Installation von PureBasic unter Linux Mint schlägt fehl.

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
MacThommes
Beiträge: 21
Registriert: 11.11.2025 15:38

Installation von PureBasic unter Linux Mint schlägt fehl.

Beitrag von MacThommes »

Hi.
Erst drei Tage hier und schon die zweite Frage... :oops:
Also, wie in einen anderen Post bereits erwähnt, würde ich gerne das PureBasic auch unter Linux nutzen.
Die Installationsprozedur ist ja im Paket für Linux enthalten (Install).
Diese bin ich komplett durchgegangen und hab mir während der Installation (hab es mehrfach versucht) protokolliert.
Also hier das Protokoll in einem Codefenster:

Code: Alles auswählen

System:
  Kernel: 6.8.0-85-generic arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 13.3.0 clocksource: tsc
  Desktop: Cinnamon v: 6.4.8 tk: GTK v: 3.24.41 wm: Muffin v: 6.4.1 vt: 7 dm: LightDM v: 1.30.0
    Distro: Linux Mint 22.2 Zara base: Ubuntu 24.04 noble
    
Zuerst - wie in der Anleitung im Home-Ordner das Verzeichnis Apps erstellt.
Hierher den entpackten Ordner hineinkopiert.
Dieser heisst bei mir "purebasic".

Installation (Install) via Terminal das zweite mal abgearbeitet. Bedeutet, das einige Dinge bereits installiert wurden.
Erste Aktion:

sudo apt-get install build-essential gcc g++

Ausgabe im Terminal, das gcc und g++ bereits in der neusten Version vorhanden sind. Soweit alles gut.
Dann: 

sudo apt-get install libxxf86vm-dev libxine2-dev unixodbc-dev libsdl1.2-dev libsdl2-dev libssl-dev libvlc-dev libgtk2.0-dev libgtk-3-dev

Auch hier ist alles installiert und auf dem neusten Stand.

Jetzt die nächste Zeile

sudo apt-get install libwebkit2gtk-4.1-dev

Alles OK. Ist die neuste Version installiert.

Jetzt sind die developer Librarys dran und hier kommt der erste Fehler:

sudo apt-get install libgl1-mesa-dev libgl1-mesa-glx

Ausgabe im Terminal:
Paket libgl1-mesa-glx ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Für Paket »libgl1-mesa-glx« existiert kein Installationskandidat.

Auch das Subsystem QT gibt einen ähnlichen Fehler aus:

sudo apt-get install qt5-default qtbase5-dev qttools5-dev qtmultimedia5-dev qtdeclarative5-dev libqt5svg5-dev libqt5webkit5-dev libqt5multimedia5-plugins

Ausgabe:
Paket qt5-default ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Für Paket »qt5-default« existiert kein Installationskandidat.

Weiter mit Canberra for PB-IDE:

sudo apt install libcanberra-gtk-module

Hier wieder alles OK. Ist die neuste Version drauf.

Weiter mit gtk2:

sudo apt-get install libgtk2.0

Hier installiert er einen Rattenschwanz an Dateien ohne jede Fehlermeldung. Ist dann wohl alles klar.
Weiter mit gtk3:

sudo apt-get install libwebkitgtk-3.0

Hier ist auch alles auf dem neusten Stand.

Jetzt kommt qt:

sudo apt install qt5-default

Ausgabe:
Paket qt5-default ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Für Paket »qt5-default« existiert kein Installationskandidat.

Zum Schluß hab ich dann noch versucht, das Desktopicon, wie angegeben zu erstellen.
Habe dazu mit dem GEdit die Datei purebasic.desktop auf dem Desktop erstellt und registriert.
Inhalt der Datei:

#!/usr/bin/env xdg-open
[Desktop Entry]
    Type=Application
    Icon=/home/username/Apps/purebasic/logo.png
    Name=Purebasic
    Comment=Developer Utility
    Exec=/home/thommes/Apps/purebasic/compilers/purebasic
    Path=/home/thommes/Apps/purebasic/compilers
    StartupNotify=false
    Terminal=false 
Ich hoffe, das hier jemand eine Idee hat, wie ich das zum laufen bekomme. Ich habe auch schon nach Alternativen für die Dateien gesucht, aber nichts gefunden. Die Paketquellen hab ich natürlich auch geändert, in der Hoffnung, das auf einen anderen Server was gefunden wird.
Ich bedanke mich schon mal für die Geduld!
Grüße an alle aus den schönen Ammergauer Alpen!
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 699
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Installation von PureBasic unter Linux Mint schlägt fehl.

