PureBasic 3.94 beta 3 (Windows)

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

> Der Pfad wurde doch früher auch immer korrekt gesetzt

Genau hier liegt der Punkt. Es wurde in dieser hinsicht nichts geändert !?
Irgendwo stimmt da was nicht. Für viele scheint es ja zu funktionieren.
Keine Angst, ich hab dich nicht ignoriert, ich werde nur noch nicht schlau aus der Sache ;)
Benutzeravatar
helpy
Beiträge: 636
Registriert: 29.08.2004 13:29

Beitrag von helpy »

Hi,

... noch ein paar Ideen:

1. IDE: Compiler Options :: Version Info
Hier wäre es hilfreich, wenn man neben den Tokens (%OS, %SOURCE, %EXECUTABLE) auch Konstanten eingeben könnte.

2. Compiler: Definition von Konstanten
Beim Compiler wäre es super, wenn man Konstanten über die Befehlszeile definieren könnte (/DEF DEBUG=1 /DEF DEMO=1). Dazu müsste es aber möglich sein, dass der Compiler mit nicht definierten Konstanten umgehen kann und nicht mit einer Fehlermeldung abbricht.

3. IDE: Ideen für Befehlszeilenoptionen
  • -s <source directory>
    Ändert das Source-Verzeichnis in <source directory>
    => Damit kann man sich für verschiedene Projekte ShortCuts anlegen, die das Source-Verzeichnis auf das Projekt-Verzeichnis ändern.
    => Außerdem könnte ich mir im Explorer Kontextmenü einen Eintrag machen, der Bei Rechtsklick auf ein Verzeichnis Purebasic IDE startet mit diesem Verzeichnis als Source-Verzeichnis
  • -ld <load directory>
    Lade alle *.pb und *.pbi dateien das Verzeichnisses <file directory> und setze das Source-Verzeichnis auf <file directory>
Das Source-Verzeichnis wird ja in den Preferences eingestellt (Default: Examples/) und dient dazu das Startverzeichnis des Explorers festzulegen.

cu helpy
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@freak
Ich kann ja leider kein englisch, aber in diesem Thread scheint es dasselbe oder ähnliche Problem zu sein: http://forums.purebasic.com/english/vie ... hp?t=16001
Ich hoffe es hilft den Fehler zu finden.

Nachtrag: Dieser Fehler erscheint Hauptsächlich bei Benutzung der PBCompiler.exe über Shell-Funktionen. Der PBCompiler setzt anscheinend den Pfad nicht mehr richtig bzw. garnicht. Es werden keine Includes vom Compiler gefunden. Mit der IDE funktioniert es teilweise, da diese den Pfad wohl selber auch setzt. Wenn Tailbite z.B. eine dll includieren soll, wird diese nicht gefunden. Das hat aber mit Tailbite nichts zu tun, da diverse andere Tools eben auch drauf angewiesen sind, das der Pfad zum Source der aktuelle ist.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

...gibts jetz nur noch betas ..oder was ?!? :D
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 347
Registriert: 31.08.2004 23:53
Wohnort: Shanghai
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

freak hat geschrieben:Das mit den Farbschemas: Würde sowas denn genutzt ?
Ich denke, ja. Wenn diese Farbschema kompatibel wären zu den jaPBe
Schemata, wäre das natürlich ideal, aber ansonsten tut es ein
Konvertierungstool, das in die IDE eingearbietet ("Import. . .") oder zu
mindestens beigelegt ist, denn man sollte im Kopf halten, dass jaPBe auf
sehr breiter Basis genutzt wird und das vom Entwickler her zu mindestens
respektieren.

Solche Schemata sind mit Sicherheit kein Feature, das ständig genutzt
wird, aber wenn man seinen Editor zum ersten Mal einrichtet, macht es
Spaß, durch so eine (vorsortierte) Liste von Beispielen zu blättern, denn
dann kann man seinen Stil direkt an so etwas orientieren und bekommt
einen Eindruck davon, was so möglich ist. So manch einem dürfte dadurch
sogar ein ganz neuer Horizont eröffnet werden :D

Bei der Liste von mitgelieferten Styles sollte man es jedoch nicht
übertreiben, die Menge an Styles, die jaPBe mitliefert finde ich z.B. bereits
deutlich zu lang. Vor allem sollte man relativ unbrauchbare Styles (rosarot
auf hellrosa) aus dieser Liste herrauslassen oder höchstens einen dieser
Art mitliefern, um die Möglichkeiten aufzuzeigen <)
Lars
The only problem with troubleshooting is, that sometimes the trouble shoots back.
P4 2,6Ghz, 512MB RAM, GeForce 6200, WinXP Pro SP2, PB V3.94
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von sharkpeter »

@Team:

scheint jetzt wirklich auch unter 9x zu laufen, danke für die Arbeit.

