Virenscanner-Meldung

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 104
Registriert: 29.04.2024 09:10
Computerausstattung: Server HP Proliant G7
PC AMD FX(tm)-9590, 64Gb Ram, 2x 2TB Raid5 SAS

Virenscanner-Meldung

Beitrag von PIC18F2550 »

Die Meldung tauchte gerade auf.

https://ibb.co/n81VH5Mm

Habe gestern noch damit gearbeitet ohne probleme. :evil:
Zuletzt geändert von PIC18F2550 am 27.02.2025 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Virenscanner-Meldung (war: Wie soll ich das verstehen?)

Beitrag von NicTheQuick »

Das ist ganz normal, dass Virenscanner Kompilate als Virus erkennen. Damit haben nicht nur Entwickler mit Purebasic zu kämpfen.
Das liegt an den dämlichen Heuristiken, die die Virenscanner verwenden. Die vermuten wegen ein paar Bytes in der Executable manchmal Schadecode, nur weil die bei einem echten Virus auch mal vorkamen. Natürlich funktioniert das ganze etwas elaborierter.

Die Lösung des Problems ist einfach: Setze den Ordner deiner Kompilate auf die Whitelist des Virenscanners.
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 104
Registriert: 29.04.2024 09:10
Computerausstattung: Server HP Proliant G7
PC AMD FX(tm)-9590, 64Gb Ram, 2x 2TB Raid5 SAS

Re: Virenscanner-Meldung (war: Wie soll ich das verstehen?)

Beitrag von PIC18F2550 »

Auf einen anderen W10 Rechner kommt bei gleichen Quelltext und Einstellung die Meldung nicht.

Ich mache erst mal einen großen Scann vom rechner.
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Virenscanner-Meldung (war: Wie soll ich das verstehen?)

Beitrag von Kiffi »

Bitte in Zukunft einen aussagekräftige Betreff verwenden.
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 104
Registriert: 29.04.2024 09:10
Computerausstattung: Server HP Proliant G7
PC AMD FX(tm)-9590, 64Gb Ram, 2x 2TB Raid5 SAS

Re: Virenscanner-Meldung (war: Wie soll ich das verstehen?)

Beitrag von PIC18F2550 »

OK.
Diese Meldung bekomme ich von PB nach F5 mit der BitDefender Meldung.
https://ibb.co/6J7bTSfd

ich habe mal mein programm auf einen anderen w10 Rechner erstellt und auf diesen gestartet.
keine Meldung seitens BitDefender. Sollte also am erstellten Programm nicht liegen.
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Virenscanner-Meldung (war: Wie soll ich das verstehen?)

Beitrag von mk-soft »

Nein,
es liegt an den Viren Scanner. Diese mögen es auch nicht wenn sich die EXE ständig ändert.

Lösung:
Installiere PureBasic nach C:\WinAPP\Purebasic-v620x64 und alles anderen Versionen von Purebasic

Nehme den Ordner C:\WinAPP in die Ausnahmen Liste von den Viren Scanner auf.
Nehme deinen Projekt Ordner in die Ausnahmen Liste von den Viren Scanner auf.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 104
Registriert: 29.04.2024 09:10
Computerausstattung: Server HP Proliant G7
PC AMD FX(tm)-9590, 64Gb Ram, 2x 2TB Raid5 SAS

Re: Virenscanner-Meldung (war: Wie soll ich das verstehen?)

Beitrag von PIC18F2550 »

Die Ursache ist nicht das Programm sondern die von ihm ausgeführten aktionen.

Siehe viewtopic.php?t=33186

ich will einen USB-Stick vom Sector 0 an beschreiben.

https://ibb.co/v4xs1HZF

Leider wird das schreiben Blockiert. :cry:

Code: Alles auswählen

Procedure.l OpenPhysicalDisk(PhysicalDiskId.l, WritePermission.l)
  ;Get an handle to work with a physical disk
  Protected zDisk.s{20}
  zDisk = ReplaceString(zDisk, " ", Chr(0))
  zDisk = "\\.\PhysicalDrive" + Str(PhysicalDiskId) ;Physical disk aka "\\.\PhysicalDrive0"
  If WritePermission ;Read & Write
    ProcedureReturn(CreateFile_(zDisk, #GENERIC_READ | #GENERIC_WRITE, #FILE_SHARE_READ | #FILE_SHARE_WRITE, 0, #OPEN_EXISTING, 0, 0))
  Else ;Read only
    ProcedureReturn(CreateFile_(zDisk, #GENERIC_READ,                  #FILE_SHARE_READ | #FILE_SHARE_WRITE, 0, #OPEN_EXISTING, 0, 0))
  EndIf
EndProcedure