Beitrag von TroaX »

Qt brauchst du nicht zwingend. Hat bei mir unter Mint auch nicht geklappt. Drauf ge.....

Das Desktop-Shortcut nutze ich auch nicht. Ich trage es manuel ins Menü ein. Denn die Shortcuts können schnell fehlschlagen. Rechte Maustaste aufs Startmenü und dann sollte da Menü bearbeiten stehen. Dort kannst du in der richtigen Kategorie einen neuen Eintrag hinzufügen.

Aber noch wichtiger ist jetzt die Frage. Was funktioniert nicht? startet die IDE nicht? Dann teste es direkt im Dateisysten. Gehe in den Purebasic Ordner, dann in compilers und dort müsste es purebasic geben. Versuch das mal zu starten. Wenn das geht, ist dir beim Shortcut ein upsi passiert. Wenn nicht, starte purebasic über das Terminat. Dort wirste meist einen Hinweis finden, warum es nicht geht.

Also unter Mint, Pop_OS! oder Tuxedo ist meiner Erfahrung die Installation ein No-Brainer.

PS: Ich sehe schon einen kleinen Fehler in deinem Shortcut. Im Pfad für das Icon steht noch "username" ;)
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: N150 Mini-PC | 16 GB RAM | Debian 13+CasaOS
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, PHP
Blog: https://techtroax.de
Repos: https://codeberg.org/TroaX
MacThommes
Beiträge: 21
Registriert: 11.11.2025 15:38

Re: Installation von PureBasic unter Linux Mint schlägt fehl.

Beitrag von MacThommes »

Stimmt. Hab beim Username nen Fehler drin gehabt.
Jetzt hab ich das passende Icon af dem Desktop.
Wenn ich das doppelt anklicke, dreht sich der Satkreisen ´ne Weile, und es passiert nichts.
Jetzt mal einen Versuch via Console:
Da gibt er mir dann die Meldung:
purebasic: Befehl nicht gefunden.
MacThommes
Beiträge: 21
Registriert: 11.11.2025 15:38

Re: Installation von PureBasic unter Linux Mint schlägt fehl.

Beitrag von MacThommes »

Hab grad noch mal was probiert.
Im Verzeichnis Apps/purebasic befindest sich eine Datei namens "launch.sh"
Die habe ich dann mal mit "./launch.sh" ausgeführt.
Das Ergebnis:
./compilers/purebasic: error while loading shared libraries: libgtk-3.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 699
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Installation von PureBasic unter Linux Mint schlägt fehl.

Beitrag von TroaX »

Hast du das System einmal neu gestartet? Denn eigentlich sollte libgtk3-0 da sein.

Zur Not installiere es einmal nach mit sudo apt install libgtk-3-0
Danch einmal neustarten und testen.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: N150 Mini-PC | 16 GB RAM | Debian 13+CasaOS
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, PHP
Blog: https://techtroax.de
Repos: https://codeberg.org/TroaX
MacThommes
Beiträge: 21
Registriert: 11.11.2025 15:38

Re: Installation von PureBasic unter Linux Mint schlägt fehl.

Beitrag von MacThommes »

Systemabschluss hab ich mehrfach gemacht. Also nicht runter gefahren und wieder neu gestartet, sondern direkt neustart.
Zwischendurch auch mal ein reboot aus der Konsole.
Immer noch das selbe Problem.
jogo
Beiträge: 135
Registriert: 22.11.2020 20:05
Computerausstattung: 'ne Handvoll gebrauchte Laptops & PCs mit Mint und LMDE

Re: Installation von PureBasic unter Linux Mint schlägt fehl.

