Hallo Axolotl,
Danke auch für Deine Beispiele, ich komme dem Gerüst immer näher.
Die beiden Prozeduren, "creatpatch und patcher" stammen sogar hier aus dem Forum.
Wie so vieles bei meinen Gedanken etwas wiederverwenden zu wollen.
sorry, ich musste wirklich wieder suchen, welcher Post das war.
https://www.purebasic.fr/german/viewtop ... 8&start=10
Es war der Post ungefähr in der Mitte von cyan der verschiedenen Einwände
zu einem ganzen zusammen genommen hatte.
Ich konnte natürlich daraus resultieren noch nicht viel sagen wie effektiv oder
geeignet für PB 6 sein könnte als, dass ich schaute, gibt es eine Error Meldung.
Danach war natürlich die Überlegung der GUI um diese beiden Prozeduren herum zu bauen,
ich dachte, ich wäre schneller als wenn ich das ganze nochmals von vorne angefangen hätte.
Na ja, auch da lernt man immer wieder etwas.
Verhält sich der Source von damals (September 2006) also rund 20 Jahre seitdem, würde es
für den Source sprechen und es wäre wert IHN wieder mal nach vorne geholt zu haben und
auf die aktuelle Version gebracht zu werden.
Wenn es heute bessere Möglichkeiten gibt, werde ich vielleicht auch da mit den begonnen
Schritten bereits den einen oder anderen Punkt verstanden haben und darauf nun aufbauen
können, damit ich eine Version eines "Patchers" hinbekomme für das weitere Arbeiten an meinem
anderen Projekt.
Der 20-Jährige Code wäre für mich eine Erleichterung am Aufwand bei der Arbeit gewesen, dachte ich.
Und wegen des Patcher Source den Du mir kommentiert hast, leider nicht aufbauend auf meinen Kenntnissen.
Dokumentation patcher resp patchcrator müsste ich natürlich dann bei eingehender Prüfung auch
verbessern, da er von mir (beide) noch nicht grösser bearbeitet wurde, fehlt wohl da auch etliches.
Bei meinem, "GUI" Source versuche ich nach und nach diese Lücke mit dem Dokumentieren zu schliessen.
Da ich immer wieder neue Schritte teste, um weiterzukommen, gehen die einen oder anderen Punkte
noch etwas mit Stiefmütterlichem verhalten vorwärts.
Das eine oder andere muss ich dann mich auch noch etwas besser einlesen, um es zu verstehen, und entsprechende
Dokumentation im Source zu ermöglichen.
Ich habe auch begriffen, für mich gelernt, ohne zu wissen, was ich im Source ändere, begreife ich manchmal nach nur
einer Woche nicht mehr, weshalb so oder so abgeändert.
Beste Grüsse aus dem Sonnigen Bern
Christian
Axolotl hat geschrieben: 29.08.2024 15:41
Okay ChrigiGee,
jetzt hast Du ein weiteres Beispiel wie das Event-Handling funktionieren kann.
Ich hatte ja bereits
mein Beispiel zur Verfügung gestellt.
Ich habe Dir auch schon Hinweise zu
createPatch() und patchIt() geschrieben.
Aus meiner Sicht sind die Proceduren fehlerhaft und nicht "vernünftig" einsetzbar.
Wo sind die denn her?