PDF im Hintergrund drucken m. Drittanwendung

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

PDF im Hintergrund drucken m. Drittanwendung

Beitrag von Kurzer »

Hallo,

kennt jemand eine Möglichkeit unter Windows 10 ein PDF auf einem frei wählbaren Drucker (es ist also nicht der Windows Standarddrucker) im Hintergrund auszudrucken?
Das ganze sollte einfach mittels RunProgram() realisierbar sein oder aus einer Batch heraus aufrufbar sein.

Ich würde gern folgendes damit realisieren.
Im Intranet befindet sich ein "Hotfolder" in den verschiedene User Ihre PDF Dokumente reinkopieren. Ein in PB programmierter Crawler scannt diesen Order und schickt jedes PDF, das dort reinkopiert wird an einen lokal angeschlossenen Etikettendrucker, so dass das PDF dort gedruckt wird.
Den Drucker im Netzwerk freigeben funktioniert nicht, da Dokumente auch per email reinkommen und dann automatisiert in den Hotfolder kopiert werden..

Sinnvollerweise würde man dafür einen PDF-Viewer nutzen dem man per Parameter beim Aufruf die PDF Datei und den zu nutzen Drucker mitteilt und der keine Rückfragen/Requester bei der Verarbeitung dastellt. Hat damit jemand Erfahrung?

Gruß Kurzer
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: PDF im Hintergrund drucken m. Drittanwendung

Beitrag von Kiffi »

Rings hat vor einiger Zeit den SumatraPDF-Viewer empfohlen:
Rings hat geschrieben:Vielleicht ist der Sumatra PDF Reader was für dich:

http://www.sumatrapdfreader.org/free-pdf-reader.html

der ist portable(keine Installation), freie Lizenz (keine Gebühren) und sehr
gut über Command-Line steuerbar.
vielleicht auch was für Dich?

Grüße ... Peter
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: PDF im Hintergrund drucken m. Drittanwendung

Beitrag von RSBasic »

Kiffi hat geschrieben:Rings hat vor einiger Zeit den SumatraPDF-Viewer empfohlen
+1
Ich kann SumatraPDF auch jedem empfehlen. Ist klein, schlank, schnell und ressourcenschonend. Viel besser, als z.B. Adobe Reader, der einfach nur aufgebläht und langsam ist.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: PDF im Hintergrund drucken m. Drittanwendung

Beitrag von Kurzer »

Vielen Dank, das sieht sehr vielversprechend aus. :allright:
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
Sicro
Beiträge: 963
Registriert: 11.08.2005 19:08
Kontaktdaten:

Re: PDF im Hintergrund drucken m. Drittanwendung

Beitrag von Sicro »

An solch einer Lösung bin ich ebenfalls interessiert.
In meinem Fall handelt es sich jedoch um einen Drucker, der anschließend optional jedes einzelne gedruckte PDF zusammentackert (mit optional einer oder zwei Klammern).
Hat dafür jemand von euch auch eine Lösung parat?
Bezieht sich wie beim Thread-Ersteller auf ein Windows-System und sollte kommerziell nutzbar sein.
Bild
Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: PDF im Hintergrund drucken m. Drittanwendung

Beitrag von Kurzer »

Also das drucken von PDFs funktioniert mit Sumatra hervorragend.
SumatraPDF.exe -exit-on-print -print-to "NameDeinesDruckersLt.Druckerdialog" "NameDeinesPDFs"
Wie das mit dem Tackern ist weiß ich nicht. Vermutlich eine Einstellung im Druckerdialog. Möglicherweise kann man Deinem Drucker per API sagen, ob er beim nächsten Druck tackern soll oder nicht. Ich vermute aber, dass das SumatraPDF nicht steuern kann, wenn Du es für jedes Dokument unterschiedlich handhaben willst.

PS: @Kiffi & RSBasic: Schöner Tipp! :allright: SumatraPDF löst auf meinem privaten Rechner gerade die alte Version von FoxItReader ab. :-)
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
Waldixxl
Beiträge: 108
Registriert: 27.12.2005 17:35
Wohnort: Linz, Österreich

Re: PDF im Hintergrund drucken m. Drittanwendung

Beitrag von Waldixxl »

Guten Morgen
Ich wurde einfach meinen Drucker ein zweites mal unter einen anderen Namen anlegen und dort die erforderlichen Einstellung machen.
Das PDF wird anschießen zu diesem Drucker geschickt.
Walter
Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen ist nicht schlecht für die Augen, sondern trainiert sie sogar.

Linux Ubuntu Mate 18.04
PB 5.71
Intel i5
Benutzeravatar
Sicro
Beiträge: 963
Registriert: 11.08.2005 19:08
Kontaktdaten:

Re: PDF im Hintergrund drucken m. Drittanwendung

Beitrag von Sicro »

@Kurzer: Ja, SumatraPDF ist für diese Aufgabe ebenfalls ideal. Das Problem war nur das Tackern.

@Waldixxl: Das ist eine gute Idee! So müsste es funktionieren. Vielen Dank!
Bild
Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version
SirMatti74
Beiträge: 37
Registriert: 08.11.2009 09:12

Re: PDF im Hintergrund drucken m. Drittanwendung

Beitrag von SirMatti74 »

Ich benutze zum automatisierten Drucken von PDF-Lieferscheinen GSBatchPrint (http://www.lvbprint.de/html/gsbatchprint.html). Läuft hier seit über 18 Monaten ohne irgendwelche Probleme.
Antworten