Ich hab ein kleines Problem: Ich hab einige Grafiken erstellt, naja, diese sind aber eher recheckig, nicht quadratisch -> Normales Spriteanzeigen geht, sprite3d ist verzerrt (es wird quadratisch gemacht)....
Ich hab mir schon überlegt das Sprite mit Schwarz auszufüllen, aber dann geht SpriteCollision nichtmehr richtig (und pixelcollision ist zu langsam),
auch hab ich schon zommsprite3d probiert, nichts ist passiert.
Gibt es eine Möglichkeit, das zu lösen, ohne ein neues Sprite zu erstellen?
Sprite3d mit nichtquadratischen Sprites
Sprite3d mit nichtquadratischen Sprites
Johann Wolfgang von Geothe hat geschrieben:Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte.
Vielleicht kommt deine Grafikkarte einfach nicht so gut mit den Sprites klar. Denn neuere (oder sagen wir, nicht veraltete Karten) können Texturen auch in nicht quadratischen Dimensionen problemlos erstellen und darstellen. ZoomSprite hat auch bei mir bisher nie den Dienst versagt. Ich würde das also auf deine Grafikkarte zurückführen, denn immerhin wird DirectX angesprochen und dann per Hardware umgesetzt.
EDIT: Allerdings, wenn ich mir dein Profil so ansehe, sollte eine Geforce 6200 eigentlich locker mit nicht-zweierpotenzierten Größen klarkommen.
EDIT: Allerdings, wenn ich mir dein Profil so ansehe, sollte eine Geforce 6200 eigentlich locker mit nicht-zweierpotenzierten Größen klarkommen.

- Green Snake
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.02.2005 19:08
Naja, ich weiß nicht ob es da nicht enfacher wäre für Sprite3d einen schwarzen rand vom Programm zeichnen zu lassen (Zoomsprite3d() wäre mit zerstückelten sprites auch schwieriger zu berechnen...) und somitt ein extra Sprite zu erstellen...
Johann Wolfgang von Geothe hat geschrieben:Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte.
Um die Rotate- und Zoom-Funktionen weiter benutzten zu können, wäre es da nicht eine möglichkeit, die Grafiken auf das nächst größere Quadrat zu bringen.
Z.B. ein kleines 50X40 Sprite auf 64X64 auf zu füllen mit der als transparent definierten Farbe, oder würde das am ende zu viel Rechenleistung fordern? Zudem wäre das handlen der Sprites dann nicht mehr so umständlich, da es anstelle von vielen kleinen wieder ein normales gäbe.
MFG PMV
Z.B. ein kleines 50X40 Sprite auf 64X64 auf zu füllen mit der als transparent definierten Farbe, oder würde das am ende zu viel Rechenleistung fordern? Zudem wäre das handlen der Sprites dann nicht mehr so umständlich, da es anstelle von vielen kleinen wieder ein normales gäbe.
MFG PMV