GitSchrott Alternative gesucht!

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 699
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

GitSchrott Alternative gesucht!

Beitrag von TroaX »

Ich habe soooooooooo die Faxen Dicke von dem Rotz!!!

Kennt jemand eine GitSchrott Alternative für OpenSource-Entwickler, die komplett ohne MicroScheiß Kacke auskommt? Ohne "Keine Intelligenz" und ohne überfrachtete Benutzererfahrung aus der Hölle? Sorry ich bin am Ende mit dem Dreckund im absoluten Rage-Mode. Ich finde da nichts mehr. Wo finde ich den Security Key zum Pushen aus dem Client heraus? Warum kann ich keine Dateien uploaden, obwohl das Feature angeboten wird. Warum bekomme ich keine richtige Fehlermeldung? Das Ding redet mit mir in einer Sprache, die ich auch wieder zusätzlich studieren muss. Sorry aber das nehme ich nicht mehr hin.

Wenn das so weiter geht, landen einfach alle meine Codes als ZIP-Archiv auf meiner Webseite und verwalte den Kram nur noch bei mir in meinem Gitea auf meinem Homeserver.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: N150 Mini-PC | 16 GB RAM | Debian 13+CasaOS
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, PHP
Blog: https://techtroax.de
Repos: https://codeberg.org/TroaX
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 699
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: GitSchrott Alternative gesucht!

Beitrag von TroaX »

Heyyy ich habe tatsächlich einen Upload auf der Seite hinbekommen. Ich fasse es nicht! https://github.com/TroaX/PureLectron_Template
Will den Dreck trotzdem loswerden. Gefühlt ist der Upload 4 oder 5 mal verreckt. Eine Katastrophe >_<
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: N150 Mini-PC | 16 GB RAM | Debian 13+CasaOS
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, PHP
Blog: https://techtroax.de
Repos: https://codeberg.org/TroaX
Axolotl
Beiträge: 303
Registriert: 31.12.2008 16:34

Re: GitSchrott Alternative gesucht!

Beitrag von Axolotl »

Spontan fällt mir da codeberg ein.
Keine Ahnung ob das taugt!?

Und dann hab dies hier versucht: alternativeto
Mich würde am Ende deine verwendete Lösung interessieren.
Using PureBasic latest stable version and current alpha/beta (x64) on Windows 11 Home
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3056
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: GitSchrott Alternative gesucht!

Beitrag von HeX0R »

Ich kann alles was der Threadersteller geschrieben hat uneingeschränkt unterschreiben!
Git und ich werden keine Freund mehr, das ist Fakt!

Ich nutze mein eigenes System, um das ich mich nicht mal kümmern muss, weil es die IDE alleine macht.

Aber das ist dann auch eher mein persönliches Version Controlling System und es liegt mir fern, das mit den Features eines GIT zu vergleichen.

Im englischen Forum kommt immer mal wieder die Empfehlung für Fossil.
Habe aber keine eigenen Erfahrungen hier gesammelt.
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 699
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: GitSchrott Alternative gesucht!

Beitrag von TroaX »

Forgejo sieht interessant aus. Aber da muss ich mal nach möglichen vServern schauen. Den Wunsch nach etwas auf Basis von PHP hab ich aufgegeben. Hätte aber auf meinem Webspace noch Platz. Forgejo scheint auf jeden Fall europäisch zu sein. Auf meinem Homeserver ist das nicht nötig. Da kann ich Gitea ja so einrichten wie ich will. Aber dann geht es nur im ZIP/Tar Archiv. Dann muss man downloaden, um Code zu lesen. Ich will auch nicht alles "Klonen" müssen, um den Code zu sehen.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: N150 Mini-PC | 16 GB RAM | Debian 13+CasaOS
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, PHP
Blog: https://techtroax.de
Repos: https://codeberg.org/TroaX
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 699
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: GitSchrott Alternative gesucht!

Beitrag von TroaX »

Ich bin so weit. Da ich schon bereits einen Webspace zahle und deswegen nicht noch eine weitere Instanz als vServer blechen will, kam für mich kein Selfhost in Frage. Forgejo Ist im Grune eine etwas abgespecktere Variante ohne Wiki. Aber die wichtigsten Funktionen sind drin. Daher kommen meine Repos zum Codeberg. Danke an Axolotl für den Tipp.

Auch Danke an Hexor. Finde deine Variante eigentlich ganz cool. Da man aber dafür auch nen vServer bräuchte, viel das leider auch raus. Und für eine Umsetzung in PHP hätte ich ehrlich gesagt kein Bock zu. Aber ist eine coole Umsetzung. ;)

https://codeberg.org/TroaX/PureLectron_Template

PS: Ich habe bei Alternative.to Radicle gefunden. Die Schweizer mögen die Ammis wirklich nicht, oder? xD
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: N150 Mini-PC | 16 GB RAM | Debian 13+CasaOS
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, PHP
Blog: https://techtroax.de
Repos: https://codeberg.org/TroaX
Antworten