Problem mit 200 GB Festplatte

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Problem mit 200 GB Festplatte

Beitrag von Deeem2031 »

Da ich jetzt schon ingesamt 3 mal den Bootsector meiner 200 GB-Festplatte zerschossen habe und ich dieses mal gemerkt habe das die Daten, die ich als letztes gespeichert habe (direkt vorm Crash) ganz am anfang der Festplatte stehen, wollte ich fragen ob Windows XP vielleicht Probleme mit 200 GB-Platten hat? Meine Überlegung: Vielleicht unterstützt Windows nicht so groß Festplatten und ab einer bestimmten Größe gibts einen Overflow und er fängt einfach am Anfang der Festplatte an. Das würde zumindest erklären warum der Bootsector Müll war. Und es passierte auch immer bei eine bischen mehr als 80 GB auf der Festplatte.

Würde es was bringen die Platte in mehrere Partitionen zu teilen? Thx, für jede Hilfe.
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Was für ein Dateisystem benutzt du? Bei Fat32 ist afaik irgendwo bei 80 GB Schluss vielleicht ist bei NTFS unter 200 GB auch schluss. Wenn ja würde es helfen das ganze in mehrere Partitionen aufzuteilen.

Würde mich aber irritieren gibt ja viele 200 GB Platten. Ich kann mir nicht vorstellen dass die alle in mehrere Partitionen aufgeteilt werden müssen. :?
Benutzeravatar
Ynnus
Beiträge: 855
Registriert: 29.08.2004 01:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Ynnus »

Es kommt auch auf die Bit der Adressierung an. Ab Servicepack 1 ist 48 bit Adressierung nutzbar, vorher nur 32 bit. Vorher also bis maximal ~ 130 GB, nachher > 200 GB. Aber ob's daran liegt wage ich zu bezweifeln. War nur eine Antwort auf die Frage, ob Windows mit großen Platten nicht umgehen kann.
Benutzeravatar
MLK
Beiträge: 267
Registriert: 01.11.2004 13:17
Wohnort: Hamburg

Beitrag von MLK »

schau mal mit dem tool EnableBigLBA nach, ob die windows-festplattenuntersstützung für solch große platten aktiviert ist. bei mir verschwanden damals auch 2 partitionen, ausgrechnet die wichtigsten. falls du die daten wiederhaben willst, sag bescheid, dann suche ich die tools raus mit denen ich das damals geschafft habe. finde es eine schweinerei dass die händler oder hersteller keine warnung mitgeben. sogar als ich damals im laden war und das problem schilderte, sagten die mir nichts (obwohl sie es wussten wie sie später zugaben) und wollten lieber noch mehr kohle an mir verdienen. 3 tage und nächte mit schweiß auf der stirn hats gedauert bis ich 98% aller daten wiederherstellen konnte.

win2000 unterstützt solche festplatten ab irgendeinem servicepack, ich glaube SP 2, ABER aktiviert sie nicht. bei winXP weiß ich nicht wie es ist, scheint aber auch noch aktiviert werden zu müssen.

genug jetzt .. schlimme erinnerungen...
Fabio
Beiträge: 234
Registriert: 29.08.2004 14:47

Beitrag von Fabio »

Hi, ich hab selber ne 200er WD laufen, alles auf Fat32 formatiert und
in meheren partitionen geteilt.
Ne 15GB für WinXP
und dann noch lauter 40er 30er .... usw. aufgeteilt für
Daten, Programme, Sound...usw.

Und hatte damit bis jetzt keine Probleme.

Ich vermute auch das Du das Dateisystem Fat32 benutzt, soweit ich mal gelesen habe macht es bei grösseren Partitionen >80Gb mucken.
I7 2600K; 8 GB RAM ; Win10 Pro x64 | NVidia GTX 750 TI 2048MB ; Realtec OnBoard Sound;
Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Beitrag von Deeem2031 »

Zuerst habe ich FAT32 benutzt, als das dann aber zum zweitenmal abgekaggt ist und alle Dateien die größer als ein Sektor (32 KB) waren nurnoch müll waren hab ich es auch NTFS umgestellt. Weil ich hoffte das Problem damit los zu sein. Aber gestern geschah ja wieder ein absturz beim rippen von der Extra-DVD von "Léon - Der Profi" (goiler Film übrigens ;) )
Zum Glück hatte ich ja nun schon Übung darin Festplatten wieder hinzubiegen und außerdem war ich mir auch schon sicher das es am Bootsektor lag (war ja sonst auch immer so).
Kurz bevor ich den ersten Beitrag gepostet habe funktionierte die HDD auch wieder, wegen dem Problem brauch ich also keine Hilfe mehr.

Und nun zu EnableBigLBA: Habs mir gerade geladen und das meinte beim Test nur: "Failed !" - "EnableBigLba value is NOT defined in the Registry. Click on Set EnableBigLba button to set this value in the Registry."

Also hab ich den Entry eintragen lassen - hoffentlich gibts jetzt keine Probleme mehr. Thx to MLK und die anderen natürlich auch :)
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Fabio hat geschrieben:Ich vermute auch das Du das Dateisystem Fat32 benutzt, soweit ich mal gelesen habe macht es bei grösseren Partitionen >80Gb mucken.
Stimmt irgendwo bei 80 GB lag die Grenze. Hat afaik mit der Größe der Cluster im Dateisystem zu tun. Irgendwann ist die Anzahl der Cluster zu groß und sie können nicht mehr adressiert werden -> Feierabend. Wenn die Cluster größer sind können auch größere Platten genutzt werden.

Bei Fat32 ist die Maximalgröße der Cluster eben so dass nur 80 GB bei größter Clustergröße (afaik 512 Byte) adressiert werden können.

Alle Angaben bei - mir sowieso - wie immer ohne Gewähr
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

Ah ja, die lieben netten Cluster :mrgreen: Muss ich mich irgendwie auch jetzt näher mit Dateisystemen beschäftigen :| /:-> :freak:
Benutzeravatar
mueckerich
Beiträge: 220
Registriert: 13.09.2004 11:33
Wohnort: Am schönsten Flecken der Erde, zwischen PC und Motorrad

Beitrag von mueckerich »

Schon wieder das Mär :o von den FAT32 Grenzen.
Guckst Du hier: http://forums.purebasic.com/german/view ... festplatte
Mein Beitrag ganz unten /:-> :o
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
CS2001
Beiträge: 8
Registriert: 19.11.2004 18:39

Beitrag von CS2001 »

Weiß auch nicht, wo das Problem liegt, meine externe Festplatte hat nur eine FAT32 Partiton mit 120GB und hat sowohl unter Windows98 als auch unter WinXP SP1 absolut keine Probleme gemacht... Und benutzt wurde die auch viel, da waren glaube ich 92GB belegt, seitdem liegt sie im Schrank :mrgreen:
Antworten