meine frage hat sich erledigt (mindestens zum teil)
aber habe schon eine neue.
ich hatte schon mal die skybox erwähnt.
wie erstellt man die?
in der hilfe steht:
SkyBox()
Syntax
Ergebnis = SkyBox(TexturName$)
Beschreibung
Lädt einen sechsseitigen Würfel ("SkyBox") und erstellt eine künstliche Box, welche weit weg von der Kamera liegt und die Welt abschließt. Dies ist sehr nützlich, um einfach eine abgeschlossene Welt zu erhalten. Ist das 'Ergebnis' gleich 0, konnte die "SkyBox" nicht erstellt werden. Die Texturen müssen im zuvor mit dem Add3DArchive() Befehl deklarierten Pfad liegen. Der 'Texturname$' ist die Basis der einzelnen Textur-Namen, welche nach der folgenden Regel ihre Datei-Namen erhalten sollten.
TexturName_BK ; BacK face (Rückseite)
TexturName_FR ; FRont face (Vorderseite)
TexturName_DN ; DowN face (Unterseite)
TexturName_UP ; UP face (Oberseite)
TexturName_LF ; LeFt face (Linke Seite)
TexturName_RT ; RighT face (Rechte Seite)
wie muss ich das verstehen?
oder besser: wie lade ich die texturen?
basisname.... was ist das?
auffällig ist, das die namen nicht alle klein sind zb:
RighT face ist das T gross und bei DowN face das N hat das etwas mit dem laden zu tun?
Nunja, dafür würde ich den Thread grad ins Anfängerforum verfrachten ^^:
Beispiel:
TexturName_BK ; Back face (Rückseite)
Nehmen wir an dein Texturname wäre "SkyBlabla" dann hast du 6 Texturen in deinem Texturenverzeichnis mit
SkyBlabla_BK.bmp
SkyBlabla_FR.bmp
SkyBlabla_DN.bmp
SkyBlabla_UP.bmp
SkyBlabla_LF.bmp
SkyBlabla_RT.bmp
Verstanden?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
ich habe mir den editor Qake oder quark (keine ahnung wie der heisst, es stehen beide namen )
jedenfalls, ich werde nicht schlau aus dem, ich schaffs einfach nicht.
gibt es noch andere editroen, die das bsp format erstellen können?
oder gibt es quake auf deutsch, oder wenigstens eine detsche hilfe?
QuArK ist ein editor für Quake engines. Es ist mit einer der einfachsten, am besten arbeitest du mal ein paar tutorials damit durch.
Ansonsten gibt es da noch QRadiant (meiner meinung nach der kompliziertestes q3 editor) und Qoole, wobei ich nicht weiß ob Qoole q3 bsps erstellen kann. Auf deutsch gibt es glaube ich keinen von den, aber vieleicht gibt ein paar deutschsprachige tutorials.
Mein Lieblingseditor ist bis jetzt der Hammer läuft schnell stabil und die
Funktionen erklären sich von selbst.
Entinitys Brushes...
Die Compiler für den Hammer kriegt man auch ohne HL da muß man nur nach bsp-tools suchen. Allerdings ist das Format eindeutig nicht OGRE-tauglich.
Aber wer mit OGRE-PB wirklich was anfangen will muß sich seine eigene Meshklamotte basteln. Maps mit schönen Lightmaps gibt es dann nicht so einfach.