Autokomplete habe ich nicht probiert, weil nutze ich sowieso nicht.
Aber sonst scheint alles zu funktionieren.

/edit: 24.07.2005 / 22:15 Uhr

Da noch niemand weiter geantwortet hat, editiere ich meinen Beitrag nochmal.

Und zwar der StructureViewer macht noch immer das gleiche falsch:

Startfenster des StructureViewers:

Bild

Mit Button <T> Auswahl der Liste mit Anfangsbuchstabe <T> und Anwahl von <TextMetric>

Bild

Auswahl aus der Liste: <TextMetric>, würde als Anzeige erwarten lassen, den Inhalt von
TextMetric zu lesen, statt dessen erscheint die Liste von AnimSprite.

Bild

Parallele Gegenüberstellung zeigt, die Zeile stimmt der Inhalt jedoch nicht. :?

Bild


am 10. Juli hatte ich im Beta2 Thread geschrieben:
sharkpeter hat geschrieben:Mit dem StructurenAnzeiger haut auch noch was nicht hin, wenn man oben die ...
Wirklich alle?
freak hat geschrieben:In der IDE haben wir alle bugs die wir in den Foren finden konnten behoben.
Gruß Jens

Edit 31.07.2005: Bilder entfernt, da behoben :D
Zuletzt geändert von sharkpeter am 31.07.2005 11:55, insgesamt 2-mal geändert.
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Benutzeravatar
Bamsagla
Beiträge: 33
Registriert: 03.12.2004 14:49
Wohnort: Laufen

Kleiner IDE-Grafikfehler PB 3.94 Beta 3

Beitrag von Bamsagla »

Hallo auch,
schreibe heute nochmal wegen dem kleinen grafischen Aufbaufehler des Integrated-IDE-Debuggers. Ist zwar nur ne Lappalie, wollte es aber nochmal für die 3.94 Beta 3 melden. Wie gesagt habe ich Windows 2k SP 4 und nen 1000er PIII hier in der Arbeit. Beim Resizen des Fensters (kleiner schieben) bekomme ich Aufbaufehler im Integrated-IDE-Debugger (siehe Screenshot). Hat noch jemand bei einer anderen Systemkonstellation denselben Fehler bemerken können?

Bild
Service Packs sind dazu da, die Fehler zu verbessern, die vorher nicht richtig funktioniert haben!
Bild
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

gelöscht da fehler gefunden wurde!
Benutzeravatar
Ground0
Beiträge: 318
Registriert: 05.02.2005 02:09
Wohnort: Stilli, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Ground0 »

Hallo

Zu dem was Sharkpeter gesagt hat, ich stell den Selbigen Fehler auch bei mir fest... W98SE ... anderes System noch nicht getestet...

Wen der Button Stern gedrückt ist kommt alles Richtig,wen ein Buchstabe gedrückt ist Funktioniert bei A alles richtig aber jeder Weitere Buchstabe hat zwar den richtigen Inhalt was die Namen angeht, aber das Dahinter ist immer der Inhalt von A wie es Sharkpeter erklärt hat anhand von T.

Gruss Ground0
lmon Monitoring Service inkl. Clients
lweb Multi-Threaded Webserver
lbup-server Backup Server applikation
lmanager ERP Applikation.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Das ist auch bei WindowsXP so. Es betrifft die Strukturen und die Interfaces.
Beim '*' werden alle Namen richtig sortiert. Bei Buchstaben, egal welche,
sind diese auch richtig sortiert.
Aber der jeweiligen Zuweisung im nächsten Dialog sind quasi die Variablenbenennung der Strukturen als auch der
Interfaces verkehrt zugeordnet und werden nicht Buchstabenbezogen angezeigt.

Wann gibts die Beta 4 ?

Eine weitere Frage hätte ich da noch.
Werden jetzt die Proceduren überprüft? Bei PB3.93 ließ sich das Beispiel der AVICAP-lib compilieren nachdem man eine alte Funktion,
die es nicht mehr gibt auskommentiert hatte. Unter PB 3.94 taucht bei einer Procedure, die in den 2. Parameter eine 0 enthällt, einen Fehler:
"invalid name 0" . Ok die 0 ersetze ich dann einfach mit null als Variable.



MfG Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Antworten