Ok.Dann sag es Du mir.Das glaubt Dir niemand.
Welchen Anteil der eingestralten Energie absorbieren ( Deiner Meinung nach) Pflanzen ?
Wie ich geschrieben habe, die besten Solarzellen sogenannte monokristaline Solarzellen bringen praktisch auf ca. 15%,(wiki nennt hier sogar 20%,), theoretisch noch etwas mehr ca. 22% Wirkungsgrad:Und wieviel haben dann Solarzellen?
Das ist auch korrekt. Soweit ich weiss theoretisch hat Photosyntese bis zu 30% Wirkungsgrad. Praktisch liegt er aber weit darunter (in dem von dir genannten Linkt 23%).Ich war mir eigentlich sicher gelesen zu haben, dass das Chlorophyl mehr leistung bringt.
@Lars: Nö. Weil die elektrische Energie letztlich auch wieder verbraucht und in Form von Wärme wieder freigesetzt wird. Damit bleibt das Verhältnis von absorbierter zu reflektierter Sonneneinstrahlung gleich.Lars hat geschrieben:Ich vermute, ich stehe gerade total auf dem Schlauch, aber die Energie,
die von der Sonne auf die Erde strahlt wird hier zum einen in Wärmeenergie
auf der Erde umgewandelt und der andere Teil wird wieder reflektiert.
Wenn man jetzt allerdings diese Energie im großen Maßstab in
elektronische Energie umwandelt, bleibt weniger Energie übrig für die
Wärmeenergie, was letztendlich zu gravierenden Klimaänderungen (auf
lange Zeit) führen sollte.
Aber auch wenn die eletkronische Energie zu Lasten der reflektierten
Energie geht, dürfte das das System ganz gut durcheinander bringen.
Solarstrom vom Dach ist momentan nicht sonderlich sinnvoll, da Wirkungsgrad und Sonnenstunden in unseren Breiten keine lohnende Ausbeute bringen. Von der Amortisation ganz zu schweigen.Batze hat geschrieben:Achja, wieso eigentlich Wüste?
Für die Herstellung von Wasserstoff ist das ja logisch, aber für den Haushalt müsstn eigentlich ein paar Solarzellen auf dem Dach reichen.