PureBasic auf Smartphones?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
brotkasten-deluxe
Beiträge: 147
Registriert: 29.08.2004 01:43
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

PureBasic auf Smartphones?

Beitrag von brotkasten-deluxe »

Ich hab neulich herausgefunden , dass auf Smartphones Windows betrieben wird so bestehe doch die möglichkeit darauf purebasci zu installieren oder besser noch damit direkt programme für das"handy" zu erstellen , oder? :? :shock: Wäre doch geil ;) :allright:
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

hmm PB erzeugt X86 Kompatible EXEn.
Wenn die SmartPhones X86 Kompatibel sind, ja.
Benutzeravatar
stbi
Beiträge: 685
Registriert: 31.08.2004 15:39
Wohnort: Cleverly Hills

Beitrag von stbi »

Schön wärs ... :(

Ist aber ne andere Hardware und somit auch ein anderes Windows, nämlich Windows Mobile oder PocketPC.

Microsoft stellt dafür verschiedene Entwicklungsumgebungen zur Verfügung. Bis zur Version 2002 gabs ein embedded Visual Basic 3, seit 2003 wird offiziell nur noch embeddedVisualC++ 4.0 und natürlich .NET unterstützt.

Java geht natürlich auch, wenn man nichts von MS einsetzen will.

Ansonsten gibt es noch ein (freies) PellesC, funktioniert auch ganz gut. Deutscher Mirror: http://www.christian-heffner.de/
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."

Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Benutzeravatar
brotkasten-deluxe
Beiträge: 147
Registriert: 29.08.2004 01:43
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von brotkasten-deluxe »

also kann mann schon ma unter smartphnes coden , seh ich das richtig?und programme dafür erstellen?
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Hab ma gegoogled.
Which CPU type for Smartphone development?

Over in the news:microsoft.public.smartphone.developer newsgroup today someone asked a common question: "When I'm developing for Smartphone in eVC, which processor should I select?".

The answer is straightforward: ARMv4. All Pocket PC and Smartphone devices since 2000 use the ARMv4 processor. The only other processor you'd ever want to use is x86, and that's only if you're compiling your app to use in the emulator.

[Author: Neil Enns]
posted on Thursday, September 09, 2004 3:22 PM by vsdteam
= Geht beides nicht :(
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

ARM Prozessor rulz!

Also erstmal basiert nicht jedes Smartphone auf so nem Betriebssystem Gag wie Windows, es gibt auch PalmOS basierende Smartphones, SymbianOS basierende und von Sharp gibts welche die auf Linux basieren (Benutzen dann AFAIK sowas wie Qtopia, Trolltechs Mobil Qt)

Aber wär schonma ne Sache PureBasic auf Palm oder so...

Achja: So abwegig wäre die Sache mit einer Portierung auf ARM Prozessor Endgeräte gar nicht, theoretisch zumindest nicht. ARM Prozessoren und PowerPC (<- Mac!) Prozessoren sind sich seeeeeeeeeeehr ähnlich bzw. sind die selbe Architektur (<- RISC)
Benutzeravatar
stbi
Beiträge: 685
Registriert: 31.08.2004 15:39
Wohnort: Cleverly Hills

Beitrag von stbi »

brotkasten-deluxe hat geschrieben:also kann mann schon ma unter smartphnes coden , seh ich das richtig?und programme dafür erstellen?
yo mann, siehst Du richtig, guckst Du http://msdn.microsoft.com/mobility/down ... fault.aspx, gibts kostenlose Developer-Software

für erste Schritte gibts ein Buch, das fand ich ganz vernünftig (auch wenn in den Beispielen der eine oder andere Fehler drin ist :roll: ), von Robert Panther, das PocketPC Programmierhandbuch (kein Link parat, aber das lässt sich ergoogeln oder eramazonen (c)), gibts aber in einer älteren und neueren Auflage
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."

Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Benutzeravatar
benny
Beiträge: 383
Registriert: 29.08.2004 09:18
Wohnort: Am Ende des www's
Kontaktdaten:

Beitrag von benny »

Nur mal rein Interesse halber :

Ich habe mal irgendwo gelesen, daß man, bevor man Programme für
WindowsCE verkaufen möchte, diese signieren lassen muss, was so um
die 900€ kostet (so a la Konsole) ... stimmt das :?:
So long,
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Achja: So abwegig wäre die Sache mit einer Portierung auf ARM Prozessor Endgeräte gar nicht, theoretisch zumindest nicht. ARM Prozessoren und PowerPC (<- Mac!) Prozessoren sind sich seeeeeeeeeeehr ähnlich bzw. sind die selbe Architektur (<- RISC)
nein, risc sagt grob nur etwas über die interne arbeitsweise eines prozessors aus. die risc prozessoren sind untereineander extrem unterschiedlich, genauso wie cisc prozessoren untereinander extrem unterschiedlich sind.

ausserdem sind die betriebsysteme unterschiedlich.
fred ist schon mit den bestehenden ports überlastet, eine embedded version von pb also sehr unwahrscheinlich.
Antworten