Serienfax mit Word

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
uweb
Beiträge: 461
Registriert: 13.07.2005 08:39

Serienfax mit Word

Beitrag von uweb »

Ich habe eine CSV-Adress-Datei, eine Elsa-Capi und den Windows-Fax-Treiber und eine Wordvorlage. Was ich machen will ist ein Serienfax. Was die Art der Lösung angeht bin ich noch ganz offen.
Der Windows-Fax-Treiber fragt bei jedem Fax nach Name und Fax-Nr. in einem Pop-Up-Fenster.

Meine Ideen dazu :

1. Dokument erzeugen
- entweder ich erstelle eine Kopie der Word-Datei und modifiziere sie aus PureBasic heraus
- oder ich habe ein Makro durch das ich die Daten über den Aufruf der Datei einlese

2. Aufruf der einzelnen Dateien
-entweder mit einem Parameter um den Druck auszulösen
-oder über Makro
-oder ich steuere das Word-Fenster fern

3. Übergabe Fax-Nr
-entweder ich übergebe die Fax-Nr. direkt aus Word (geht das überhaupt ?)
-oder ich steuere das Pop-Up-Fenster vom Windows-Fax-Treiber fern.

Mein Problem :
Ich habe überhaupt keine Anhnung wie das konkret geht.
Deshalb bin ich für jeden Tip und jede Info dankbar !
Benutzeravatar
uweb
Beiträge: 461
Registriert: 13.07.2005 08:39

Beitrag von uweb »

Für den Fall das jemandem CSV nichts sagt : Character Separated Values
also eine normale Textdatei bei der die Feldwerte durch bestimmte Trennzeichen voneinander abgegrenzt sind z.B. "Vorname","Nachname", oder Vorname;Nachname; etc

Mit fernsteuern meine ich Handel emitteln und Message senden. Ich habe da mal irgendwo so etwas gelesen, aber eben keinen Plan.

Vielleicht ist es ja über das Editor-Gadget einfacher. Allerdings sollte ich "das Briefpapier" (Grafik) mitfaxen.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

da gips ne PAI in Windoof für um sich an den lokalen FaxServer (sowas gibt's!) zu hängen und den zu veranlassen was zu senden zu ner nummer die Du dem sagst.
gugge mal hier http://msdn.microsoft.com/library/defau ... y_62k3.asp

eventuell bekommst Du ja was damit hin.

oder irgendwie mit den CAPI-Möglichkeiten.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
uweb
Beiträge: 461
Registriert: 13.07.2005 08:39

Beitrag von uweb »

1. Danke für die Antwort ! Ich dachte schon mein Deo hat versagt oder ich habe Mundgeruch oder so.

2. Danke für den Tip ! Aber der API-Weg ist doch sehr steinig. Abgesehen davon wäre mir eine universellere Lösung lieber.
Irgendwie gefällt mir der Fernsteuerungsgedanke - könnte so praktisch sein wie seinerzeit der Tastaturpuffer.
Aber immerhin habe ich jetzt überhaupt einen möglichen Ansatz.
bvc
Beiträge: 37
Registriert: 09.09.2004 16:02

Beitrag von bvc »

Suche mal hier im Forum nach Fritz. Da findest du einen Thread. Hier mal ein Auszug:
folgender Regestry-Eintrag muß bei FritzFax gesetzt werden, damit die Faxnummer bereits im Dialog steht:

HKEY_CURRENT_USER\Software\AVM\Fritz! 2.0\Fax\Rufnummer
(Dieser Eintrag muß allerdings überprüft werden, da er sich sicher mit anderen Fritz!Fax-Versionen ändern wird)

Das funktionierte Prima. Nun bleibt aber das Problem: Wie geht das automatisiert? Soll heißen, wie drücke ich denn nun Return und starte das Fax?

Hier ist mir nichts anders eingefallen, als ein "Return" an Fritz!Fax zu senden (sendkey)... Das geht. Pause nicht vergessen...

Momentan teste ich noch fleißig, vielleicht gibt es noch eine bessere Lösung.

Lars
Ich hoffe, es hilft dir weiter
manchmal weiß auch ich etwas, ich erinnere mich bloß schlecht daran
Antworten