Schön, dass das Forum wieder da ist.
Ich habe irgendwie ein denktechnisches Problem, bzw. keinen Durchblick mit BitBlt, DCs & Createimages und hoffe, dass mir jemand die Erleuchtung bringen könnte.
Vom Anfang:
========
Ich habe eine schlichte Form mit einem Imagegadget (x=320, y=440).
In dieser wird ein Bitmap-Bild im Speicher erzeugt und angezeigt.
Nun wird eine Box in dem Teil gezeichnet.
(Ich kann alle Schenkel der Box schön mit der Maus verschieben. Ist aber für mein Problem relativ unwichtig.)
Nun setze ich einen Timer, der ein AutoRefresh/Repaint mit folgenden Funktionen durchführt:
Das ursprüngliche Bild soll innerhalb der Box normal und ausserhalb der Box abgedunkelt dargestellt werden.
Bisher habe ich das Bild immer neu berechnet und komplett neu gePLOTtet. Funktionierte, aber viel zu langsam. Nun suche ich eine Möglichkeit es ungefähr so zu machen (Idee):
1.) Wenn Bild erzeugt wird beim Programmstart, eine Kopie in einem DC (?) speichern.
2.) In der Refresh-Prozedur dann mit Bitblt_ eine Maske mit dem gespeicherten Bild verknüpfen, so dass das ganze Bild abgedunkelt wird.
Dann wiederrum mit Bitblt und den Box-Koordinaten den normalen Bildausschnitt auf das Abgedunkelte setzen und das so erzeugte Bild im Imagegedget anzeigen.
Mein Problem:
=========
Trotz intensiver Englischer und Französischer Forum-Suche und Stuidieren diverser Codefetzen weis ich nicht, wie das nun gehen soll.
Als eigentlicher Datenbankentwickler kann das Thema Grafik ganz schön verwirrend sein.
Frage:
====
Kann mir jemand bei meinem Problem unter die Arme greifen? Es muss doch Mittel und Wege geben es *einfach* zu machen.
PS: Das Gleiche habe ich auch erfolglos in Pure-Lounge gepostet
Grüße
Frank