
Was fehlt denn für eine Linux-Version?
Code: Alles auswählen
;==========Zum Ermitteln des PB-Prozesses==========
CreateToolhelp32Snapshot_()
Process32First_()
GetCurrentProcessId_()
CloseHandle_()
Process32Next_()
GetWindowLongPtr_()
;==========Zum Ermitteln des PB-Fensters und ScintillaGadgets==========
GetWindowThreadProcessId_()
GetClassName_()
EnumWindows_()
FindWindowEx_()
GetWindowTextLength_()
GetWindowText_()
EnumChildWindows_()
GetWindowRect_()
;==========Zum Ermitteln des Quellcodes==========
SendMessageTimeout_()
OpenProcess_()
ReadProcessMemory_()
SendMessage_()
;==========Stylen und Verwalten des eigenen Fensters==========
SetWindowLongPtr_()
SetWindowPos_()
GetForegroundWindow_()
Code: Alles auswählen
Macro Test
Bla
EndMacro
Procedure Test#Proc()
Debug "test"
EndProcedure
BlaProc()
Code: Alles auswählen
Macro PathMacro
"/home/user/"
EndMacro
#Path = "Safe.dat"
IncludeFile PathMacro + "data\" + ~"Meine \"geheimen\" Daten\\" + #Path
Der komplette Funktionsumfang von /PREPROCESS ist hier nicht erforderlich, daher lässt sich das mit deutlich weniger Programmzeilen realisieren.Josh hat geschrieben:Wenn du /PREPROCESS kugelsicher nachbilden willst, dann bist du wahrscheinlich bei 50k Programmzeilen.
Code: Alles auswählen
CompilerIf #PB_Compiler_Debugger
;<comment>
; <summary>Funktionsbeschreibung.</summary>
; <param>Parameter1: Beschreibung</param>
; <param>Parameter2: Beschreibung</param>
; <param>Parameter3: Beschreibung</param>
; <return>Beschreibung des Rückgabewertes</return>
; <example>Test()</example>
;</comment>
Procedure Test()
; Code
EndProcedure
CompilerEndIf
Test() ; <==== Popup-Fenster sollte hier immer erscheinen, ob Debugger eingeschaltet ist oder nicht
Zugriff auf das Scintilla der PB-IDE.NicTheQuick hat geschrieben:Was fehlt denn für eine Linux-Version?
Code: Alles auswählen
scintillaHandle = GetEnvironmentVariable("PB_TOOL_Scintilla")
ja, kleines Missverständnis. Ich meinte einen Syntax-Fehler in der Dokumentation; nicht in meinem Source.RSBasic hat geschrieben:Neue Summary-Änderung kann erst ausgelesen werden, wenn im Quellcode keine Syntax-Fehler gibt.
an der Datei ist eigentlich nix besonderes. Neuen Tab geöffnet (UTF8), den kleinen Beispielcode (nebst Dokumentation) eingetippert und gespeichert.RSBasic hat geschrieben:Kannst du mir bei deiner Testdatei ein paar Informationen geben wie z.B. ob Reintext oder UTF8 usw.? Danke im Voraus
Ah ok, hast du ein Beispiel?Kiffi hat geschrieben:ja, kleines Missverständnis. Ich meinte einen Syntax-Fehler in der Dokumentation; nicht in meinem Source.
Code: Alles auswählen
;<comment>
; <summary>1111111 < </ <> 22222222222222</summary>
; <param>Parameter1: aaaaaaaa < </ <> bbbbbbbbb</param>
; <Return>Beschreibung des Rückgabewertes</Return>
;</comment>
Okay, habe ich gemacht. Ich kann es trotzdem nicht nachstellen. Kannst du es jedes Mal nachstellen oder nur manchmal, wenn man z.B. viel geklickt hat?Kiffi hat geschrieben:an der Datei ist eigentlich nix besonderes. Neuen Tab geöffnet (UTF8), den kleinen Beispielcode (nebst Dokumentation) eingetippert und gespeichert.
Code: Alles auswählen
;<comment>
;<summary>hier ein Text</summary>
;</comment>
Procedure MyProcedure()
...