ich weiß nicht ob sich noch irgendjemand an mich erinnert - wahrscheinlich nicht.
Ich war hier vor einigen Jahren mal mäßig aktiv und seit längerem nicht mehr hier gewesen.
Generell war es aber echt eine nette Zeit, daher kam mir vor kurzem der Gedanke, dass ich mich doch einmal hier vernünftig verabschieden muss. Und wahrscheinlich interessiert das keinen, trotzdem wollte ich auch meine PB-Geschichte in kurzform hier
verewigen...
Die Anfänge
Angefangen hat es ca vor 10 Jahren - da war ich 12-13 Jahre alt (ja, ich bin verdammt jung

Irgendwie ist mir damals ein Quick Basic 4.5 Buch in die Hände gefallen, ich glaube das war bei einer Haushaltsauflösung.
Computer fand ich damals schon toll, deshalb hab ich das mitgenommen und angefangen mich etwas einzulesen (ja, das war damals schon steinalt).
Da das Lesen alleine recht unbefriedigend war, habe ich dann relativ schnell nach einem BASIC gesucht, das auch auf aktuellen Computern noch läuft. Irgendwie bin ich da auf PB gestoßen. Zu Weihnachten hab ich dann von meinen Eltern die Vollversion geschenkt bekommen.
Dann hab ich wohl die übliche Entwicklung durchgemacht. Zuerst ohne jedes Verständnis Democode ausgeführt, langsam gelernt wie man diesen auf eigene Bedürfnisse anpasst, dann eigene kleinere Programme - ich glaube jeder hier kennt das.
Die Hochphase
Ich glaube mit etwa 16 Jahren waren PB und ich am Höhepunkt unserer Beziehung. Ich war in der Lage komplexere Probleme zu lösen und hab kleinere Spiele geschrieben (was man in dem Alter halt so tut). In der Schule konnte ich Informatik als Wahlfach belegen und der Wunsch das auch zu studieren wuchs und wuchs.
Das Ende
Mit 16-17 Jahren war zwar meine Begeisterung für Softwareentwicklung ungebrochen, allerdings immer weniger klassische "PC Programme" sondern immer mehr Richtung App/Webentwicklung. Dafür habe ich dann Java und JS gelernt (PB war in diesem Bereich leider absolut untauglich). Außerdem habe ich immer mehr Entwickler kennen gelernt und, so doof das klingt, es war mir echt peinlich zu erzählen, dass ich in einem BASIC programmiere. Auch an der Uni hatte ich dann natürlich eher Kontakt zu anderen Sprachen.
PB verwende ich heute gar nicht mehr. Ich habe einfach für jedes Einsatzgebiet eine Sprache gefunden, die mir besser gefällt.
Mittlerweile programmiere ich in Kotlin, Go, Java, Haskell, Python und ab und zu ein bisschen C.
Ich bin der Informatik bis heute treu geblieben und könnte mir nichts anderes mehr vorstellen. Ich stehe jetzt kurz vor meinem M.Sc. und habe bereits in mehreren Firmen gearbeitet. Ich weiß nicht, ob ich diesen Weg auch ohne PB so gegangen wäre und daher wird es auch immer einen kleinen nostalgischen Platz in meinem Herzen haben.
Höchstwahrscheinlich werdet ihr von mir hier nichts mehr hören, daher verspätet aber ganz offiziell tschüss!
Frohe Weihnachten, guten Rutsch, bleibts gesund!