Habe beim Autocomplete noch einen Fehler gefunden. Alle optionen des Autocomplete aktiviert, außer ASM-Befehle:
Gebt mal in eine Zeile FOR ein. Jetzt sollte ja eine auswahl aller Möglichkeiten aufgehen, die mit "For" anfangen. Dem ist nicht so. Es blitzt das Autocomplete-Fenster ganz kurz auf und verschwindet wieder. Jetzt gerade noch ein E dahinter eingeben und wieder mit Backspace löschen, das wieder FOR dasteht - jetzt ist das Fenster da.
---
Als option lässt sich ja Auswählen, dass nur Vorschläge gezeigt werden, die mit dem Getippten Wort beginnen - trotzdem wird stets die komplette Liste gezeigt, nur eben ist der Punkt markiert, mit dem Vorschlag, der dem eingegebenem Entspricht.
---
Ich habe mal mit PaintShop ein eigenes PNG-Icon mit Transparenzkanal entworfen, und wollte ein vorhandenes damit austauschen. Nun wird aber der Transparent-Teil als "Weiß" dargestellt. Egal ob ich im 256-Farben-Format oder 24 Bit speichere. Was muss ich da für die Transparenz beachten, das sie funktioniert, oder geht das ausschließlich mit ico-Dateien?
---
Wurden für die im Preferences-Menü vorhandenen Text-Gadgets die volle Breite genutzt, auch wenn der enthaltene Text kürzer ist? Ich nutze nämlich einen XP-Skin (Sentinel), und da sind dann viele Textteile hinten abgekappt, wie wenn das Gadget zu kurz für den Text ist.
---
Eine Auswahlmöglichkeit im Menü "Debugger" wäre nicht schlecht, um da zwischen den 3 verschiedenen Debuggern wählen zu können. Also in der Menu-Leiste. Statt dem Punkt "Enable Debugger" ein Untermenü erstellen, in dem man zwischen "Deaktiviert", "IDE Debugger", "GUI Debugger" und "Console Debugger" wählen kann. Oder sowas ähnliches. Dann müsste man nicht extra in die Einstellungen, wenn man da mal umschalten will.
---
Im Infobereich, erscheinen ja immer Tips, welche Eingaben erwartet werden, zum getippten Befehl. Allerdings "erst" wenn man "Innerhalb" der Klammer des Befehls eine Eingabe macht und sei es nur die Leertaste. Hier ist jaPBe wieder ein sehr großes Vorbild. Beim Klick mit der Maus in einen Befehl oder nur beim durchscrollen mit den Cursortasten innerhalb der Klammer wird sofort der Tip angezeigt, ohne das eine Eingabe notwendig ist. Wäre sehr Vorteilhaft, dies auch so in der IDE umzusetzen.
---
Zum oberen Punkt zusätzlich wieder der Vergleich mit jaPBe: Im Infobereich ist dort auch immer die Stelle Markiert, welche Eingabe in einem Befehl erwartet wird. Könnte man dies nicht auch Umsetzen?
---
Ansonsten bis jetzt TOP Arbeit
