Die Hudelei mit dem Arbeitsspeicher

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
es_91
Beiträge: 410
Registriert: 25.01.2011 04:48

Die Hudelei mit dem Arbeitsspeicher

Beitrag von es_91 »

Neulich ein gebrauchtes Netbook gekauft und gedacht: 4GB RAM werden wohl reichen...


Das Netbook kam mit Windows 10 und alles lief schick. Nach dem Update auf Windows 11 und da der Speicher fast voll ausgelastet ist funktionieren grafisch aufwendige Websites nur noch beschränkt: man kann etwa 2 Tabs im Chrome verwenden, ab da an wird es ruckelig und braucht Wartezeiten von 5-30 Sekunden.

Offenbar sind 4 GB RAM für einen Windows 11 Rechner zu wenig, heutzutage. Ich kann das Gerät jetzt aber nicht einfach aufrüsten.

Was kann man denn allgemein tun um beim Surfen im Internet mehr aus dem Arbeitsspeicher herauszuholen? Vielleicht einen Browser mit grafischen Einschränkungen verwenden? Irgendwie die 50-100 MB pro Seite stauchen um mehr Tabs flüssig verwenden zu können? Geht da irgendwas in dieser Richtung?


Grüße

es_91

/Edit: Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich nehme mal an dass die Auslastung des Festplattenspeichers keine Auswirkungen auf die Performance von Websites hat.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Die Hudelei mit dem Arbeitsspeicher

Beitrag von DarkDragon »

Chrome hat einen neuen Memory Saver unter Settings > Performance irgendwo um ungenutzte Tabs auszulagern. Es kommt immer auf die Webseiten an und auch auf die Erweiterungen, die du installiert hast.

Ich nutze Chrome auf einem 4GB RAM convertible mit 6-12 Tabs flüssig unter Linux (GDM & Gnome). Als Adblocker habe ich nur ein Hosts file.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Re: Die Hudelei mit dem Arbeitsspeicher

Beitrag von Macros »

Linux wird wohl generell die beste Lösung für ein Netbook sein. Ich kann auch bestätigen, dass Chrome (bzw. chromium) die beste Lösung bei wenig RAM ist. mein geliebter Firefox geht da leider schnell in die Knie.

Ich verwende Kubuntu Linux mit KDE, das geht auch bei 2GB noch gut mit Chromium und uBlock origin.
Ein Adblocker bringt übrigens auch viel in dem Fall, ohne Werbung brauchen Websites viel weniger RAM.

Falls du bei Windows 11 bleiben willst, dann musst du dir wohl neben dem Browser mal gründlich dein Betriebssystem ansehen. Die speicherintensiven Dienste im Taskmanager (oder mit besseren Tools wie Processexplorer) finden und dann deaktivieren oder die Komponenten deinstallieren. Bei Windows 10 habe ich das mal gemacht für eine VM, der Erfolg ist allerdings begrenzt.
Bild
es_91
Beiträge: 410
Registriert: 25.01.2011 04:48

Re: Die Hudelei mit dem Arbeitsspeicher

Beitrag von es_91 »

Ich habe gerade herausgefunden, dass der neuste Opera auch ziemlich gut mit größeren Datenmengen umgehen kann. Er baut Webseiten flüssig auf und verwendet unscharfe Vorschauen für noch nicht geladene Bilder. Scheinbar eine gute Alternative zu Chrome.

(Wirkt allgemein stabiler und flüssiger hier.)
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Die Hudelei mit dem Arbeitsspeicher

Beitrag von NicTheQuick »

es_91 hat geschrieben: 14.01.2024 14:39 Ich habe gerade herausgefunden, dass der neuste Opera auch ziemlich gut mit größeren Datenmengen umgehen kann. Er baut Webseiten flüssig auf und verwendet unscharfe Vorschauen für noch nicht geladene Bilder. Scheinbar eine gute Alternative zu Chrome.

(Wirkt allgemein stabiler und flüssiger hier.)
Opera nutzt als Engine auch Chromium, nur zur Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Chromium_ ... spaltungen
es_91
Beiträge: 410
Registriert: 25.01.2011 04:48

Re: Die Hudelei mit dem Arbeitsspeicher

Beitrag von es_91 »

Das hat mit Wesites im Allgemeinen nichts zu tun. Es zeigt sich immer wieder, dass der Fehler irgendwo in der Speicherverwaltung von Windows 11 sitzt. Selbst ohne große Last belegt Windows 11 gut 3,5 GB des verfügbaren Speichers. Dann können Anwendungen zwar einige hundert Megabytes reservieren, doch bei größeren Mengen muss er auf der Festplatte umschaufeln, was recht lang dauern kann.

