Ich hab es mal kurz angefangen und wieder aufgegeben, da man aus den diversen Codes, die ich gefunden habe die Essenz nicht rauslesen kann.Modbus lässt sich kinderleicht mit PB umsetzen (hab ich vor ein paar Jahren gemacht), da braucht's kein Pascal Geraffel.
Man muss sich wohl zuerst mit den ModBus Spezifikationen beschäftigen - das hab ich bisher noch nicht gemacht.
Was bedeuted "kinderleicht"? Ein einfacher Register-Read auf einen Slave oder die Komplette Umsetzung von Modbus Master und Slave, so dass ich einen Datenaustausch in beide Richtungen mit SPS-CPU's hinbekomme (d.h. die SPS lese- und Schreibbefehle auf den PC ausführen kann)!
" da braucht's kein Pascal Geraffel."
ja, das braucht's nicht! Aber dort ist es eben für Industriezwecke komplett umgesetzt (aber im Detail schwer zu verstehen)!
Leider ist Pascal (wie Delphi oder Lazarus) mittlerweile extrem komplex.
Nikolaus Wirth hat selbst gesagt, dass man Programmiersprachen mit viel weniger Komplexität braucht - und deshalb Oberon entwickelt, was weit weniger komplex ist!
PureBasic bietet genau die niedrige Komplexität von der Wirth spricht, so dass eine Person theoretisch in der Lage ist, das ganze System zu verstehen (pratkisch ist das bei PB Fred).
Ich habe lange darüber gebrütet, meine Projekte mit Lazarus oder PureBasic umzusezen. Letzlich aus vielfältigen Gründen für PureBasic entschieden.
ja, sieht nach Anfängerfrage aus! Ist es aber in der Umsetzung leider nicht!... aber ganz ehrlich: das ist jetzt hier voll die Anfängerfrage, oder?