Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Hier könnt ihr alle Fragen zu SpiderBasic austauschen.
Chregu
Beiträge: 22
Registriert: 22.12.2018 16:07
Wohnort: Viseu de Jos, Rumänien
Kontaktdaten:

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Beitrag von Chregu »

Hab keinen Account bei SB, hab's (noch) nicht gekauft. Nur PB.
Geht dann die App-Erstellung wirklich nur mit der 2.40?
Gruss Chregu
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Beitrag von Falko »

Ich hatte gestern über Spiderbasic mit Android zufällig gesehen und einiges ausprobiert. Die JDK scheinen wohl nicht damit alle zu funktionieren und brechen meist bei 60% ab. Nach mehrmaligen Wechsel der JDK bin ich auf folgende fündig geworden, wie bis 100% durchläuft und auch eine APK erzeugt, die funktioniert. Wie gesagt, ich habe nur mal ausprobiert und werde mich damit mehr beschäftigen.

Hier ist der Link zum Archiv: https://adoptium.net/de/temurin/archive/?version=11
ganz unten findet man die Version 11.0.23+9 für mich die JDK für Windows: OpenJDK11U-jdk_x64_windows_hotspot_11.0.23_9.msi

Und damit konnte ich eine Apk erzeugen. Alle anderen ob neuer oder älter funktionieren aus irgendeinen Grund nicht.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Also muss man nicht mit der alten SB 2.40 sondern mit der aktuellen SB3.01 und der JDK 11.0.23+9

Edit, wichtig ist, das man beim compilieren der apk den Debugger einschaltet, da sonst ein unerklärlicher Fehler wegen base.zip auftaucht.
Bei Package ID: com.spiderbasic.waponez (waponez kann auch ein anderer Name sein. Muss klein geschrieben werden) Man findet die richtigen Eintragungen aber auch in der Hilfe und probiert die vorgaben aus.

Edit2

Bild
Hier die APK auf Android. Video von meinem Handy

LG, Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Beitrag von H.Brill »

SB hatte ich auch mal vor einiger Zeit ausprobiert.
Ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei.
Eine .apk mit Debug-Informationen drin statt Release und Sign-Key.
Das bekommst du im Playstore dann auch nicht genehmigt.
Und dann noch mit dem Cordova-Unterbau.
Für WEB-Apps mag es ja sonst OK sein.

Solange sich da nichts Grundlegendes ändert, bleibe ich lieber bei meinem
B4A, das sogar mittlerweilere kostenlos ist.
PB 6.10
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Beitrag von Falko »

Okay, aber mit der neuen Beta-Version 3.02 läßt sich zwar mit der gleichen jdk wie ich schon bei 3.01 gestetet hatte, nun auch komplett ohne Fehlerausgabe eine APK und AAB compilieren. Nur wenn ich die APK installieren will, kommt jetzt bei Installieren auf Android der Fehler
"Die App wurde nicht installiert, da das Paket offenbar ungültig ist". Die AAB muss wohl bei Google eingereicht werden, weil diese sich dann wohl auf verschiedene Geräte anpassen lässt. Wie man die sonst testen kann, damit kenne ich mich noch nicht aus. Im englischen Forum habe ich versucht das Problem zu beschreiben, aber so ganz komme ich mit den Antworten und meinem beschränkten Englisch nicht gut klar. Ich kann auf den Hinweis, den Debuggmodus ausschalten, indem ich im Source am Anfang --CloseDebugOutput().. eintrage (wenn ich mit Debugger compiliere). Damit ist bei der Installation der APK kein debugfenstern zu sehen. Aber damit ist der leider nicht weg.

Aktueller Link zu Spiderbasic beta 3.02

Aber ob die Aab bei Google funktioniert, weiß ich nicht, wie ich das testen kann.
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Beitrag von Falko »

Ich habe das nun ohne Debugger am laufen bekommen, nachdem im englischen Spider-Forum gute Tips geantwortet wurden.
Man kann mit der neuen Beta 3.02 die APK als auch eine AAB für google compilieren. Und das nun ohne Debugger. Ich habe in den APK-Einstellungen in keinen der Kästchen ein Haken gesetzt. Da diese so nicht installiert werden will, muss man die APK erstmal signieren. Dazu habe ich mir die App apk-signer installiert und darin die auf dem Handy hochgeladene APK dort für das Signieren eingefügt. Danach erhält man die Datei mit dem zusatz Signiert und kann sie ohne Probleme installieren. Also das funktioniert perfekt. Wenn man ohne Signieren testen will, schaltet man den Debugger dazu, schreibt im Sourcecode am Anfang den Befehl CloseDebugOutput() und kann so die App erstmal testen. Das geht auch prima.

LG, Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1235
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Beitrag von dige »

Danke Falko, dass du deine Erfahrungen teilst. Es scheint, dass es sich lohnt, mit Beta 3.0.2 das Thema App Erstellung wieder zu probieren 👍
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Beitrag von Falko »

Gern geschehen, dige. Ich bin gespannt, wie das alles funktioniert. Das Waponez.sb funktioniert, wenn auch nicht mit Touch, das ja auch in spiderbaic möglich ist. Da muss ich mich noch etwas reindenken, wie ich das einbauen kann. Vielleicht kann man damit auch neuere jdk dazu nutzen. Das habe ich mit der Beta noch nicht probiert, weil bei 3.01 habe ich nur eine ältere JDK nutzen können.

Edit
Also die Eclipse jdk-11.0.25.9-hotspot funktioniert auch, alles über 11.xxx, also 12 und höher gehen leider nicht.
Aber vielleicht reicht das ja für kleine Androidanwendungen
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Antworten