Neues Mainboard -> welchen Sockel?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Neues Mainboard -> welchen Sockel?

Beitrag von Kukulkan »

Hallo,

Ich möchte ein neues Mainboard mit AMD-Prozessor kaufen. Jetzt habe ich folgende Sockel zur Auswahl:

- 754
- 939
- 462

Ich wollte eigentlich noch einen AthlonXP+ (Sockel A) nehmen (wegen Preis/Leistung) aber ich komme wohl nicht an A64 oder Sempron vorbei.

Nur, auf welchen Sockel soll ich setzen? Welche Vor- und Nachteile haben die Sockel? Ich will ja in zwei Jahren nochmal einen aktuelleren (wenn auch nicht den aller-aktuellsten) Prozessor einsetzen können.

Beispiel: In meinem MSI-Board hatte ich immer einen Athlon XP1600+. Jetzt hab ich vor Kurzem einen Athlon XP2800+ für Rund 100,- EUR reingedrückt. Sockel A war so gesehen einfach Spitze.

Welchen Sockel soll ich für das neue Mainboard wählen?

Volker
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Ich empfehle dir Sockel 939. Da passen zur Zeit alle guten CPUs von AMD rein (Athlon 64, Athlon FX). Im Gegensatz zum Sockel 754 unterstützt dieser neue Sockel auch Dual Channel. Damit können zwei gleiche Arbeitsspeicherriegel schneller angesprochen werden.

Der Sockel 754 hat mittlerweile ausgedient, er wurde vom 939 abgelöst.

Sockel 462 sagt mir jetzt gar nichts. Laufen da Athlon XPs drauf? Wenn ja, dann ist der Sockel mittlerweile auch veraltet.

Greetz Laurin
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Hallo Laurin,

Danke für deinen Tipp. Ich hatte gehofft dass mehr Leute was zu dem Thema sagen könnten. Dennoch werde ich wohl in Richtung 754 gehen, da ich dort günstigere Mainboards und vor allem mehr Prozessorauswahl habe. Ich kann hier auch einen Sempron kaufen. Oder gibt es den auch für 939?

Grüsse,

Volker
Benutzeravatar
bernd
Beiträge: 165
Registriert: 06.09.2004 08:02
Wohnort: Paderborn (PB)

Beitrag von bernd »

Hallo Volker,

ich würde Dir auch den 939 Sockel empfehlen. Ich baue mir z.Zt auch einen neuen Computer und habe mich nach intensiver Recherche für diesen Sockel mit AMD 64 3000+ CPU entschieden. Das System das ich mir zusammenbastele ist für meine Anwendungen total überdimensoniert, allerdings wenn ich mir ein minimal PC kaufe komme ich auch nur ca. 150 EUR unter den Preis meiner jetzigen Komponenten. Also ist das Preis/Leistung Verhältnis O.K. und ich habe länger keinen Aufrüstungsbedarf.

viel Spass beim basteln

bernd
"Seid gegrüsst Programme!"
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Volker Schmid hat geschrieben:Dennoch werde ich wohl in Richtung 754 gehen, da ich dort günstigere Mainboards und vor allem mehr Prozessorauswahl habe. Ich kann hier auch einen Sempron kaufen. Oder gibt es den auch für 939?
Nein, den Sempron gibt es (noch?) nicht für den 939.

Ich empfehle dir wirklich, ein 939-Noard und Prozessor zu holen. Wenn du den Computer in ein zwei Jahren aufrüsten willst, wirst du merken, warum. Der 754 wird eigendlich kaum noch produziert.
Der große Teil der kommenden Prozessoren ist für den 939-Sockel zugeschnitten. Selbst der Athlon X2 (Dualcore) funktioniert auf so einem Board (eventuell ist ein BIOS-Update nötig).

Ich mache es immer so, dass ich mir fast das neuste System auf den Markt kaufe, dann muss ich ein paar Jahre nichts dran tun. Wer sich was aus dem Mittelfeld kauft, muss eher wieder aufrüsten. Diejenigen, die veraltete Komponenten kaufen...

Mein Tipp: Kaufe dir das Neuste, dann brauchst du für die nächsten 5, 6 Jahre nicht ans Aufrüsten zu denken.

Greetz Laurin


Greetz Laurin
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Hm. Danke für die Tipps.

Ich werd mir das nochmal genauer angucken müssen.

Volker
Antworten