WebGadget table nowrap ellipsis

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 684
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: WebGadget table nowrap ellipsis

Beitrag von TroaX »

Das geht ebenfalls nur über die Registry. Allerdings geht das nur als Admin. Das perfide ist, das MS einem die Möglichkeit gibt, zwar die eigene Anwendung in der Emulations-Liste unter CURRENT_USER einzutragen (was ohne Admin geht). Aber die aktuell installierte Version zu ermitteln, funktioniert ohne Admin nicht, da sie nur unter LOCAL_MACHINE zu finden ist. Ebenfalls abstrakt ist, das selbst bei installiertem IE 11 im Wert "Version" noch eine 9er steht. Die richtige Version steht im Wert "svcVersion".

Aus RSBasics Win-API Library (entsprechend abgeändert):

Code: Alles auswählen

Procedure.s GetIEVersion()
  Protected Size
  Protected Version$
  Protected Result
  Protected Key
  
  Size=#MAX_PATH
  Version$=Space(Size)
  Result=RegOpenKeyEx_(#HKEY_LOCAL_MACHINE,"SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer",0,#KEY_ALL_ACCESS,@Key)
  If Result=0
    RegQueryValueEx_(Key,"svcVersion",0,0,@Version$,@Size)
    RegCloseKey_(Key)
  EndIf
  ProcedureReturn Version$
EndProcedure

MessageRequester("","Installerter Internet Explorer: "+GetIEVersion(),0)
Ich empfehle daher, bei jeder Software, die das Gadget nutzt auch eine Installationsroutine mitliefert, die das prüfen und ggf. das Programm in die Liste eintragen kann.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Benutzeravatar
udg
Beiträge: 566
Registriert: 20.06.2013 23:27

Re: WebGadget table nowrap ellipsis

Beitrag von udg »

das erklärt alles.

warum greift man auf solch uralt zeug zurück? ie4.0

könnte PB sich in der richtung auch etwas modernisieren :allright:
PB v5.43 LTS + v6.02 LTS | Windows 7 x86 + 11 x64 - Gforce RTX 4090 - AMD Ryzen 9 5900X 12-Core Processor 4.2 GHz - 64,0 GB RAM,
ASUSTEK TUF Gaming X570 Plus
ASUS ROG Thor-1200P Platinum (1200W, Aura Sync, OLED Display, 0dB-Cooling)
1x 1 TByte Samsung MZ-V7S500BW 970 EVO Plus 1 TB NVMe M.2 Internal SSD
1x 2 TByte Samsung MZ-V7S2T0BW 970 EVO Plus 2 TB NVMe M.2 Internal SSD
von BiSONTE!. Kauft Hardware gern bei ihm.
Monitor:
LG 38GL950G-B 95 (38 Zoll) Ultragear Curved 21: 9 UltraWide QHD IPS
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 684
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: WebGadget table nowrap ellipsis

Beitrag von TroaX »

udg hat geschrieben:das erklärt alles.

warum greift man auf solch uralt zeug zurück? ie4.0

könnte PB sich in der richtung auch etwas modernisieren :allright:
Ich glaube das hatte ich schon einmal angesprochen. Aber ohne Erfolg.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Antworten