alternative für ASM zum Betriebssystem proggen?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

IcedCoffee hat geschrieben:moin
und besser noch wie kann ich mir die ganzen 01001101 an sehen die gerade durch meine cpu lauffen
Das ist unmöglich, da ja dein Programm auch durch den Prozessor läuft. Das heißt, du würdest dann dein eigenes Programm sehen.
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

@IcedCoffee:
Du bist schon das ??te Kind hier im Board, das von Tuten und Blasen keine
Ahnung hat und trotzdem ein OS schreiben will. /:-> :mrgreen:

Programmiere doch erstmal was kleines, einfaches...Tetris z.B, oder
Schiffe versenken und und und...... :wink:
Basic Pur = PureBasic
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Sylvia hat geschrieben: @IcedCoffee:
Du bist schon das ??te Kind hier im Board, das von Tuten und Blasen keine
Ahnung hat und trotzdem ein OS schreiben will.
IcedCoffee hat geschrieben:ps: ich will keines proggen aber ich würde's gerne wissen
@Sylvia
Du bist schon der ??te Profi im Board, der von "ps:"-Lesen keine ahnung hat und trotzdem eine Antwort schreiben will :mrgreen: <)
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

Sylvia hat geschrieben:@IcedCoffee:
Du bist schon das ??te Kind hier im Board, das von Tuten und Blasen keine
Ahnung hat ....
sag mal, was ist eigentlich "Tuten" ?... :mrgreen:
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Creature hat geschrieben:
Sylvia hat geschrieben:@IcedCoffee:
Du bist schon das ??te Kind hier im Board, das von Tuten und Blasen keine
Ahnung hat ....
sag mal, was ist eigentlich "Tuten" ?... :mrgreen:
tuten, tutete, hat getutet
1. das Signalhorn tutet das Signalhorn ertönt langgezogen, laut (und dumpf): d. (Schiffs)sirene, Nebelhorn tutet; Dann tutet es auf der Fabrik Oelfken Traum 36
2. ein Signalhorn langgezogen, laut (und dumpf) ertönen lassen: d. Schlepper, Lokomotive tutete; das langgezogene Tuten eines Dampfers; umg. Gleich darauf hörte ich das Tuten (Hupen) ausfahrender Autos Rinser Gefängnistagebuch 32; unten tutete ungeduldig der Chauffeur Bronnen Barbara la Marr 240; der Junge tutete auf seiner Spielzeugtrompete; /übertr./ mit jmdm. in das gleiche, dasselbe Horn t. (mit jmdm. von vornherein einer Meinung sein, jmdn. von vornherein in seiner Meinung unterstützen); salopp von Tuten und Blasen keine Ahnung haben (überhaupt keine Ahnung von etw. haben, nichts von einer Sache verstehen)
zu 1 u. 2 Getute
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Jemand hat den Witz net gerallt ^^
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

