'Nen schönen guten Abend in die Runde
Bin ich der einzige, der sich für Details rund um die User-Libs interessiert oder nur zu blöd, die richtige Hilfe zu finden?
Als ich gesehen hab, dass es für's erstellen von PDF-Dokumenten eine solche gibt, wollte ich das gleich ausprobieren: Hat mich etliche Stunden gekostet, bis ich ein erstes Erfolgserlebnis hatte. Jetzt meine Frage: Gibt es eine Anleitung, wie man eine User-Library erstellen und integrieren kann? (z.B. für komplexe Arithmetik oder so). gleiches gilt für die Hilfe.
Bin für jeden Tipp dankbar
Egon Eprom
Umgang mit User Libs
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Umgang mit User Libs
Steht alles wichtige im SDK, mit Beispielen.
Es gibt UserLibs, die wurden in PB geschrieben und werden mit TailBite erzeugt, die sind aber nicht so empfehlenswert,
da diese Abhängigkeiten zu anderen PB Libs haben und dann mit der nächsten PB Version nicht mehr funktionieren. Unter
anderem deshalb werden diese kaum noch genutzt! Da ist es besser, Source-Module zu erzeugen.
Tailbite wird zur Zeit auch nicht mehr weiterentwickelt, so das dieses Tool wahrscheinlich bald versagen wird.
Andere UserLibs können in jeder Sprache, die statische Libs erstellen kann, erzeugt, z.B. C. Diese UserLibs sind wesentlich
kompatibler und akzeptiert. Die Vorteile sind aber auch nur rudimentär: "Kein Source", kontextsensitive Hilfe (wenn eine
kompatible Hilfe erstellt wird) und einfache Nutzung.
Es spricht also fast gar nichts für UserLibs, deshalb sind diese auch unbeliebt. Ich nutze grundsätzlich keine Tailbitet UserLibs
mehr.
Gruß
Thomas
Es gibt UserLibs, die wurden in PB geschrieben und werden mit TailBite erzeugt, die sind aber nicht so empfehlenswert,
da diese Abhängigkeiten zu anderen PB Libs haben und dann mit der nächsten PB Version nicht mehr funktionieren. Unter
anderem deshalb werden diese kaum noch genutzt! Da ist es besser, Source-Module zu erzeugen.
Tailbite wird zur Zeit auch nicht mehr weiterentwickelt, so das dieses Tool wahrscheinlich bald versagen wird.
Andere UserLibs können in jeder Sprache, die statische Libs erstellen kann, erzeugt, z.B. C. Diese UserLibs sind wesentlich
kompatibler und akzeptiert. Die Vorteile sind aber auch nur rudimentär: "Kein Source", kontextsensitive Hilfe (wenn eine
kompatible Hilfe erstellt wird) und einfache Nutzung.
Es spricht also fast gar nichts für UserLibs, deshalb sind diese auch unbeliebt. Ich nutze grundsätzlich keine Tailbitet UserLibs
mehr.
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
