"Das Win32 API" von Wolfgang Soltendick

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Jake
Beiträge: 121
Registriert: 28.05.2005 04:10
Wohnort: Berlin

"Das Win32 API" von Wolfgang Soltendick

Beitrag von Jake »

Kennt jemand diese Buchreihe in 5 Bänden? Ist diese Reihe für Anfänger geeignet um sich in WinAPI einzuarbeiten?

Oder kann mir jemand andere Bücher empfehlen die detailliert beschrieben sind und man kein professioneller Programmierer sein muß um es zu verstehen?
MfG Jake
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Professionell bedeutet ja eigentlich nur, dass man damit Geld verdient ;)

Wie würdest du dich selber einschätzen?
Kannst du Englisch? Viele gute Quellen (jetzt nicht nur zur WinAPI) sind ja auf Englisch, für Programmierer sind Englischkenntnisse von daher eigentlich schon fast Pflicht.

Man braucht IMHO eigentlich für den Einstieg selber nicht unbedingt ein Buch, die WinAPI habe ich persönlich über Beispiele und die win32.hlp bzw.das PSDK von M$ zu verstehen gelernt. Das ist vielleicht nicht jedermans Ding, bevor man sich aber ein teures Anfängerbuch kauft sollte man es zumindest mal so versucht haben.

Für Fortgeschrittene empfiehlt sich anscheinend auch der Petzold, hab es aber selber noch nicht lesen können.
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Jake
Beiträge: 121
Registriert: 28.05.2005 04:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jake »

Ich bin definitiv Anfänger. Ich Programmiere erst seit etwa 2 Monaten und habe mit PureBasic angefangen.
Das einzige was ich vorher mal Programmiert habe ist Assembler auf einem 8085 und Z-80(von Zilog). Das habe ich in meiner Ausbildung gemacht und damit Ampeln und Förderbänder angesteuert und das hat so gar nichts mit Windows-Programmierung (bzw. einer höheren Programmiersprache) gemein.

Englisch habe ich natürlich in der Schule gelern aber habe es dann lange nicht benutzt und wenn ich im PSDK lese sind da viele Dinge die ich nicht ganz verstehe und mit Übersetzern (z.B. Leo) auch nicht übersetzt werden können da es sich um Fachbegriffe handelt.

Um ein Beispiel zu geben was ich bisher überhaupt nicht finden konnt:
Wenn man WindowCallbacks verwendet sind in den meisten vordefinierte Strukturen verwendet und ich habe diese Strukture im PSDK noch nicht gefunden. Asl konkreteres Beispiel kann ich WM_GETMINMAXINFO anführen wo man die Min/Max Werte ja in eine Struktur schreiben muß um sie festzulegen. Außerdem würde ich gerne was mit DirectX machen aber durch die Hilfe in dem DXSDK steige ich überhaupt nicht durch.

Zu dem Buch von dem ich hier Spreche habe ich ein paar Zeilen gefunden wo es hieß es sei eher was zum Nachschlagen als zu lernen.

Ich habe es wahrscheinlich wie immer zu eilig und muß mehr Geduld aufbringen.
MfG Jake
Benutzeravatar
Ynnus
Beiträge: 855
Registriert: 29.08.2004 01:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Ynnus »

Um auf dein Beispiel einzugehen, die Stuctur sieh so aus:

Code: Alles auswählen

typedef struct tagMINMAXINFO {  // mmi  
    POINT ptReserved; 
    POINT ptMaxSize; 
    POINT ptMaxPosition; 
    POINT ptMinTrackSize; 
    POINT ptMaxTrackSize; 
} MINMAXINFO; 
Ist ganz leicht zu finden in der Win32 Hilfe-Datei wenn du deine Message eingibst, verweist er auf die Structur welche gefüllt werden muss. Da gibts den direkten Link zu dieser Structur dann auch. Anonsten müsste sich das auch in der MSDN finden lassen, bin ich mir sehr sicher.
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2004 09:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Eric »

Sonst stehen viele interessante Dinge auch in den C Headerdateien 8)
Jake
Beiträge: 121
Registriert: 28.05.2005 04:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jake »

Ok evtl. war mein Beispiel nicht sehr schwer - ich habe mir das nochmal genau angesehen und nun auch verstanden wie sich die Stukur zusammensetzt.

Derzeit versuche ich gerade die Strukturen des ListIconGadget zu verstehen. Ich will ein in PB erstelltes ListIconGadget mir WinAPI ansteuern. Genauer möchte ich das Aussehen verändern, die Column's mit Icon's versehen, sortieren usw. Dafür gibt es zwar eine Libary aber ich möchte nicht vorgefertigte Dinge verwenden sonder dies nur zum lernen machen. Ich habe auch kein Projekt an dem ich arbeite sonder schreibe mir nur zu lernzwecken kleine Programme um mein Wissen zu erweitern.

Die Strukturen die es bei "list view controls" gibt sind ungleich schwerer. Überall finde ich nur kleine Brocken an Informationen und keine Zusammenfassung.
Deshalb bin ich auf der suche nach einer Referenz zu den API's die besser aufgebeaut ist als die Online-Referenzen.
MfG Jake
Benutzeravatar
Ynnus
Beiträge: 855
Registriert: 29.08.2004 01:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Ynnus »

So ist das Programmierer-Leben, aus kleinen Fragmenten sucht man sich das große Ergebnis zusammen. Da heißt es, aus vielen Quellen genau das zu suchen und zu finden, was benötigt wird. Ein Grundwerk ist, wie gesagt, die Win32 Hilfedatei, wo die wichtigsten API-Befehle erläutert werden. Parallel dazu die msdn von Microsoft. http://msdn.microsoft.com/
Dann kann ich dieses Forum hier empfehlen:
http://www.c-plusplus.de/forum/index.php
Direkt unter Betriebssysteme findest du ein Forum für die WinAPI welches nicht schlecht besucht ist, zwar in C++ Syntax, aber die eigentlichen API-Befehle unterschieden sich ja (meist) bis auf den "_" nicht von der "richtigen" WinAPI. Wenn du also konkret die Frage hast, wie man in die Columns ein Icon bekommt, kann dir das da sicher einer sagen. Das in deinen Code und dann speziell in PB einzubauen ist dann aber wieder Sache des Programmierers, also von dir. :)
Benutzeravatar
Purethom
Beiträge: 50
Registriert: 21.09.2004 05:41
Wohnort: Berlin

Vielleicht hilft das hier

Beitrag von Purethom »

Hallo Jake,

unter

http://www.mentalis.org/agnet/apiguide.shtml

findest du den API-Guide, der versucht, API-Funktionen zu erklären. Auf der selben Seite gibt es den API-Viewer, der auch Aufrufe für PB beinhaltet. Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.

ich sende Gruesse und may the PureForce be with you

PureThom
Jake
Beiträge: 121
Registriert: 28.05.2005 04:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jake »

Also das Tool von AllAPI-Net läuft bei mir nicht. Kann daran liegen das ich nicht die VBrun5 benutze sondern eine neuere die ich für ein anderes Programm brauche aber ich habe eher den eindruck das es am Programm selbst liegt.
MfG Jake
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> Also das Tool von AllAPI-Net läuft bei mir nicht. Kann daran liegen das ich
> nicht die VBrun5 benutze sondern eine neuere die ich für ein anderes
> Programm brauche

ja, das steht ja auch auf deren Homepage:
AllAPI.net hat geschrieben: * = This program requires the VB5 runtimes! (you probably already have
these installed)
Grüße ... Kiffi
Antworten