the Gimp & CMKY Farben

Probleme beim Erstellen von 3D-Modellen und Texturen, keine Ahnung womit man Musik macht? Dies ist dein Forum.
sim0n
Beiträge: 131
Registriert: 12.09.2004 13:18
Kontaktdaten:

the Gimp & CMKY Farben

Beitrag von sim0n »

Guten Abend!

Ich habe den Auftrag bekommen, einen Flyer für eine Party zu designen und ihn übers Internet drucken zu lassen.
Nur leider habe ich festgestellt, dass die Bilddateien im CMKY-Modus sein müssen, ich aber keinen Plan hab, wie ich das bei Gimp einstelle!

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

Sascha Ahlers hat geschrieben: Hallo,

dazu kann ich eigentlich nur folgendes Sagen, GIMP hat den fast den gleichen Funktionsumfang wie PhotoShop CS, das einzigste was GIMP bisher nicht beherrscht ist die CMKY-Farbplatte, was es nicht für Grafikdesigner und Drucker interessant macht.


5.6.2005, http://www.ayom.com/topic-190-st-20.html

[EDIT]
P.S.: Google: Gimp CMKY


[EDIT2]
http://www.blackfiveservices.co.uk/separate.shtml

Google: Gimp CMYK
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
sim0n
Beiträge: 131
Registriert: 12.09.2004 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von sim0n »

Dankeschön für die Antwort!

Hab auf ner PC Magazin Heft-CD noch ne Photoshop Trial gefunden, jetzt klappt das alles einwandfrei!

Und ja, nächstes mal google ich, bevor ich nen Thread aufmache!! :allright:
Benutzeravatar
SDX
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2005 18:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: the Gimp & CMKY Farben

Beitrag von SDX »

sim0n hat geschrieben:Guten Abend!

Ich habe den Auftrag bekommen, einen Flyer für eine Party zu designen und ihn übers Internet drucken zu lassen.
Nur leider habe ich festgestellt, dass die Bilddateien im CMKY-Modus sein müssen, ich aber keinen Plan hab, wie ich das bei Gimp einstelle!

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Wenn die einigermaßen kompetent sind, sollten die auch mit RGB oder LAB kein Problem haben. Ich bin im Prepress-Bereich bei uns in der Firma tätig. Wir kriegen ständig Flyer in RGB, die wandel wir dann bei uns in CMYK. Probleme gibts da nur bei leuchtenden Farben, da diese nicht gedruckt werden können (anderer Farbraum - im Gegensatz zum Monitor leuchtet Papier halt nicht so richtig *G*). Auf die Farben kommts bei Party-Flyer aber eh nicht an.
Vergess nicht genug Rand zu lassen, da Drucksachen im Allgemeinen rundrum beschnitten werden (am besten legst Du z.B. ein A4 nicht mit 29,7x21cm an sondern 30,1x21,4cm, sodaß Du 2mm Anschnitt hast und hälts dann noch mit deinem Text dazu weitere 3mm Abstand).
Wichtig ist auch die Auflösung!!! Nicht unter 300dpi. 400dpi hat ein gutes Dateigrößen/Qualitäts-Verhältnis (wenn du kleinen Text unter 2,5mm drauf hast, nehm lieber 600dpi und NIEMALS Antialias für die Schrift benutzen. Sieht auf dem Monitor zwar nicht so toll aus, aber beim Drucken würden die Kannten durchs Rastern ausfranzen)
Für weitere Frage PM an mich :mrgreen:
.oO SDX Oo.
Antworten