Frage zu den Policies bei Java 2

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Frage zu den Policies bei Java 2

Beitrag von hardfalcon »

Hallo,
ums gleich vorweg zu sagen: von Java hab ich (fast) keine Ahnung.
Nun zum Thema: Heute mittag war jemand von der Firma, wo mein Vater angestellt ist, bei uns, um meinem Vaddi auf seinem PC einen SSL-Zugang zur IT-Infrastruktur der Firma einzurichten. Das ganze wird über ein JAVA2-Applet abgewickelt. Anscheinend braucht dieses Applet aber eine spezielle "Policy", die der Typ dann manuell per WindowsExplorer in den Policies-Ordner des Java-Frameworks kopiert hat. Er hat allerdings behauptet, dass wir das Java-Frameowrk nun nicht mehr updaten dürften, weil sonst die Policies weg seien. Und exakt das glaube ich nicht.
Beim Java-Framework, das er installierte (obwohl wir ihm sagten, dass Java bereits isntalliert sei), handelte es sich nach seinen aussagen um die "ganz normale Java2-Runtime von Sun, aber in der Standard-Edition".

Ich hoffe, jemand kann mir sagen, wie es um diese Policies steht. Nicht dass mein Daddy da nachher, nur weil dieser Kerl womöglich keine Ahnung hatte, ein unsicheres (weil veraltetetes) Java-Framework nutzt. Ich wäre euch übrigens sehr dankbar, wenn ihr eureAussagen mit Links aus dem Internet (am besten aus den dokumentationen von Sun) untermauern önntet, sonst glaubt mir mein Daddy eh wieder nicht... :|

Ich hab übrigens schon mit Google gesucht, aber nichts verwertbares gefunden.

danke für eure Hilfe schonmal

Pascal
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Es geht wohl eher um folgendes: Wenn Du eine neue Javaversion installierst, wird diese normalerweise komplett in einem neuen Verzeichnis installiert.
Wenn dann in Zukunft die Applets über die neue JRE geladen werden, findet die in ihrem Ordner die policy-Datei nicht, so dass das Applet nicht vernünftig ausgeführt werden kann, da ihm Zugriffsrechte auf deinen Rechner fehlen.
Ein einfaches Kopieren der entsprechenden policy-Datei in den entsprechenden Ordner der neuen Installation sollte dann genügen. Auch könnte es sein, dass gar keine neue policy-Datei angelegt wurde, sondern die im lib/security - Ordner befindliche java.policy verändert wurde, deren Änderungen man dann übernehmen müßte. Zumindest sollten sich diese Änderungen in wenigen Sekunden mit einem Texteditor übernehmen lassen.

Innerhalb einer policy-Datei (mit Texteditor editierbar) finden sich übrigens keine Informationen zu einer Java-Versionsabfrage, sondern es geht nur um Zugriffsrechte.

Welche Java-version hast Du denn ?
Tippe dafür mal

Code: Alles auswählen

java -version
auf der Kommandozeile ein.
Wahrscheinlich ist es 1.4.2_08.* (die letzte der 1.4.*-Versionen) oder bereits 1.5.* ?
!UD2
Antworten