Danilo hat geschrieben:DarkDragon hat geschrieben:Vielleicht sollte man eine kleine Webseite dafür gestalten, auf
der Leute ihre Userlibs mit Source einsenden können.
Wir hatten schon überlegt eine Seite bei Sourceforge.net einzurichten.
Da wir jetzt aber nichts mehr damit zu tun haben, kann das der
neue offizielle Maintainer machen. Oder vielleicht gibt Andre dem
neuen Projektleiter ein paar Megabyte auf PureArea.net oder so... (*Hint*)
Ich muss zwar erstmal noch den ganzen Thread und viele weitere Postings lesen (war bald 2 Wochen aus Zeitgründen nicht in den Foren), aber das mit der Sub-Domain von
www.PureArea.net inkl. Speicherplatz mache ich gerne.
Zum Einsenden/Veröffentlichen von UserLibs bietet sich nach wie vor auch der UserLibs-Bereich auf PureArea.net an. UserLibs mit beigefügtem Source können mit Einverständnis des Autoren ja regelmäßig in eine neue Version des PBOSL-Pakets einfließen, die z.B. aller 2-3 Monate veröffentlicht wird.
Aber ein "Maintainer" mit dem nötigen Wissen, Zeit und Zuverlässigkeit muss schon noch gefunden werden.
[Edit] So, nachdem ich nun alles gelesen habe, ein paar weitere Kommentare:
- Leute, schickt mir bitte keine PN! Meine Email-Adresse (andre -at- purebasic.com) ist überall bekannt und ggf. auch auf PureArea.net nachlesbar. Solange ich das Forum nicht aufrufe (was gerade die Woche über häufig vorkommt), lese ich auch keine PNs. Emails bearbeite ich aber zu 95% täglich.
- Ich bin auch kein so großer Fan von SourceForge, da mir auch die Bedienung dort ziemlich umständlich vorkommt. Allein, bis man mal einen Download-Link erreicht hat....
- PureArea.net steht also im Angebot: als Sub-Domain zur regelmäßigen Pflege einer gesonderten PBOSL-Seite (auf Forum u.ä. würde ich auch verzichten, schließlich sollen die Bemühungen ja in das Lib-Paket und nicht in WebDesign fließen), zu der ich auf der "großen" UserLibs-Seite verlinken kann um dort immer die aktuelle Version zu haben. Außerdem gibts ja den Showcase für etwas mehr Interaktivität
Also nochmal: die wesentlichen Bemühungen müssen aus meiner Sicht eindeutig in das Lib-Paket selber fließen und nicht in den Betrieb einer super designten Webseite.
(Selbiges wurde mir für PureArea.net inzw. hundertfach bestätigt - auf die Inhalte kommt es an, dann kann man auch das zugegebenermaßen weniger schöne Design verschmerzen.

)
Remi Meier, ts-soft sind doch schonmal geeignet Kandidaten - meine Stimme haben sie jedenfalls. Und ich denke, auch aus dem englischsprachigen Raum sollte noch mehr Unterstützung möglich sein.