Hallo,
ich habe die Frage auch schon im SpiderBasic Forum gestellt, stelle Sie hier aber auch noch einmal, da vermutlich nicht alle SpiderBasic User im englischen Forum anwesend sind. Außerdem ist das Forum dort nicht ganz so gut besucht, habe ich den Eindruck.
Wie ich mitbekommen habe, muss man sich das JDK herunterladen und installieren, wenn man den SpiderBasic code für Android compilieren möchte.
Kann mir jemand sagen, ob es ausreicht, wenn man das JDK in einer virtuellen Maschine installiert und dann wirklich nur die von SpiderBasic benötigten JDK Ordner auf den Rechner kopiert, auf dem SB läuft?
Ich möchte das JDK auf meinem physischen Rechner nicht installieren (möchte also auf deren Registry-Einträge verzichten), wenn es ausreicht ein paar Verzeichnisse zu kopieren, auf die SpiderBasic dann zugreift.
Gruß Kurzer
Fragen zum JDK, welches installiert werden muss
Fragen zum JDK, welches installiert werden muss
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Re: Fragen zum JDK, welches installiert werden muss
ja, Dein Posting habe ich schon gelesen und ich muss zugeben, dass deine Frage auch wirklich sehr speziell ist.Kurzer hat geschrieben:ich habe die Frage auch schon im SpiderBasic Forum gestellt, stelle Sie hier aber auch noch einmal, da vermutlich nicht alle SpiderBasic User im englischen Forum anwesend sind. Außerdem ist das Forum dort nicht ganz so gut besucht, habe ich den Eindruck.
Ein JDK benötigst Du meines Wissens nur, wenn Du entweder den JavaScript-Output von SpiderBasic 'optimieren' willst oder eine Android-App erstellen möchtest. Und ich schätze mal, dass nahezu alle SB-Programmierer, die eines dieser Features nutzen möchten, auch kein Problem damit haben, ein JDK auf ihrem Rechner zu installieren. Demzufolge wirst Du wahrscheinlich auch Probleme haben, jemanden zu finden, der Dir diese Frage beantworten kann.
Grüße ... Peter
a²+b²=mc²
Re: Fragen zum JDK, welches installiert werden muss
Da hast Du wohl recht. 
Ich werde es in einer Sandbox selbst untersuchen und schauen, ob bei dem Prozess irgendwelche Reg-Einträge erzeugt werden.

Ich werde es in einer Sandbox selbst untersuchen und schauen, ob bei dem Prozess irgendwelche Reg-Einträge erzeugt werden.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
- TroaX
- Beiträge: 684
- Registriert: 08.03.2013 14:27
- Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum JDK, welches installiert werden muss
Für Selbstkompilierung dürfte das alles nötig sein: https://cordova.apache.org/docs/en/7.x/ ... index.html
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node