Ich will ganz einfach eine verikale Ausgabe. Mit den Win Boardmitteln gehts ja. Ich wollte es nur direkt im PB erledigen/steuern lassen. Im Mame wird zuerst alles in der original Rom-Auflösung berechnet, dann wird das ganze hochskaliert und entweder horizontal oder vertikal dargestellt. Mehr oder wenige habe ich es ja auch gemacht. Nur die vertikale Darstellung fehlte halt noch.
Vertikale Monitore kommen auch heute noch oft zum Einsatz: In der Werbung, Arcadebereich, Schalttechnik, Digitale-Kunst und und und.... daher dachte ich, da wäre die vertikale Darstellung und deren Abarbeitung in PB nicht fremd.
Mal schauen welche Möglichkeit ich nun mache.
Screen drehen
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 25.08.2013 18:04
- Computerausstattung: alles mögliche^^
- Wohnort: Schöppenstedt
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 25.08.2013 18:04
- Computerausstattung: alles mögliche^^
- Wohnort: Schöppenstedt
- Kontaktdaten:
Re: Screen drehen
Ja, aber mit der WinAPI-Funktion komme ich noch nicht mit klar.RSBasic hat geschrieben: 14.08.2023 13:37Das kann das Programm ja selbst machen. Spiele sorgen ja auch selbst dafür, in welcher Auflösung das Spiel laufen soll.jacdelad hat geschrieben: 14.08.2023 12:52Das heißt, erstmal läuft alles normal, dann startet dein Programm und der Bildschirm wird gedreht. Wenn das Programm beendet wird, wird alles wieder auf normal gedreht?
Aber von Windows gibt es keine Option, sondern nur:
Daher gibt es nur diese Möglichkeit, selber per WinAPI-Funktion die Auflösung zu drehen, die ich oben vorgeschlagen habe.
Das mit den alten niedrigen Auflösungen (z.b. 640x480) kommen viele neueren Labtops nicht mehr klar. Die niedrigste ist oft nur noch 800x600. Deswegen habe ich mir ja den Bildanzeige-Routine erstellt. Die kann alle alten Auflösungen (320x200, 640x400 etc.) darstellen und abarbeiten - alles passend skaliert. Ich komme aus dem Retro-Spiele/Computerbereich und da sind solche Auflösungen und Anzeigeausrichtungen nicht ganz uninteressant.
Re: Screen drehen
Ja, ich nutze selbst neben meinem 43"-Bildschirm auch einen Monitor im Hochformat, weil der sekundäre Monitor nur 24" hat und der passt perfekt daneben:northstarex hat geschrieben: 15.08.2023 01:12Vertikale Monitore kommen auch heute noch oft zum Einsatz:

Oder die ganzen McDonalds- und BurgerKing-Bestell-Terminals. Das sind alles Monitore im Hochformat mit Windows.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 25.08.2013 18:04
- Computerausstattung: alles mögliche^^
- Wohnort: Schöppenstedt
- Kontaktdaten:
Re: Screen drehen
genau so habe ich das auch öfters laufen. Nur mit Win10
ABER.... es gibt Monitore, die verweigern die vertikale Anzeige. Im Anzeige Menü ist die Rotation deaktiviert (ob diese Funktion auch anderweitig doch geht, hatte ich nicht getestet). Deswegen dachte ich auch an eine eigene vertikale Anzeige nach.
ABER.... es gibt Monitore, die verweigern die vertikale Anzeige. Im Anzeige Menü ist die Rotation deaktiviert (ob diese Funktion auch anderweitig doch geht, hatte ich nicht getestet). Deswegen dachte ich auch an eine eigene vertikale Anzeige nach.
Re: Screen drehen
Achso, dein Monitor lässt erst garnicht zu, so dass die Bildschirmausrichtung in den Anzeigeeinstellungen deaktiviert ist.
Hast du schon bei den Grafikeinstellungen deiner Grafikkkarte (ob Nvidia oder ATI bzw. AMD) geschaut? Dort kannst du die Bildschirmausrichtung auch einstellen. Oder ist diese Einstellung dort auch deaktiviert?
Nvidia:

ATI/AMD:

Wenn es dort ebenfalls nicht möglich ist, dann ist es auch mit PB und WinAPI nicht möglich.
Dann einen neuen Monitor kaufen. Aber ich hätte gedacht, das wäre mit jedem Monitor möglich.
Hast du schon bei den Grafikeinstellungen deiner Grafikkkarte (ob Nvidia oder ATI bzw. AMD) geschaut? Dort kannst du die Bildschirmausrichtung auch einstellen. Oder ist diese Einstellung dort auch deaktiviert?
Nvidia:

ATI/AMD:

Wenn es dort ebenfalls nicht möglich ist, dann ist es auch mit PB und WinAPI nicht möglich.
Dann einen neuen Monitor kaufen. Aber ich hätte gedacht, das wäre mit jedem Monitor möglich.
- TroaX
- Beiträge: 684
- Registriert: 08.03.2013 14:27
- Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Screen drehen
Zumindest in der Regel mit jedem, der digital angebunden ist. VGA- oder DVI-A Monitore sind da gerne etwas eigenwillig. Kann aber auch an einer sehr alten GPU oder GPU-Treiber liegen. Das müsste man aber vor Ort manuell prüfen.Aber ich hätte gedacht, das wäre mit jedem Monitor möglich.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 25.08.2013 18:04
- Computerausstattung: alles mögliche^^
- Wohnort: Schöppenstedt
- Kontaktdaten:
Re: Screen drehen
Ich habe hier gefühlt 20 Monitore. Die kann man alle auf Vertikal einstellen. Nur bei einigen LG TVs geht die Win eigene Rotation nicht. Hatte ich mal vor Jahren festgestellt - aber weiter nicht verfolgt.
Bei mir geht alles. Danke trotzdem für die Erklärung RSbasic. Vielleicht kannst du mir die Routine, von deinen geposteten Link mal erläutern. Ich komme damit nicht klar. Ich habe sie mal hier gepostet:
Wie dreht sich da nun der Bildschirm mit dieser Routine? Ok, da geht das Debug Fenster auf, mit dem Wert eins. Das Zeigt wohl an, dass mein Laptop auf "Landscape" also horizontal steht. Aber wie kann ich das damit nun steuern, die Rotation?
Bei mir geht alles. Danke trotzdem für die Erklärung RSbasic. Vielleicht kannst du mir die Routine, von deinen geposteten Link mal erläutern. Ich komme damit nicht klar. Ich habe sie mal hier gepostet:
Code: Alles auswählen
#ORIENTATION_PREFERENCE_NONE = 0
#ORIENTATION_PREFERENCE_LANDSCAPE = 1
#ORIENTATION_PREFERENCE_PORTRAIT = 2
#ORIENTATION_PREFERENCE_LANDSCAPE_FLIPPED = 4
#ORIENTATION_PREFERENCE_PORTRAIT_FLIPPED = 8
Prototype SetDisplayAutoRotationPreferences(orientation_preference.i)
OpenLibrary(0, "user32.dll")
SetDisplayAutoRotationPreferences_.SetDisplayAutoRotationPreferences = GetFunction(0, "SetDisplayAutoRotationPreferences")
Debug SetDisplayAutoRotationPreferences_(#ORIENTATION_PREFERENCE_LANDSCAPE_FLIPPED)
CloseLibrary(0)