FTP?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Mathias-Kwiatkowski
Beiträge: 118
Registriert: 26.06.2005 23:06
Wohnort: Dinslaken

FTP?

Beitrag von Mathias-Kwiatkowski »

kann ich mit pb eigentlich auch auf einem ftp server zugreifen?

wenn ja wie?
bräuchte da bitte hilfe, dringend :)

danke im vorraus
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Guckst du hier:
http://purearea.net/pb/german/userlibs.php
Da gibts eine Lib, die "FTP" heißt.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Mathias-Kwiatkowski
Beiträge: 118
Registriert: 26.06.2005 23:06
Wohnort: Dinslaken

Beitrag von Mathias-Kwiatkowski »

danke ja es hilft mir, nur so blöd wie ich auch bin :) wie füge ich die lib in pb zu?

also wie kann ich auf dieser lib zugreifen?
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Du musst die Lib (Die Datei ohne Dateiendung) in den Ordner
"PureBasic\Libraries\User Libraries\" (oder so) kopieren :allright:
Danach kannst du die Befehle der Lib wie normale PB-Befehle verwenden.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

Mathias-Kwiatkowski hat geschrieben:danke ja es hilft mir, nur so blöd wie ich auch bin :) wie füge ich die lib in pb zu?

also wie kann ich auf dieser lib zugreifen?
PureArea.net / UserLibs (ganz unten) hat geschrieben:Hinweise zur Installation von User-Libs:

Die eigentliche Befehlsbibliothek aus dem jeweiligen Archiv muss in das Verzeichnis PureBasic\PureLibraries\UserLibraries\ kopiert werden. Nach dem nächsten Neustart des PureBasic-Editors werden die enthaltenen Befehle erkannt und stehen für die Programmierung zur Verfügung.

Werden im Archiv vordefinierte Konstanten in einer .res Datei mitgeliefert, muss diese in das Verzeichnis PureBasic\Residents\ kopiert werden.

Enthält das Archiv eine Anleitung im .chm Format kann diese Datei in das Verzeichnis PureBasic\Help\ kopiert werden, um die kontext-sensitive Hilfe (per F1) nutzen zu können.
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Mathias-Kwiatkowski
Beiträge: 118
Registriert: 26.06.2005 23:06
Wohnort: Dinslaken

Beitrag von Mathias-Kwiatkowski »

cool danke es funktioniert, vielmals danke!!!!
Mathias-Kwiatkowski
Beiträge: 118
Registriert: 26.06.2005 23:06
Wohnort: Dinslaken

Beitrag von Mathias-Kwiatkowski »

is ja geil man kann sogar udp nutzen,,,,,, was kann pb eigentlich nicht????
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

OOP nutzen und 2 TCP Server gleichzeitig starten :lol:.
Bild
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

Man kann zwei starten, das Programm muss sich nur noch 1x selbst starten. :lol:
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Beitrag von HeX0R »

Klar kann man 2 starten, ma muss halt nur die API nehmen.
Frage war ja:
was kann pb eigentlich nicht????
und nicht:
was kann pb mit eigenen Befehlen eigentlich nicht????
Antworten