Messinstrumente - SCPI-Kommandos senden USBTMC, LXI, Raw TCP

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
DePe
Beiträge: 194
Registriert: 26.11.2017 16:17

Messinstrumente - SCPI-Kommandos senden USBTMC, LXI, Raw TCP

Beitrag von DePe »

Ich habe ein Programm mit PureBasic für Windows erstellt, mit dem man SCPI-Kommandos an Messinstrumente senden kann.
Es wird das USBTMC- und LXI-Protokoll, sowie eine Raw TCP-Verbindung unterstützt. Geplant ist noch eine serielle Verbindung für den RS232 bzw. USB-COM-Anschluss.

Für die USBTMC-Verbindung muss der WinUSB-Treiber (Microsoft) installiert werden, ansonst ist keine Installation notwendig.
Im Moment kann man nur SCPI-Kommandos verwalten, senden und damit Daten empfangen. Die Daten können gespeichert werden. Es werden noch Funktionen hinzukommen, die aber für bestimmte Instrumente gedacht sind. Nur die Funktion für SCPI-Kommandos ist allgemein für allerlei Instrumente nützlich.

Entstanden ist das Programm aus Interesse wie das Steuern von Messinstrumenten funktioniert. Die Protokolle sind alle in PureBasic programmiert. Für den Zugriff auf die USB-Instrumente wird die Libusb-Bibliothek verwendet. Es können beliebig viele Instrumente in jeweils eigenen Fenster geöffnet werden.

- die Kommunikation läuft in Threads
- Fehlermeldung sind noch etwas versteckt im Log-Fenster
- alle Icons werden mit den Vektor-Befehlen gezeichnet
- die Skalierung für HiDPI-Monitore funktioniert, ich verwende sie aber nicht selbst
- Rückmeldnungen habe ich so gut wie keine, ich teste nur mit meinen Instrumenten

Ich denke das Programm kann vorerst als Notlösung ganz nützlich sein.
Verwenden kann das Programm jeder ohne Einschränkung.

Hier der Link zu der Webseite:
https://www.dreisiebner.at/messinstrumente-skript/

Peter
DePe
Beiträge: 194
Registriert: 26.11.2017 16:17

Re: Messinstrumente - SCPI-Kommandos senden USBTMC, LXI, Raw TCP

Beitrag von DePe »

Ich habe ein erste Test-Version für Linux erstellt. Die Verbindung zu LAN-, USBTMC- und seriellen Instrumenten funktioniert. Bei den LAN-Verbindungen muss man den Port und die lokale IP-Adresse der Netzwerkkarte mitangeben. Es gibt noch Fehler in der Oberfläche, aber die Skripte funktionieren. Eventuell gibt es auch Probleme mit Pfadangaben.

Peter
Antworten