paks mit pB

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
diGGa
Beiträge: 249
Registriert: 01.04.2005 11:00
Kontaktdaten:

paks mit pB

Beitrag von diGGa »

hi
ich hab da son par dateien, die wollte ich in ne art archiv packen(mit eigener dateiendung)
komprimierung dabei ist egal es soll nur möglichst einfach gehen^^
das ganze soll so funktionieren:
ein programm erstellt eine datei

ein anderes kann diese öffnen, in einen temp ordner kopieren und dann weiter in einen anderen. die dateien im temp ordner werden halt immer überschrieben.(darum währe es praktisch wenn man die beim entpacken neu benennen kann)

mit den pak befehlen von pB komm ich nich klar... packen geht noch (auch wenn die datei zu klein wird also stimmt da was nicht) und entpacken pack^^ ich garnicht... währe schön wenn ihr mir ne entpack und pack routine schreiben könntet oder wenigstens wie genau es ghet... die hilfe allein reicht mir nicht... ;(

vielen dank schonmal
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Guck dir mal PackerEX von Mischa an (ein Prozeduren Include). da ist ein Beispiel dabei und es ist einfacher handzuhaben als die pb comms.
Benutzeravatar
diGGa
Beiträge: 249
Registriert: 01.04.2005 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von diGGa »

ja das sieht schon super aus.. aber was hat es mit dem "listcallback" zu tun? das sagt mir garnix xD
Benutzeravatar
diGGa
Beiträge: 249
Registriert: 01.04.2005 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von diGGa »

wäre echt wichtig.. ich kenn mich mit solche callback kram nich aus und weiss nich wo ich dazu erklärungen finde :/
Benutzeravatar
Neptunar
Beiträge: 24
Registriert: 10.05.2005 16:46
Wohnort: Hmmm.... wenn ich das wüsste

Beitrag von Neptunar »

guck mal in der purebasic hilfe unter "SetWindowCallback"

und das hier vielleicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Callback

Gruß Neptunar
Benutzeravatar
diGGa
Beiträge: 249
Registriert: 01.04.2005 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von diGGa »

ja das sind sachen die ich mir schon gedacht hab... aber warum muss bei packerex eine definiert sein? habs so probiert, aber dann bekomm ich n speicher-adressen fehler

Code: Alles auswählen

IncludeFile "PackerEx_Include.pb"

Procedure callback()
       
EndProcedure

CreateFilePack("D:\pack.pck",0,@callback()) 
AddEmptyDirectoryToPack("directory") 
CloseFilePack(@callback())
//
ah... ok wenn ich bei closefilepack 0 mache passt das
Benutzeravatar
benny
Beiträge: 383
Registriert: 29.08.2004 09:18
Wohnort: Am Ende des www's
Kontaktdaten:

Beitrag von benny »

@dIGGa:

Hast Du Dir schon mal die VBin-Lib von Paul angeguckt ? Findest
Du hier :

http://www.reelmedia.org/cgi-bin/PurePr ... es&sub=ASM
So long,
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
Antworten