Ich möchte eine Anzeigetafel auf einem Raspi 5 mit aktuellem Betriebssystem (Bookworm, 64bit) programmieren. Das macht grundsätzlich kein Problem. Das einzige Problem, an demich scheitere ist, dass ich mit der ESC-Taste das Programm beenden möchte. Klingt sehr einfach und ich habe dies unter Windows 10 auch zum laufen bekommen. Aber auf dem Raspi wil mir das nicht gelingen.
Hier mal mein letzter Code. Diese habe ich nur zum Testen mal geschrieben und vereinfacht:
Code: Alles auswählen
If InitSprite() = 0 Or InitKeyboard() = 0
MessageRequester("Error", "Sprite system can't be initialized", 0)
End
EndIf
OpenScreen(1920,1080,24,"Test",#PB_Screen_SmartSynchronization)
;KeyboardMode(#PB_Keyboard_International)
ClearScreen(RGB(0,0,140))
StartDrawing(ScreenOutput())
DrawText(10,10,"Das ist ein Test")
StopDrawing()
FlipBuffers()
Repeat ;Schleife, welche sich selbst beendet
ExamineKeyboard()
;FlipBuffers()
If KeyboardPushed(#PB_Key_All) ;Funktioniert auch nicht mit ALL. Diese IF Anweisung wird auch bei Tastendruck ignieriert.
Debug "Taste erkannt"
End
EndIf
a + 1
Delay(20)
Until a>100
CloseScreen()
Debug "Ende erreicht..."
Ich verwende eine Funktastatur. Davon habe ich mehrere rumliegen. Aber bei keiner funktioniert es.
Ich habe fast die Vermutung, dass es an eine Bibliothek liegt. Aber leider nicht an welcher. Anderen Anwendungen laufen auf dem Raspi problemlos.
Ich verwende die Purebasic-Version 6.20 für Raspi. Auf meinem Windowsrechner läuft ebenfalls die 6.20.
Vielen Dank schon mal im voraus und ich hoffe, dass ich keinen Foreneintrag mit des Rätsels Lösung übersehen habe.