KibiByte? Was ist das denn?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Froggerprogger hat geschrieben:Aber vielleicht könnte man die Hardwarehersteller dann verklagen.
Ich hatte mal ne Festplatte, die wurde mit 60 GB angepriesen.
Beim Partitionieren fiel auf, dass sie anstelle
60 * 1024 * 1024 * 1024 = 64424509440 Bytes
nur etwa (sogar etwas weniger als)
60 * 1000 * 1000 * 1000 = 60000000000 Bytes = 55,88 GB
hatte.
Die haben mal eben um über 4 GB betuppt.
:twisted:
Wieso? Die Rechnung stimmt doch :? Das ist übrigens einer der Grund warum die zusätzlichen Einheiten nötig waren, es konnte eben nicht davon ausgegangen werden, dass alle immer von den selben Megabyte sprachen. Bei Festplattenherstellern ist diese Art des Rechnens normal, Programmierer sehen das wieder anders usw. Dafür benötigt man einfach mehrere Standardeinheiten. Nur weil sich das noch nicht bis zum Endverbraucher durchgesprochen hat, ist diese Einheit nicht wirklich unnütz - mich würde es ehrlich gesagt wundern wenn sie in der Großindustrie nicht eingesetzt wird, evtl. Regressansprüche auf Grund einer falschen Deklarierung usw. wären glaube ich nicht so toll.
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Whoopsa.
[ehrlicheMeinungModusEin]
a) seperate Einheiten finde ich dafür auch sinnvoll, auch wenn der Name eher witzig ist. Das klingt wie: Ich bin 'sitt'. (Das offizielle Neuwort für 'nicht durstig') Sogar in einer Klausur neulich musste ich sicherheitshalber einen Betreuer fragen, ob die da nun 1024 oder 1000 Bytes mit kByte meinten, und der mußte dafür wiederum vorne beim 'Chef' nachfragen.
b) überzogenes Verklagen von Firmen wegen Kinkerlitzchen sollte auf die USA beschränkt bleiben.
[ehrlicheMeinungModusAus]
!UD2
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Ich hatte mal ne Festplatte, die wurde mit 60 GB angepriesen.
Wundert dich das ?
Jede Festplatte die ich gekaufthabe hatte weniger Kapazität als angegeben.Ich habe wohl ziemlich viel Pech.
Die Differenz war um so grösser, je grösser die Kapazität der Festplatte. Bei 120GB waren das sogar um 6GB.
Ich habe mal 3 20GB-Festplatten gekauft und jede hatte andere Kapazität.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

Bei allem is doch weniger Speicher nutzbar als angegeben :| Bei Festplatten, DVD, RAM, GraKa, aber na und? Deshalb muss man doch nicht gleich irgendwelche super-mega-coolen neuen Wörter erfinden, die völlig abstoßend sind /:-> <- Meine Meinung :roll:
Benutzeravatar
Lukaso
Beiträge: 720
Registriert: 08.09.2004 18:51
Wohnort: Oberkirch
Kontaktdaten:

Beitrag von Lukaso »

AndyX hat geschrieben:Bei allem is doch weniger Speicher nutzbar als angegeben :|
Das ist normal, da durch die Formatierung auch die Dateitabellen erstellt werden, dadurch enfällt immer ein gewisser Prozentsatz von der Festplattenkapazität. :wink:
Nextgen Guild Wars Fanseite: Guild Wars Tactics (Pseudo-Admin + Developer)
"Das Fluchen ist die einzige Sprache, die jeder Programmierer beherrscht." - Unbekannter Autor
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Was mich am meisten an den Änderungen stört ist, dass alte Größen umbenannt wurden und deren Namen jetz neue Größen einnehmen. Es wäre wesentlich effektiver gewesen, wenn man KibiByte = 1000 Byte zugeordnet hätte. Viel Kopf und wenig Hirn sag ich dazu...
Bild
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

Mir sind die neuen Größen sowieso egal. /:-> Ich rechne weiterhin, dass 1Kilobyte = 1024 Bytes...
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

ich habe noch nicht mal gewusst, das ein kilo byte = 1024 sein soll :?
ich dachte immer es wären tausend, da ja kilo nunmal dafür steht :|
ach was, exkremente auf diese grössen :lol:

was machen schon 24 byte aus? :lol:
-.-"
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

@Snake: Du bistn Noob :mrgreen: *scherz, nicht ernst meinen* :lol: :mrgreen: :D
Benutzeravatar
bernd
Beiträge: 165
Registriert: 06.09.2004 08:02
Wohnort: Paderborn (PB)

Beitrag von bernd »

Ich habe immer mit 1024 gerechnet, war für mich immer glasklar.

Unser Physikprof hat mal den Spruch gebracht:
"Der Physiker denkt 1 MB = 1000 kB,
der Informatiker denkt 1 km = 1024 m."

Nun habe ich in der Wiki und bei Heise nachgelesen und erschreckend
festgestellt das dieses Thema schon etliche Jahre aktuell ist.
Ist völlig an mir vorbeigegangen.

Der Physiker liegt also gar nicht so falsch.

Von der Sache finde ich die Unterscheidung kB und Kibi logisch und zur Vermeidung von Missverständnissen wichtig.

bis bald bernd
"Seid gegrüsst Programme!"
Antworten