junkers Ju 87, alle im Maßstab 1:72), habe ich eingesehen, dass der Bau des Schiffes gar nicht mal so leicht werden wird - und von Authenzität wird man beim zu erwartenden Ergebnis nicht unbedingt sprechen können...
Wenn ich mir die Modelle der richtigen Profis ansehe, auch in diesem kleinen Maßstab, da bekomme ich echt große Augen und wünschte mir, ich hätte gar nicht erst wieder mit dem Modellbau angefangen. Auch wenn ich im Vergleich zu früher deutlich(!) bessere Ergebnisse erziele, sind sie im Vergleich sehr "amateurhaft"...
Hier mal ein paar Beispiele:
Messerschmitt BF 109 im Maßstab 1:32:

Savoia Marchetti SM.79 II Sparviero, Maßstab ?:

Und hier die Tirpitz im selben Maßstab, wie ich sie bauen will (1:350):

Allerdings ist der hier verwendete Bausatz von Tamiya. Die Firma Tamiya ist für SEHR gute Bausätze bekannt (weitaus besser als Revell und Co.), allerdings sind diese auch sehr teuer. Der Bausatz der Tirpitz hätte von Tamiya 55 Euro gekostet. Meiner von Academy dagegen "nur" knapp 30 Euro. Allerdings merke ich bei den ersten Bauteilen bereits, dass die Passgenauigkeit doch zu Wünschen übrig lässt. So wird sehr viel Nacharbeit angesagt sein (Spachteln und Verschleifen), um halbwegs das Niveau des gezeigten Schiffes bekommen zu können. Naja, ich bin zuversichtlich, dass mein Ergebnis zumindest bei mir im Büro (zu Hause) seinen Ehrenplatz erhalten wird.
Auf jeden Fall werde ich auf die Hakenkreuze definitiv verzichten, auch wenn ich das Schiff sicher NICHT öffentlich ausstellen werde...

Wenn ich mir die Modelle der richtigen Profis ansehe, auch in diesem kleinen Maßstab, da bekomme ich echt große Augen und wünschte mir, ich hätte gar nicht erst wieder mit dem Modellbau angefangen. Auch wenn ich im Vergleich zu früher deutlich(!) bessere Ergebnisse erziele, sind sie im Vergleich sehr "amateurhaft"...
Hier mal ein paar Beispiele:
Messerschmitt BF 109 im Maßstab 1:32:

Savoia Marchetti SM.79 II Sparviero, Maßstab ?:

Und hier die Tirpitz im selben Maßstab, wie ich sie bauen will (1:350):

Allerdings ist der hier verwendete Bausatz von Tamiya. Die Firma Tamiya ist für SEHR gute Bausätze bekannt (weitaus besser als Revell und Co.), allerdings sind diese auch sehr teuer. Der Bausatz der Tirpitz hätte von Tamiya 55 Euro gekostet. Meiner von Academy dagegen "nur" knapp 30 Euro. Allerdings merke ich bei den ersten Bauteilen bereits, dass die Passgenauigkeit doch zu Wünschen übrig lässt. So wird sehr viel Nacharbeit angesagt sein (Spachteln und Verschleifen), um halbwegs das Niveau des gezeigten Schiffes bekommen zu können. Naja, ich bin zuversichtlich, dass mein Ergebnis zumindest bei mir im Büro (zu Hause) seinen Ehrenplatz erhalten wird.

Auf jeden Fall werde ich auf die Hakenkreuze definitiv verzichten, auch wenn ich das Schiff sicher NICHT öffentlich ausstellen werde...

- Green Snake
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.02.2005 19:08