Zugriff auf Windows Ink (Zeichenstift)

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Beefi
Beiträge: 96
Registriert: 16.01.2017 17:38

Zugriff auf Windows Ink (Zeichenstift)

Beitrag von Beefi »

Hallo liebe Forenmitglieder,

hat jemand einen Tip, wie man über PureBasic auf die Daten von einem digitalen Zeichenstift (Stylus) zugreifen kann?
Es gibt hierzu ja das moderne Windows Ink und eben die alte Schnittstelle "Wintab", wobei ich Windows Ink bevorzugen würde.
Leider finde ich gar nichts zu dem Thema...auch nicht mal Information über WinAPI-Funktionen seitens Microsoft.

Gibt es vielleicht eine vorgefertigte PureBasic-Bibliothek von einem User?
Oder eine C-Bibliothek die man in PureBasic einbinden könnte?
Ebenso würde ich auch selbst etwas auf die Beine stellen, aber ich finde nicht einmal einen Einstieg in das Thema bzw. eine Dokumentation über die Schnittstelle.

Ich suche keinen Mausersatz, sondern tatsächlich vollen Zugriff auf den Eingabestift...Position, Druck, Tasten und auch Tilt.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Axolotl
Beiträge: 265
Registriert: 31.12.2008 16:34

Re: Zugriff auf Windows Ink (Zeichenstift)

Beitrag von Axolotl »

Kurze Suche meinerseits ergab diesen Link:
Tutorial: Support ink in your Windows app

Ansonsten würde ich derartige Fragen im englischen Forum stellen, da gibt es mehr Aufmerksamkeit (denke ich).
Viel Glück.
Using PureBasic latest stable version and current alpha/beta (x64) on Windows 11 Home
Beefi
Beiträge: 96
Registriert: 16.01.2017 17:38

Re: Zugriff auf Windows Ink (Zeichenstift)

Beitrag von Beefi »

Hi Axolotl,

danke für deine Rückmeldung.
Auf diese Seite bin ich gestern Abend auch noch gestoßen, nur leider ist das auf auf die Microsoft .NET-Sprachen beschränkt, konkret für WPF- und UWP-Anwendungen.
Letztendlich wurde ich heute doch noch fündig...es gibt eine Win32 Schnittstelle zu Windows Ink über COM...sie heißt RealTimeStylus:
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... interfaces

Ich bin zwar nicht wirklich unerfahren mit Programmiersprachen und besonders PureBasic, aber leider hatte ich mit COM bisher wenig am Hut und kenne mich hier so gut wie gar nicht aus...lediglich Excel-Zugriffe über COMate Plus waren bisher Themen.
Bei einer C-Anbindung bzw. ein Zugriff über die WinAPI wäre das kein Thema gewesen...aber ich glaube somit kann ich die Spielereien mit dem Zeichenstift an den Nagel hängen :cry:
Burstnibbler
Beiträge: 58
Registriert: 04.10.2008 12:10

Re: Zugriff auf Windows Ink (Zeichenstift)

Beitrag von Burstnibbler »

Beefi hat geschrieben: 13.01.2025 20:08 hat jemand einen Tip, wie man über PureBasic auf die Daten von einem digitalen Zeichenstift (Stylus) zugreifen kann?
Oder eine C-Bibliothek die man in PureBasic einbinden könnte?
Ich suche keinen Mausersatz, sondern tatsächlich vollen Zugriff auf den Eingabestift...Position, Druck, Tasten und auch Tilt.
Hallo Beefi

Ich beschäftige mich gerade mit SDL3, und die haben da eine Pen-API mit eingebaut:
https://wiki.libsdl.org/SDL3/CategoryPen

Du kannst das wohl auch schon im Webbrowser testen, ob das mit deinem Pen funktioniert:
https://examples.libsdl.org/SDL3/pen/01-drawing-lines/

Gruß
Burstnibbler
We´re going backwards, armed with new technology.
Going backwards, to a caveman mentality.
Beefi
Beiträge: 96
Registriert: 16.01.2017 17:38

Re: Zugriff auf Windows Ink (Zeichenstift)

Beitrag von Beefi »

Hi Burstnibbler,

sorry, für die etwas späte Antwort. Ich habe mir gerade deine beiden Links angesehen und bin echt beeindruckt!
Vielen Dank für diesen tollen Tip!
Die WebApp funktioniert einwandfrei mit meinem Stift...ebenso ist das Wiki bzw. die Beispielcodes sehr schön und simpel aufgebaut.
Damit lässt sich auf jeden Fall was anfangen.
Wenn ich demnächst wieder Zeit finde, arbeite ich mich da mal ein und bastel mir eine Include bzw. einen Wrapper, um das ganze bequem aus Purebasic zu nutzen. Wenn es Ergebnisse gibt, kann ich sie hier gerne teilen.

Viele Grüße
Beefi
Beiträge: 96
Registriert: 16.01.2017 17:38

Re: Zugriff auf Windows Ink (Zeichenstift)

Beitrag von Beefi »

Hallo zusammen,

ich habe mich nun auch mit SDL3 beschäftigt und bin schwer beeindruckt.
Es ist alles für Stiftfunktionen und Fingertouch ganz simpel verfügbar.

Ebenso habe ich einen Wrapper für SDL3 gefunden: https://github.com/kenmo-pb/SDLx
Der Wrapper ist top und die Umsetzung entspricht 1:1 des offiziellen SDL3 Wikis, nur eben in Purebasic (so zumindest mein Eindruck bisher).
Leider ist der Wrapper für SDL3 noch nicht komplett fertig...es gibt zwar auch einen (fertigen) für SDL2, jedoch bietet SDL2 noch keine Stift- und Touchfunktionen.
So habe ich zumindest im SDL3-Wrapper die Stiftfunktionalität ergänzt und auch ein kleines Test-/Demoprogramm geschrieben.
Wenn jemand noch einen Tipp hat, wie man simpel und ohne Registrierungen hier Dateien posten könnte, könnte ich den erweiterten Wrapper und das Beispielprogramm hier posten <)

Ansonsten guckt euch mal die Beispiele von der Github-Seite an, einfach die SDL3.dll in den gleichen Ordner kopieren und die Beispiele lassen sich direkt ausführen. Sachen wie Webcam-Zugriff usw. sind damit ein Kinderspiel...und es läuft sehr performant.

Viele Grüße
Antworten