DarkDragon hat geschrieben: tuten, tutete, hat getutet
1. das Signalhorn tutet das Signalhorn ertönt langgezogen, laut (und dumpf): d. (Schiffs)sirene, Nebelhorn tutet; Dann tutet es auf der Fabrik Oelfken Traum 36
2. ein Signalhorn langgezogen, laut (und dumpf) ertönen lassen: d. Schlepper, Lokomotive tutete; das langgezogene Tuten eines Dampfers; umg. Gleich darauf hörte ich das Tuten (Hupen) ausfahrender Autos Rinser Gefängnistagebuch 32; unten tutete ungeduldig der Chauffeur Bronnen Barbara la Marr 240; der Junge tutete auf seiner Spielzeugtrompete; /übertr./ mit jmdm. in das gleiche, dasselbe Horn t. (mit jmdm. von vornherein einer Meinung sein, jmdn. von vornherein in seiner Meinung unterstützen); salopp von Tuten und Blasen keine Ahnung haben (überhaupt keine Ahnung von etw. haben, nichts von einer Sache verstehen)
zu 1 u. 2 Getute
achso... 8)
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Franky hat geschrieben:Jemand hat den Witz net gerallt ^^
blasen (er bläst), blies, hat geblasen
1. durch kräftiges Ausstoßen von Luft einen Luftstrom erzeugen: jmdm. ins Gesicht b.; zum Anfachen des Feuers in die Flamme b.; zur Erwärmung in die Hände b.; (etw.) durch ein Rohr b.; beim Rauchen Ringe in die Luft b.; Bliesen doch Fabrikschlote dichte Rauchschwaden in diesen Himmel Kisch Marktplatz 211; Staub, Haare von der Kleidung b.; [er] blies den Schnee aus dem Bart Waggerl Jahr 277
2. mit dem Mund Luft in ein Instrument pressen und dadurch Töne darauf hervorbringen: auf einem Instrument, ein Instrument b.; (die) Trompete, (das) Horn b.; auf d. Flöte, Posaune b.; mit vollen Backen in sein Instrument b.; Es blies ein Jäger wohl in sein Horn Volksl.; ein Solo b.; d. Signal, Zapfenstreich b.; während der Jagd das Halali b.; den Choral, welchen sie vom Turme bliesen Raabe II 2,214; hist. die Schloßwache blies Alarm Wasserm. Junker Ernst 158⌉; zu etw. b. ein Signal zu etw. geben: zum Angriff, Abmarsch, Sammeln, Rückzug b.; zur Attacke b.; in der folgenden Nacht wurde zum Aufbruch geblasen
3. fachspr. Glas b. glühende Glasmasse durch einen Luftstrom formen
4. heftig wehen: der Wind bläst aus (dem) Osten; es blies eine frische Brise; kalt her bläst es aus dem Wetterloch Schiller Tell I 1
5. /besondere Redewendungen/ umg. jmdm. etw. in die Ohren b. jmdm. Geheimnisse erzählen: Klatsch wird ihm in die Ohren geblasen Steinberg Tag 367; mit jmdm. in ein Horn b. (mit jmdm. einer Meinung sein); Trübsal b. traurig sein: sie hatte den ganzen Tag Trübsal geblasen; salopp jmdm. was, eins b. (jmds. Wunsch ablehnen); jmdm. (gehörig) den Marsch b. (jmdm. unmißverständlich die Meinung sagen, jmdn. zurechtweisen); von Tuten und Blasen keine Ahnung haben (überhaupt keine Ahnung von etw. haben, nichts von einer Sache verstehen)
zu 1 auf-, aus-, fort-, wegblasen; Gebläse
zu 2 ver-, vorblasen
zu 1 u. 2 ab-, anblasen
zu 2. 3. 5 einblasen
zu 1--4 durch-, hineinblasen
Für die Kleinen ;) .
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Sylvia hat geschrieben:@IcedCoffee:
Du bist schon das ??te Kind hier im Board, das von Tuten und Blasen keine
Ahnung hat und trotzdem ein OS schreiben will. /:-> :mrgreen:

Programmiere doch erstmal was kleines, einfaches...Tetris z.B, oder
Schiffe versenken und und und...... :wink:
@Sylvia: raub ihm doch nicht gleich seine allerletzte Hoffnung!

@IcedCoffee: bei Lowlevel gibts wirklich recht gute Beisiele, wie man ein OS Coden kann. Rein theorethisch könnte man ALLES (Bootloader inklusive) in jeder beliebigen Sprache coden, solange man mit dieser Sprache "Flatbinaries" erstellen kann. Nur ist es in ASM am "einfachsten" (ungewollte Ironie), weil man da am besten die Größe des fertigen Flatbinaries im Vorraus abschätzen kann. Bei anderen, "höheren" Sprachen ist das schwieriger, weil der fertige Binärcode nicht so "handoptimiert" ist, wie wenn du gleich in ASM codest. Am einfachsten wäre für den Anfang wohl, ein "OS" zu coden, das von Diskette bootet und eine Meldung ausgibt. Wenn du das geschafft hast, kannst du dich weiter wagen, und ein OS schreiben, das z.B. einen anderen VESA-Modus benutzt, und einige Pixel (oder eine primitive Graphik) auf den Bildschirm zeichnet. Als "Pixel" kannst du ja zur Not auch ASCII-Zeichen verwenden... :wink: So kannst du dich Stück für Stück zum eigenen OS hocharbeiten. Kleiner Tipp am Rande: versuch nicht als erstes, den PC-Speaker zum Piepen zu bringen, das ist schwieriger als du denkst... Dafür gibts nämlich (leider) keinen fertigen BIOS-Interrupt... :|

cya
Pascal
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

@IcedCoffee:
Du bist schon das ??te Kind hier im Board, das von Tuten und Blasen keine
Ahnung hat und trotzdem ein OS schreiben will. well... Mr. Green

Programmiere doch erstmal was kleines, einfaches...Tetris z.B, oder
Schiffe versenken und und und...... Wink
/:-> NA UND? Wenn er´s versuchen will? Bei LowLevel wird das finde ich richtig gut erklärt, ja ein bisschen Assembler sollte man können, aber nur weil er ein Kind oder Anfänger ist, brauchst du ihn deswegen doch nicht gleich so niedermachen!! :roll: /:->

Hardfalcon hat recht, man kann sich ja Schritt für Schritt zu einem halbwegs lauffähigen OS hocharbeiten. Man muss ja nicht gleich Multitasking, WLAN oder ne Supertolle GUI einbauen...

@hardfalcon:
Das OS sollte ach Eingaben verarbeiten können, da programmiere ich gerade dran. Dann kommt der Grafikmodus und n paar Drawingproceduren... :D Vllt auch in ein paar Jahren Maus Unterstützung :mrgreen:
Antworten