Ich habe hier im Forum immer öfters gelesen, dass es angeblich nicht möglich sei, bis ich mal selber ausprobiert habe. Zuerst wollte ich einen Dreipunkt erzeugen (PB -> C++-DLL -> C#-DLL), aber dann stellte ich fest, dass es gar nicht notwendig ist. Man kann auch direkt in C# eine .NET-DLL erstellen, die man in PB nutzen kann.
Das Zauberwort lautet DLLExport. (Managed Code > Unmanaged Code)
Das wars schon. Warum ist noch niemand darauf gekommen?
Mit .NET hat man deutlich mehr Möglichkeiten und mein Ziel meiner PB.Ex-Bibliotheken ist es, Funktionen, die man wahrscheinlich in PB nie haben wird, bereitzustellen, damit man diese auch in PB nutzen kann. PB kann leider so viele Sachen nicht, die eigentlich im Jahr 2018 Standard sein sollte, wie z.B. SFTP, WMI o.ä.
Dann kann niemand (Nicht-PB-User) mehr sagen, dass PB nicht mit der Funktionalität einer anderen Sprache mithalten kann.

Meine DLLs werden zwar gedownloadet (Interesse besteht), aber ob es funktioniert oder ob es dem User gefällt, bekomme ich allerdings nicht.

Ich würde mich über Feedbacks sehr freuen. Auch gern über Wünsche über zukünftige Funktionen.