Code: Alles auswählen

Procedure.q DiskRead(hDisk.i, BlockIndex.q, psBuffer.i, BufferLen.l)
;Disk read procedure
  Protected FilePointer.q
  Protected NewFilePointer.q
  Protected BytesReturned.l
  FilePointer = BlockIndex * #BlockSize
  SetFilePointerEx_(hDisk, FilePointer, NewFilePointer, #FILE_BEGIN)
  If ReadFile_(hDisk, psBuffer, BufferLen, @BytesReturned, 0)
    ProcedureReturn(BytesReturned)
  EndIf
EndProcedure

Procedure.q DiskWrite(hDisk.i, BlockIndex.q, psBuffer.i, BufferLen.l)
;Disk write procedure
;Achten Sie darauf, dass Ihre Festplatte nicht beschädigt wird, wenn Sie dieses Verfahren anwenden.
  Protected FilePointer.q
  Protected NewFilePointer.q
  Protected BytesWritten.l
  FilePointer = BlockIndex * #BlockSize
  SetFilePointerEx_(hDisk, FilePointer, NewFilePointer, #FILE_BEGIN)
  If WriteFile_(hDisk, psBuffer, BufferLen, @BytesWritten, 0)
    ProcedureReturn(BytesWritten)
  EndIf
EndProcedure

Code: Alles auswählen

hDisk = OpenPhysicalDisk(2, #True) ;#FALSE for open in read only mode
      sBuffer = "PIC18F2550"+Space(#BlockSize-Len("PIC18F2550"))
      BlockIndex = 0
      PrintN("==========================================================================")
      PrintN("| WRITE LBA Sector : " + FormatNumber(BlockIndex, 0, ",", ".")+"                                                   |")
      PrintN("| Sende Buffer = "+Str(Len(sBuffer))+"                                                     |")
      ReadCount = DiskWrite(hDisk, BlockIndex, @sBuffer, #BlockSize)
      Print (DataToHexView(@sBuffer, #BlockSize-ReadCount))       
      PrintN("| restBytes "+Str(ReadCount)+"                                                            |")
      PrintN("| sBuffer   "+Str(Len(sBuffer)))
      PrintN("|________________________________________________________________________|")
    CloseDisk(@hDisk) 
    
    hDisk = OpenPhysicalDisk(2, #False) ;#FALSE for open in read only mode
      sBuffer = Space(#BlockSize)
      PrintN("==========================================================================")
      PrintN("| READ LBA Sector : " + FormatNumber(BlockIndex,                        0, ",", ".")+"                                                    |")
      PrintN("| Empfangs Buffer = "+Str(Len(sBuffer))+"                                                  |")
      ReadCount = DiskRead(hDisk, BlockIndex, @sBuffer, #BlockSize)
      Print (DataToHexView(@sBuffer, ReadCount))        
      PrintN("| restBytes "+Str(ReadCount)+"                                                            |")
      PrintN("| sBuffer   "+Str(Len(sBuffer)))
      PrintN("|________________________________________________________________________|")
    CloseDisk(@hDisk) 

Was mich am meisten Irritiert das es manchmal geht aber meistens nicht.
Und macht mann es noch mal wenn es geht scheint es wieder nicht zu gehen.
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 104
Registriert: 29.04.2024 09:10
Computerausstattung: Server HP Proliant G7
PC AMD FX(tm)-9590, 64Gb Ram, 2x 2TB Raid5 SAS

Re: Virenscanner-Meldung (war: Wie soll ich das verstehen?)

Beitrag von PIC18F2550 »

Hier schlägt Bitdefender zu.

https://ibb.co/zVZxX54N

Auf Gerät zulassen ist Aktiviert.

https://ibb.co/wtC3wFL

Gibt es noch einen Tipp.
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2465
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: Virenscanner-Meldung

Beitrag von Bisonte »

Achja... Das Ding was du benutzt ist der Windows Defender. BitDefender ist wieder was anderes...
Du muss dem Windows defender am besten einen Ordner ausschliessen lassen. Einzelne exe dateien bringt meist nicht viel....
einmal geändert und zack ist sie wieder dran...
Also nicht die einzelne exe auf "zulassen" stellen (weil das funktioniert nicht wirklich, weil sie wurde ja schon geblockt und verschoben...)
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 104
Registriert: 29.04.2024 09:10
Computerausstattung: Server HP Proliant G7
PC AMD FX(tm)-9590, 64Gb Ram, 2x 2TB Raid5 SAS

Re: Virenscanner-Meldung

Beitrag von PIC18F2550 »

Ich bekomme jetzt zwar keine Meldung vom Bitdefender aber schreiben auf den Stick tut er immer noch nicht. :cry:
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Antworten