Interessante Herangehensweise. Die kannte ich noch gar nicht.
Ich meine ist es von Fred erwünscht, dass man einem Array eine Speicheradresse zuweisen kann, von der es quasi "startet"?
Arrayübergabe in Prozeduren
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Und bei Arrays in Strukturen funktioniert das auchNicTheQuick hat geschrieben:Interessante Herangehensweise. Die kannte ich noch gar nicht.

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
ja, echt geile idee....
man kann dann mehrere arrays haben, auf die man die gleiche proc anwendet, weil man den namen nicht mehr braucht...
Spitzenidee!
...könntet ihr das im FAQ/TUT-Bereich unterbringen... 9_9 *treuen hundeblick aufsetz*
man kann dann mehrere arrays haben, auf die man die gleiche proc anwendet, weil man den namen nicht mehr braucht...
Spitzenidee!
...könntet ihr das im FAQ/TUT-Bereich unterbringen... 9_9 *treuen hundeblick aufsetz*
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.