das funzt, hatte da in der tat den Paht außer acht gelassen......
jetzt gleicht es dem ExplorerListGadget, nur das es wesendlich schneller ist danke.......

Gruß Silbersurfer
Du bist mit Abstand der größte Dummschwätzer den ich seit langem gesehen habe ...edel hat geschrieben:Ich habe keinen Vergleich. Unter macos oder Linux mag es schneller gehen oder eben auch nicht. Ich weiss es nicht. Das standardmäßige Befüllen eines Listviews unter Windows ist aber nun mal sehr langsam.
natürlich habe externe laufwerke die erst wieder aufwachen müßen, aber trotz alledem erklärt sich mir nicht das langsame verhalten von ExplorerList...Was aber der Grund für die Verlangsamung ist weiß nur silbersurfer, alles andere ist Spekulation.
Hallo.¯\_(ツ)_/¯ hat geschrieben:Hallo Fluid Byte,
Nein.¯\_(ツ)_/¯ hat geschrieben:wir haben uns alle lieb ...
Meistens, ja.¯\_(ツ)_/¯ hat geschrieben:... und wir sind eine tolle Community
Warum sollte ich das tun wenn Leute Scheiße erzählen? Kleiner Tipp noch, versuche nicht Mitlgieder zu belehren die seit 12 Jahren hier sind. Danke.¯\_(ツ)_/¯ hat geschrieben:Also versuche bitte etwas freundlicher zu sein.
Ebenfalls.¯\_(ツ)_/¯ hat geschrieben:Danke Fluid Byte, ich wünsche dir einen schönen Tag.
Da muss ich leider Edel recht geben. Es liegt and MS-Listview (ListIconGadget). Dieses führt bei jeden hinzufügen eines Eintrages ein Redraw durch.Fluid Byte hat geschrieben:Wenn es in den von mir beschrieben Szenarien nicht langsamer wird dann hat es nichts mit Windows zu tun sondern liegt an einem schlecht optimierten Gadget in PureBasic. Genau das ist der Grund warum ich edel einen Dummschwätzer genannt habe. Gut, dann ist ja alles geklärt.
Code: Alles auswählen
If OpenWindow(0, 100, 100, 600, 400, "ListIcon Example", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
ListIconGadget(0, 0, 0, 600, 360, "ID", 100, #PB_ListIcon_FullRowSelect | #PB_ListIcon_AlwaysShowSelection)
ButtonGadget(1, 5,365, 120, 25, "Start")
AddGadgetColumn(0, 1, "Name", 250)
Repeat
Event = WaitWindowEvent()
Select Event
Case #PB_Event_Gadget
If EventGadget() = 1 And Not Start
start = 1
starttime = ElapsedMilliseconds()
HideGadget(0, 1)
For i = 1 To 40000
AddGadgetItem(0, -1, "" + i + #LF$ + "Eintrag")
Next
HideGadget(0, 0)
MessageRequester("Zeit", "Fertig in " + Str(ElapsedMilliseconds() - starttime) + " ms")
start = 0
EndIf
EndSelect
Until Event = #PB_Event_CloseWindow
EndIf
Dann habt ihr zu zweit keine Ahnung, kann ich mit leben. Dein Beispiel ist realitätsfremd und hat weder etwas mit silbersurfers Problem zu tun noch mit der Behauptung von edel es liege an Windows. Ironischerweise hast du mit deinem Code bestätigt was ich bereits mehrfach geschrieben habe. Es liegt nicht an Windows sondern an PureBasic bzw. am Programmierer. Windows selbst hat damit keine Probleme.mk-soft hat geschrieben:Da muss ich leider Edel recht geben.
Na gut das ich unqualifiziert bin um irgendwelche Aussagen zu tätigen. Keine Ahnung was ich in den letzten 35 Jahren gemacht habe,Wenn jemand also keine Erfahrung mit API-Programmierung unter Windows hat, geschweige denn vom Betriebssystem selbst sollte man sich davor hüten solche unqualifizierten Aussagen zu machen und es pauschal auf das OS zu schieben
Ich meinte damit edel, nicht explizit dich. Allerdings bin ich schockiert das du auf den "Windows-Bashing"-Zug aufgesprungen bist.mk-soft hat geschrieben:Na gut das ich unqualifiziert bin um irgendwelche Aussagen zu tätigen. Keine Ahnung was ich in den letzten 35 Jahren gemacht habe,
oder womit seit über 20 Jahren mein Geld verdiente.