[LINUX]GTK-Warning: Cannot open display:

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

[LINUX]GTK-Warning: Cannot open display:

Beitrag von DarkDragon »

Guten Morgen,

Ich weiß, dass hier nicht sehr viele Linux User herumschwirren, aber dennoch brauche ich hilfe bei der Lösung dieses Problems: Ich hab PB Ordnungsgemäß durch folgende Zeilen in der root-konsole installiert:

Code: Alles auswählen

su -
export PUREBASIC_HOME=/root/Linux/purebasic/
PATH=$PATH:/root/Linux/purebasic/compilers/
export PATH
Es klappt auch alles ganz gut, nur wenn ich etwas kompillieren will, das GTK nutzt kommt das hier:

Code: Alles auswählen

******************************************
PureBasic Linux x86 v3.92 Beta 5
******************************************
  Loading external modules...
  Starting compilation...
  41 lines processed.
  Creating the executable.
  
  - Feel the ..PuRe.. Power -
  
  Gtk-WARNING **: cannot open display:
Die Anwendung wurde erfolgreich erstellt, aber PB startet die Anwendung nichtmehr. Stattdessen kommt "Gtk-WARNING **: cannot open display:". Ich kann die Anwendung jedoch durch doppelklick im Browser starten. Und dort wird sie auch ausgeführt.

Kann mir jemand helfen?

[EDIT]Es hat aber auch schonmal funktioniert ;) .
[EDIT2]Wenn ich die erstellten Anwendungen per Konsole starte(Bsp: "/root/test") kommt wieder der GTK Fehler :-/ .
Zuletzt geändert von DarkDragon am 13.05.2005 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Hast Du eine Farbtiefe von mind. 24 Bit und alle GTK-devel Dateien installiert. Ich Tippe mal auf die Farbtiefe, die defaultmässig bei vielen Distris auf 16-Bit steht
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Re: [LINUX]GTK-Warning: Cannot open display:

Beitrag von Danilo »

DarkDragon hat geschrieben:Wenn ich die erstellten Anwendungen per Konsole starte(Bsp: "/root/test") kommt wieder der GTK Fehler :-/ .
Du kompilierst an der Console als root, bist aber in X als User
angemeldet, weshalb root kein Display finden kann. Richtig?
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: [LINUX]GTK-Warning: Cannot open display:

Beitrag von DarkDragon »

Danilo hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:Wenn ich die erstellten Anwendungen per Konsole starte(Bsp: "/root/test") kommt wieder der GTK Fehler :-/ .
Du kompilierst an der Console als root, bist aber in X als User
angemeldet, weshalb root kein Display finden kann. Richtig?
Ich bin als root angemeldet. Und vorher gings ja auch, deshalb kanns ja mal an der farbtiefe nichtmehr liegen oder?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wenn Du als User angemeldet bist und eine Root-Konsole verwendest, gibts diese Fehler. Aber warum kompilierste als Root ??? Falsche Rechte, ansonsten macht man das nicht.

Wenn's nicht anders geht im Moment, Versuch's mal dich mit sudo zum Root zu machen, vielleicht gehts damit besser
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Ja, damit es eindeutig klar. Du bist als root angemeldet und und root ist auch X-User und nicht als root angemeldet und als irgendeinander user für X. Ja ?

versuch noch:
Als X-User (wer auch immer das grade ist)

Code: Alles auswählen

xhost +
Damit alle user auf X-Server zugreifen durfen.

als user der der das Programm starten soll(nict immer nötig):

Code: Alles auswählen

export DISPLAY=:0.0

Jetzt versuch dein Program zu starten.

Und gewöne dir ab sich grundlos als root anzumelden.
Und ich gehe davon aus das es kein coLinux, Live-CD-Linux oder Linux auf VM-Ware oder ähnliches ist.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

MARTIN hat geschrieben:Ja, damit es eindeutig klar. Du bist als root angemeldet und und root ist auch X-User und nicht als root angemeldet und als irgendeinander user für X. Ja ?

versuch noch:
Als X-User (wer auch immer das grade ist)

Code: Alles auswählen

xhost +
Damit alle user auf X-Server zugreifen durfen.

als user der der das Programm starten soll(nict immer nötig):

Code: Alles auswählen

export DISPLAY=:0.0

Jetzt versuch dein Program zu starten.

Und gewöne dir ab sich grundlos als root anzumelden.
Und ich gehe davon aus das es kein coLinux, Live-CD-Linux oder Linux auf VM-Ware oder ähnliches ist.
Es ist coLinux. Als was soll ich mich sonst anmelden? Wenn ich Linux starte kommt erstmal login: dann muss ich irgendwass eingeben(root in meinem fall). Dann kommt das Passwort, das geb ich auch ein und dann kommt im X-Server der Screen zum login. Da muss ich wieder root und mein passwort eingeben oder diesen komischen Tuxedo ding. Beim Tuxedo hab ich dann aber keine Rechte. Und mein Display hat glaube ich die IP 172.16.16.1 oder sowas :P . Und warum hats dann manchmal geklappt und manchmal nicht? Und warum funktionierts dann wenn ich die Anwendung nicht über die Konsole starte sondern übern Konqueror?!?

Danke schonmal, ich werds gleich probieren.

[EDIT]
Jeppeee, ich brauch nur das su - wegzulassen, dann geht alles ^^ danke an alle :)
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
_ZOMTEX_
Beiträge: 41
Registriert: 29.08.2004 06:30
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitrag von _ZOMTEX_ »

@DarkDragon

vielleicht wäre es mal nützlich sich ein bischen mit der Arbeitsweise von Linux auseinanderzusetzten. su = SwitchUser und bedeutet nichts anderes
als den aktuellen Benutzer auf der Konsole zu wechseln. Folglich hat der keinen Zugriff auf X.

Gruß

Michael
Googleist Dein bester Freund!
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

_ZOMTEX_ hat geschrieben:@DarkDragon

vielleicht wäre es mal nützlich sich ein bischen mit der Arbeitsweise von Linux auseinanderzusetzten. su = SwitchUser und bedeutet nichts anderes
als den aktuellen Benutzer auf der Konsole zu wechseln. Folglich hat der keinen Zugriff auf X.

Gruß

Michael
Irgendwann wurde mir das aber mal geraten es anzuwenden ;) . Ich hatte damals auch noch andere Probleme. Außerdem ist dies das Anfänger forum, da gibt es solche Fragen und da darf es sie auch geben ;) . Und es ruckelt bei mir zu sehr, als dass ich da noch soooo viel zeit hätte. Und ich will ja auch kein Linux-OS programmieren, deshalb braucht man die Arbeitsweise nicht zu kennen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

[quote="_ZOMTEX(...) su = SwitchUser (...)[/quote]Ich hab gelesen, dass soll Superuser (=root) bedeuten.

Ja, wie denn jetzt?
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Antworten