Ich wollte mir eigentlich mit SpiderBasic nur ein kleines Spielzeug gönnen. Ich bin beruflich App-Entwickler und brauche es eigentlich nicht. Zumal ich mir sowas ähnliches bereits selber gebastelt habe, um ältere Programme auf Android nutzen zu können.
Ich habe die Beispiele lediglich gestartet, wie sie sind.
Dieses Beispiel von der IDE aus starten und dann versuchen, mit den Pfeiltasten durch das Menü zu navigieren.
https://www.file-upload.net/download-12 ... n.jpg.html
Und hier ist eins, das beim Start schon Fehler ausspuckt.
https://www.file-upload.net/download-12 ... n.jpg.html
Solche Abstürze müssen echt nicht sein.
Ich habe mit etwas Mühe* das Beispiel kompilert.
Zudem hat mir der Compiler erzählt, er könne die Android-App nur unter Windows kompilieren, obwohl ich ein funktionierendes Android-SDK installiert habe. Bei iOS ist es dagegen verständlich...
Das Ergebnis, das der Compiler ausgespuckt hat:
https://www.file-upload.net/download-12 ... n.jpg.html
Nachdem ich "use strict" (das JavaScript-Gegenstück zu EnableExplicit) eingeschaltet habe, wurde das nochmals mehr.
Habe mir den Spaß erlaubt und die kompilierte Javascript-Datei durch einen Validator geschickt... Der hat nach dem 1000. "missing semicolon" abgebrochen. Selbst wenn man die Syntax-Error, die durch das Minifieing erkannt werden, rausrechnet, bleibt da noch genug übrig.
Zudem hat die IDE dieselben nervigen Bugs, wie die von PB. Nämlich dass man einen Kaffee braucht, bis sie endlich geladen hat und wenn man zwischendurch irgendetwas anklickt, dann werden die Dateiinhalte der zuletzt geöffneten Dateien vertauscht dargestellt.
JA
Schaue mal hier:
THEME MODIFY
Das mit "Inline-jQuery" zu machen, finde ich auch nicht sehr gelungen.
*=Ist etwas umständlich, mit einem File-Öffnen-Dialog zum Speichern einer HTML-Datei aufzufordern....