Schade... wozu belegt Windows 11 nur soviel Speicher? Was kann da so Wichtiges im Hintergrund laufen dass selbst einfache Klicks zum Stocken führen müssen?
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Die Hudelei mit dem Arbeitsspeicher

Beitrag von RSBasic »

Bei mir verbraucht Windows 11 nach frischem Neustart etwa 3 GB von 32 GB.
Browser sind generell Speicherfresser, weil da viel Zeug gerendert werden muss.
Aber wenn du Firefox nutzt, kannst du die Anwendung "Firemin" installieren. Das Programm reduziert den RAM-Verbrauch von Firefox.
Ich hab in meinem Firefox einige Tabs offen, wie z.B. PureBoard, Telegram, WhatsApp, Gmail, mein KanbanBoard, Tagesschau, Golem und YouTube.
Aktuell habe ich dadurch einen zusätzlichen Speicherverbrauch von 1-2 GB, nur durch Firefox, was aber normal ist.
es_91 hat geschrieben: 13.01.2024 20:27 Neulich ein gebrauchtes Netbook gekauft und gedacht: 4GB RAM werden wohl reichen...
In heutiger Zeit sind 4 GB extrem wenig bei aktuellen Betriebsystemen, ob bei Windows, MacOS oder bei einer Linux-Distribution wie Ubuntu.
Es gibt viele aktuelle Anwendungen, die inzwischen nur noch auf Electron basieren und schlucken viel RAM.
Was du machen kannst, ist eine Linux-Distribution mit einer minimalistischen Desktop Environment wie Xfce nehmen. Nutze ich auf einem Raspberry Pi für mein Dashboard-Monitor auch und läuft gut.
Oder verkauf dein Netbook und kauf lieber stattdessen einen richtigen guten Laptop. Mit 4 GB kommt man nicht weit.
In heutiger Zeit für Office sind mindestens 8 GB erforderlich und wenn du mehr machen möchtest, dann eher 16 GB. Für große Sachen wie VMs, AAA-Spiele, Videobearbeitung usw. lieber 32 GB.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
es_91
Beiträge: 410
Registriert: 25.01.2011 04:48

Re: Die Hudelei mit dem Arbeitsspeicher

Beitrag von es_91 »

RSBasic hat geschrieben: 04.02.2024 22:14
es_91 hat geschrieben: 13.01.2024 20:27 Neulich ein gebrauchtes Netbook gekauft und gedacht: 4GB RAM werden wohl reichen...
In heutiger Zeit sind 4 GB extrem wenig bei aktuellen Betriebsystemen, ob bei Windows, MacOS oder bei einer Linux-Distribution wie Ubuntu.
Es gibt viele aktuelle Anwendungen, die inzwischen nur noch auf Electron basieren und schlucken viel RAM.
Was du machen kannst, ist eine Linux-Distribution mit einer minimalistischen Desktop Environment wie Xfce nehmen. Nutze ich auf einem Raspberry Pi für mein Dashboard-Monitor auch und läuft gut.
Ich muss hier hinzufügen, dass ich derzeit einen 2 GB RAM auf einem Windows 10 Laptop verwende. Durch hohe CPU-Power fällt der kleine Arbeitsspeicher im Grunde kaum ins Gewicht. Ich verwende mittlerweile den sehr performanten Browser brave oder Edge und reduziere Speicheranfragen auf notwendige Prozesse.

Mit Windows 11 ginge das freilich nicht, aber bei Windows 10 scheint der Speicher noch gut genug zu sein.

Zu Linux möchte ich nicht wechseln - zum Einen kenne ich mich in der Linux-Welt nicht aus und zum Anderen gefallen mir die optischen Aufmachungen der dortigen Desktops nicht, ich bevorzuge und suchte gern mein Windows. [...]

*editiert
Zuletzt geändert von es_91 am 22.02.2024 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: Die Hudelei mit dem Arbeitsspeicher

Beitrag von Bisonte »

Performanter Laptop mit W10 32Bit und 2GB RAM ???
Du bist ein sehr geduldiger Mensch ;)

Wie RSBasic schon sagte... heutzutage ist das eigentlich "zuwenig" !

Ich sollte aus Softwaregründen ein W10 32Bit auf einem neuen Laptop installieren (Die Software uralt und ekelhaft teuer) ... geht gar nicht mehr ;)
Da fand ich heraus das "eigentlich" seit der 2. Generation Intel (ausser ATOM) kein Prozessor mehr 32 Bit unterstützt.

Aber nichtsdestotrotz... VM Software mit nur 2GB RAM kann man komplett vergessen. Eine VM simuliert ja einen Computer im Computer.... der braucht ebenfalls RAM ;)

4GB RAM ist für 64Bit das absolute Minimum, alles darunter ist für 32Bit.
Um flüssig zu arbeiten sollte man allerdings 8GB verbaut haben...
Allerdings ist die Software immer Speicherhungriger geworden und heute sind 16GB das neue 8GB ;)

Bei Spielern sind es mittlerweile 32GB Ram...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Antworten