ich bin schon ein fortgeschrittener PB Progger und will mein erstes 3D Spiel erstellen. Welche Editoren soll ich verwenden um die Raüme zu erstellen, in welchen schritten soll ich schaffen?
Bitte helft mir!!!
PB Progger
Edit by Kiffi: Umfrage gelöscht, weil sie nicht das geringste mit der Frage zu tun hat
wenn man auf deine seite geht kommt erst eine mididatei die man downloaden soll das finde ich nicht so gut und das hallo flimmert und sieht so aus als ob es hängen geblieben ist.
Ein Kontaktformular wäre cool das man dir auch ohne emailprogramm schreiben kann.
Editoren würde ich Quacke nehmen und wie meinst du das mit den schritten?
kluger Mann + kluge Frau = Romanze | dummer Mann + dumme Frau = Schwangerschaft
kluger Mann + dumme Frau = Affäre | dummer Mann + kluge Frau = Shopping
Zur Website:
Also bei der "Fragen"-Seite verblödet man doch total, oder? Das ist ja alles irgendwo falsch. Aber lustig
Du gehst in die dritte Klasse? Na immerhin. Für das Alter ist die Seite okay.
Zu den anderen Fragen bezüglich 3D kann ich dir nicht weiterhelfen.
Bei SenseFlare 3D bekommst du die Editoren mit. Aber ich muss erst noch die Engine optimieren und eine gescheite Dokumentation schreiben. Das dürfte noch ca. 5 Monate dauern. Keyframeanimation kannst du auch verwenden, sogar mit cooler interpolation. Auch eine automatische Kollisionserkennung ist dabei.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 13.07.2005 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Green Snake hat geschrieben:DD hat gesagt, dass er die neue version kostenpflichtg machen wird.
die alte ist noch freeware, die gibts auf purearea.net in der showcase
Nein, eventuell werd ich 2 versionen machen. 1 kostenpflichtige, 1 free(alles nebeneinander, nur hat die freeversion ein paar Einschränkungen). Und wenn, dann wirds wirklich nicht sehr viel kosten .
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.