Beitrag von jogo »

welches Mint hast du denn genau? Findest du im Terminal mit inxi -F // dann in der folgenden Ausgabe ziemlich weit oben steht das.
Und dann das passende PB-Paket dafür runterladen & entpacken (je nachdem, welche Ubuntuversion).

EDIT:
Oh - sorry für meine Blindheit - steht ja ganz oben.
--
Ideen gibt es viele - man muss sie nur haben...
Mint / LMDE5+6 // PureBasic 6.21
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3869
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Installation von PureBasic unter Linux Mint schlägt fehl.

Beitrag von mk-soft »

Bei der neusten Mint Linux Version oder Mint Linux LMDE 7 must du PB für Ubuntu 24.04 installieren.
Des weiteren die Install-Anleitung für Linux genau befolgen.

Ich lege unter den Persönlichen Ordner immer ein Ordner "Apps" an und entpacke dort PureBasic und nenne den Ordner nach purebasic-v621 (je nach Version um) um mehrere Versionen von PureBasic zu haben.

Die aktuelle Install-Anleitung von PureBasic findest du hier. Versuche diese möglichst aktuell zu halten (Ist auch die Basic die Fred nimmt)
Link: Simple Install Of PureBasic ...

Den Menu-Eintrag Kannst du dann mit PureBasic Code hiermit automatisch erstellen. Nur Starten.

Code: Alles auswählen

;-TOP

#ProgramTitle = "Create PureBasic Desktop File"
#ProgramVersion = "v1.01.2 by mk-soft"

Enumeration Windows
  #Main
EndEnumeration

Enumeration MenuBar
  #MainMenu
EndEnumeration

Enumeration MenuItems
  #MainMenuAbout
  #MainMenuExit
EndEnumeration

Enumeration Gadgets
  #MainList
  #MainButtonSave
EndEnumeration

Enumeration StatusBar
  #MainStatusBar
EndEnumeration

; ----

Macro AddElementValue(List, Value)
  AddElement(List) : List = Value
EndMacro

Global NewList Rows.s()

Procedure CreateDesktopFile()
  Protected Name.s
  
  Name = "PureBasic v" + Str(#PB_Compiler_Version / 100) + "." + LSet(Str(#PB_Compiler_Version % 100), 2, "0")
  
  AddElementValue(Rows(), "[Desktop Entry]")
  AddElementValue(Rows(), "Type=Application")
  AddElementValue(Rows(), "Icon=" + #PB_Compiler_Home + "logo.png")
  AddElementValue(Rows(), "Name=" + Name + " (gtk3)")
  AddElementValue(Rows(), "Comment=Developer Utility")
  AddElementValue(Rows(), "Exec=" + #PB_Compiler_Home + "compilers/purebasic")
  AddElementValue(Rows(), "Path=" + #PB_Compiler_Home + "compilers")
  AddElementValue(Rows(), "StartupNotify=false")
  AddElementValue(Rows(), "Terminal=false")
  AddElementValue(Rows(), "Categories=Development")
  
  ForEach Rows()
    AddGadgetItem(#MainList, -1, Rows())
  Next

EndProcedure

Procedure SaveDesktopFile()
  Protected path.s, filename.s, file.s
  
  path = "/home/" + UserName() + "/.local/share/applications/"
  If FileSize(path) <> -2
    r1 = MessageRequester("Warning", "Path not exists. Create Path ?" + #LF$ + path, #PB_MessageRequester_Warning | #PB_MessageRequester_YesNo)
    If r1 <> #PB_MessageRequester_Yes
      ProcedureReturn 0
    EndIf
    If Not CreateDirectory(RTrim(path, "/"))
      r1 = MessageRequester("Error", "Create Path " + path, #PB_MessageRequester_Warning | #PB_MessageRequester_YesNo)
      ProcedureReturn 0
    EndIf
  EndIf
  filename = path + "purebasic-v" + LSet(Str(#PB_Compiler_Version), 3, "0") + ".desktop"
  
  file = SaveFileRequester("Save Desktop File", filename, "", 0)
  If file
    If CreateFile(0, file)
      ForEach Rows()
        WriteStringN(0, Rows())
      Next
      CloseFile(0)
    Else
      MessageRequester("Error", "File Not Saved!", #PB_MessageRequester_Error)
    EndIf
  EndIf
EndProcedure

