Hallo,
aus gegebenen Anlass, (Ein PB .exe Programm wird von Windows blockiert). Suche ich eine Möglichkeit mein Programm mit so einem Zertifikat auszustatten. Hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt? Mein Aktuelles Projekt, wird nämlich den Schritt in die Öffentlichkeit gehen. Und da wäre ein solches Zertifikat wohl sinnvoll.
Gruss TFT
Code Signing certificate für Purebasic .exe ?
- tft
- Beiträge: 650
- Registriert: 08.09.2004 20:18
- Computerausstattung: GFX 3060 Ti , i7 12700F , 32 GB Ram , 900 GB SSD , TV
- Wohnort: Dachsen
- Kontaktdaten:
Code Signing certificate für Purebasic .exe ?
TFT seid 1989 , Turgut Frank Temucin , CH-Dachsen/DE-Berlin/TR-Antalya
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung
PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung
PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler

Re: Code Signing certificate für Purebasic .exe ?
Diese Zertifikate sind ziemlich teuer damit sie exklusiv bleiben, die großen die kleinen aussperren oder auspressen. Wenn Du PureBasic installierst ist das angezeigte Zertifikat auf Fred's Namen und die Firma ausgestellt (Einpersonenfirma?) und ich denke es hat sowohl was mit der Firmierung als mit dem Preis zu tun. Ist inzwischen aber auch viel günstiger geworden, SSL Zertifikate bekommt man jetzt quasi geschenkt wenn sie for 10-20 Jahren 10.000e Euros gekostet haben.
Hier bietet eine Firma für ab ca. $70 Jahresgebühr seine Dienste an. Ich würde mit dem doppelten und dreifachen rechnen, weil vermutlich gibt es dafür nur ein "signed by SSL-Anbieter for MeineFirma" wenn man seinen Firmennamen exklusiv und an forderster Stelle sehen will
https://www.ssl.com/certificates/code-signing/
Ich dachte mir möglicherweise kann man das sogar über seinen Webhoster tun; No-IP generiert auch SSL Zertifikate für den Heimanschluss (nicht getestet) also theoretisch wäre das machbar aber ich denke sie haben Verschiedene Zertifizierungsstellen, auch wenn sich irgendwo alle Wege kreuzen müssten. Das sind dann schon richtige SSL Zertifikate die man für lau autogenerieren kann, nicht so wie bei shared Webhosting wo der Name des Hosters im Zertifikat auftauchte (mein Wissen ist jetzt vielleicht etwas angestaubt).
Hier bietet eine Firma für ab ca. $70 Jahresgebühr seine Dienste an. Ich würde mit dem doppelten und dreifachen rechnen, weil vermutlich gibt es dafür nur ein "signed by SSL-Anbieter for MeineFirma" wenn man seinen Firmennamen exklusiv und an forderster Stelle sehen will

https://www.ssl.com/certificates/code-signing/
Ich dachte mir möglicherweise kann man das sogar über seinen Webhoster tun; No-IP generiert auch SSL Zertifikate für den Heimanschluss (nicht getestet) also theoretisch wäre das machbar aber ich denke sie haben Verschiedene Zertifizierungsstellen, auch wenn sich irgendwo alle Wege kreuzen müssten. Das sind dann schon richtige SSL Zertifikate die man für lau autogenerieren kann, nicht so wie bei shared Webhosting wo der Name des Hosters im Zertifikat auftauchte (mein Wissen ist jetzt vielleicht etwas angestaubt).
Re: Code Signing certificate für Purebasic .exe ?
Das Thema hatten wir doch schon mehrmals...
Guten Morgen, das ist ein schöner Tnetennba!
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
Re: Code Signing certificate für Purebasic .exe ?
Ich habe mir Sectigo Code-Signing Zertifikat für 99,- EUR/Jahr gekauft und das Windowstool signtool.exe direkt in die PB Buildchain integriert. InnoSetup bietet ebenfalls die Möglichkeit das zu automatisieren..
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."