Systemfunktionen aufrufen

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von PBZecke »

Hallo!

Nach einigen Jahren Abstinenz gegenüber Purebasic, möchte ich mich dem wieder widmen und mich auf dem Raspberry Pi austoben. Die installation läuft gerade. Eine Frage fällt mir aber schon jetzt ein, obwohl ich noch gar nix probiert habe.

Gibt es in linux auch so etwas wie die win32 api? Als ich noch unter Windows programmierte, habe ich das sehr viel und gern benutzt wenn man mit
den PB Bordmitteln nicht mehr weiter kam, oder Systemfunktionen bedienen wollte.

Grüße..
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von NicTheQuick »

Ja, unter Linux gibt es die GTK und viele andere Bibliotheken, die auch schon in Purebasic bereitgestellt werden durch die Befehle mit dem `_` am Ende.
Wenn du ein bisschen in den Foren herumsuchst, findest du auch allerlei Beispiele.
Und irgendwo hat auch schon jemand eine größere Sammlung an Beispielen dafür erstellt.

Du könntest auch schon einiges hier finden: https://github.com/SicroAtGit/PB-CodeArchiv-Rebirth
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Re: Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von Macros »

Hallo,

ja und nein. Es gibt nicht eine zentrale API, sondern viele. Und je nach Einsatzzweck wählst du die passende.

Ganz viele Informationen über das System kannst du unter den /proc und /sys Dateisystemen einfach als Dateien auslesen.
Darüber hinaus hängt es dann schon davon ab, welches Linux du verwendest. Und welches Grafik Subsystem. Standard bei PureBasic ist GTK, dann brauchst due GTK3 Apis. Alternativ kannst du im Subsystem "qt" eintragen und das QT Framework verwenden.

Dann gibt es z.B. noch dbus, mit dem viele Systeme Nachrichten hin und her reichen (z.B. um Notifications anzuzeigen oder aber um den Logout Bildschirm bei einem KDE Desktop aufzurufen) und vieles mehr.

Die Frage ist dann also eher: Was willst du konkretes erreichen. Und dann bekommst du auch konkrete Antworten ;)
Bild
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Re: Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von PBZecke »

Danke, aufgrund eurer Antworten habe ich mir jetzt schon einmal ein Bild gemacht. Konkret möchte ich meinen Raspi im Smarthome nutzen um eine Nutzeroberfläche anzuzeigen. Meine APP soll dann mal in der Lage sein den Bildschirm aus und einschalten zu können, die Smarthome Nutzeroberfläche in einem Webgadget darstellen und das alles gesteuert über eine MQTT Schnittstelle. 8)

Aber ich merke gerade bis dahin habe ich noch einen weiten Weg vor mir! Im Moment kriege ich nicht mal das Windows Example compiliert. Linker Fehler: Out of memory... Ich vermute GTK schon falsch installiert. :oops:
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von RSBasic »

Willkommen zurück, PBZecke :allright:
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von NicTheQuick »

PBZecke hat geschrieben: 14.06.2024 11:02 Danke, aufgrund eurer Antworten habe ich mir jetzt schon einmal ein Bild gemacht. Konkret möchte ich meinen Raspi im Smarthome nutzen um eine Nutzeroberfläche anzuzeigen. Meine APP soll dann mal in der Lage sein den Bildschirm aus und einschalten zu können, die Smarthome Nutzeroberfläche in einem Webgadget darstellen und das alles gesteuert über eine MQTT Schnittstelle. 8)
Das klingt nach einem Projekt wie HomeAssistant. Willst du trotzdem was eigenes bauen, obwohl es das schon gibt? Und warum ein Fenster mit einem WebGadget, wenn du auch direkt den Browser nutzen kannst?
PBZecke hat geschrieben: 14.06.2024 11:02
Aber ich merke gerade bis dahin habe ich noch einen weiten Weg vor mir! Im Moment kriege ich nicht mal das Windows Example compiliert. Linker Fehler: Out of memory... Ich vermute GTK schon falsch installiert. :oops:
"Out of memory" klingt eher nach zu wenig RAM.
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Re: Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von PBZecke »

RSBasic hat geschrieben: 14.06.2024 11:45 Willkommen zurück, PBZecke :allright:
DANKE.. :)
NicTheQuick hat geschrieben: 14.06.2024 11:53 Das klingt nach einem Projekt wie HomeAssistant. Willst du trotzdem was eigenes bauen, obwohl es das schon gibt? Und warum ein Fenster mit einem WebGadget, wenn du auch direkt den Browser nutzen kannst?
Nur die Visualisierung soll angezeigt werden. Browser wäre auch ok. Aber benötige eine App die den Bildschirm an bzw. ausschaltet. Und eben getriggert über mqtt oder restapi.
NicTheQuick hat geschrieben: 14.06.2024 11:53 "Out of memory" klingt eher nach zu wenig RAM.
Schon, aber ein pi3 mit 1gb sollte das schon schaffen oder? Läuft nix anderes.
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von mk-soft »

Welche Linux und PB Version ?

Mit PB v6.11 kann 1000 mb ram schon sehr kapp werden. PureBasic IDE etwa 660 mb

Was sagt den dein Taskmanager ...
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von mk-soft »

Ich hatte lust auf einen neuen Raspberry und hatte diese gefunden und mir zugelegt.
https://www.reichelt.de/das-raspberry-p ... nbc=1&&r=1
Ist schon von PI 4 auf ein PI 5 eingewaltiger Leistungsspung ;)
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von HeX0R »

Also ich bin ja auch einer, der lieber jeden Scheiss selbst macht, als auf fertige Lösungen zu setzen.
Aber beim Thema SmartHome habe ich diese Eigenart nicht mal ansatzweise verfolgt.
Klar, Du hast vermutlich nen Haufen MQTT Geräte, da gibt's auch nen Framework von mir im englischen Board, aber das ist ja nicht das einzige Protokoll was die Sensoren so sprechen und wer weiß, was Du in Zukunft so alles einbindest.
Wenn Du das alles selber machen wolltest, hast Du nen nettes Projekt für die nächsten Jahre.

Ich habe mich für OpenHab (bzw. Openhabian für den Raspbi) entschieden.
Kostet etwas Einarbeitung, aber das ist im Vergleich zu einer eigenen Lösung vernachlässigbar.
Antworten