; ----

Procedure UpdateWindow()
  Protected dx, dy
  dx = WindowWidth(#Main)
  dy = WindowHeight(#Main) - StatusBarHeight(#MainStatusBar) - MenuHeight()
  ; Resize gadgets
  ResizeGadget(#MainList, 5, 5, dx - 10, dy - 45)
  ResizeGadget(#MainButtonSave, dx - 130, dy - 35, 120, 30)
EndProcedure

Procedure Main()
  Protected dx, dy
  
  #MainStyle = #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_SizeGadget | #PB_Window_MaximizeGadget | #PB_Window_MinimizeGadget
  
  If OpenWindow(#Main, #PB_Ignore, #PB_Ignore, 800, 600, #ProgramTitle , #MainStyle)
    ; Menu
    CreateMenu(#MainMenu, WindowID(#Main))
    MenuTitle("&File")
    MenuItem(#MainMenuAbout, "About")
    MenuBar()
    MenuItem(#MainMenuExit, "E&xit")
    
    ; StatusBar
    CreateStatusBar(#MainStatusBar, WindowID(#Main))
    AddStatusBarField(#PB_Ignore)
    
    ; Gadgets
    dx = WindowWidth(#Main)
    dy = WindowHeight(#Main) - StatusBarHeight(#MainStatusBar) - MenuHeight()
    ListViewGadget(#MainList, 5, 5, dx -10, dy - 45)
    ButtonGadget(#MainButtonSave, dx - 130, dy - 35, 120, 30, "Save")
    
    ; Bind Events
    BindEvent(#PB_Event_SizeWindow, @UpdateWindow(), #Main)
    
    CreateDesktopFile()
    
    ; Event Loop
    Repeat
      Select WaitWindowEvent()
        Case #PB_Event_CloseWindow
          Select EventWindow()
            Case #Main
              Break
              
          EndSelect
          
        Case #PB_Event_Menu
          Select EventMenu()
            Case #MainMenuAbout
              MessageRequester("About", #ProgramTitle + #LF$ + #ProgramVersion, #PB_MessageRequester_Info)
                
            Case #MainMenuExit
              PostEvent(#PB_Event_CloseWindow, #Main, #Null)
              
          EndSelect
          
        Case #PB_Event_Gadget
          Select EventGadget()
            Case #MainList
              Select EventType()
                Case #PB_EventType_Change
                  ;
                  
              EndSelect
              
            Case #MainButtonSave
              SaveDesktopFile()
              
          EndSelect
          
      EndSelect
    ForEver
    
  EndIf
  
EndProcedure : Main()
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
MacThommes
Beiträge: 21
Registriert: 11.11.2025 15:38

Re: Installation von PureBasic unter Linux Mint schlägt fehl.

Beitrag von MacThommes »

mk-soft hat geschrieben: 13.11.2025 10:43
Die aktuelle Install-Anleitung von PureBasic findest du hier. Versuche diese möglichst aktuell zu halten (Ist auch die Basic die Fred nimmt)
Link: Simple Install Of PureBasic ...

Den Menu-Eintrag Kannst du dann mit PureBasic Code hiermit automatisch erstellen. Nur Starten.
Der Link ist Gold wert. :allright:
Ich habe PB jetzt auf meinen Mint-Rechner zum laufen bekommen. Einige Dachen wurden nicht installiert, scheinen aber wohl zum start von PB nicht benötigt werden.
Ich denke, das da später beim compilieren Probleme auftreten werde.. Aber dann kann man immer noch versuchen das eine oder andere zu "besorgen".
Also: Vielleicht sollte man diesen Link in der original Installationsanleitung hinzufügen?
Demnach:
Vielen lieben Dank an alle hier und besonderen Dank an mk-soft! :praise:
Antworten