Code aus dem Forum kopieren
Code aus dem Forum kopieren
Mache selbst nicht mehr viel in PB. Aber manchmal möchte ich doch mal gepostete Codestücke ausprobieren.
Früher (?) genügte ein Doppelklick, der Inhalt des Codefensters wurde komplett selektiert konnte kopiert und im Editorfenster eingefügt werden. Er war sofort compilier- und lauffähig.
Nach Installation von PB 5.50 (x64) muss ich mit der Maus alles selektieren. Da danach jede Menge TAB-Zeichen eingebettet sind, kommt stets ein Syntax-Fehler.
Liegt's an Win10 oder Edge? Wie kann man das umgehen?
Früher (?) genügte ein Doppelklick, der Inhalt des Codefensters wurde komplett selektiert konnte kopiert und im Editorfenster eingefügt werden. Er war sofort compilier- und lauffähig.
Nach Installation von PB 5.50 (x64) muss ich mit der Maus alles selektieren. Da danach jede Menge TAB-Zeichen eingebettet sind, kommt stets ein Syntax-Fehler.
Liegt's an Win10 oder Edge? Wie kann man das umgehen?
Man ist nie zu alt zum lernen, auch wenn man dabei manchmal alt aussieht!
Re: Code aus dem Forum kopieren
Liegt an PHPBB version 3. Ist also schon ein paar Jährchen so. Mich nervts auch, aber es gibt ein paar Plugins, die User hier geschrieben haben, die Code-Sections im Forum durch "select & copy", Faltung (bei ewig langen Codes nützlich) und sogar Syntax-Highlighting (sogar mit Import der eigenen .prefs) erweitern.
Wenn du den Code aber sauber mit der Maus markierst meckert PB nicht. Wegen Tabs schon gar nicht
Wenn du den Code aber sauber mit der Maus markierst meckert PB nicht. Wegen Tabs schon gar nicht
Signatur und so
Re: Code aus dem Forum kopieren
wenn man den Edge benutzt, dann leider schon.Derren hat geschrieben:Wenn du den Code aber sauber mit der Maus markierst meckert PB nicht. Wegen Tabs schon gar nicht
Grüße ... Peter
a²+b²=mc²
Re: Code aus dem Forum kopieren
So sieht ein per Edge mit CopyPaste kopiertes und in einer .pb gespeichertes Codestück im Dateibetrachter aus:

Das haut den Compiler um.

Das haut den Compiler um.
Man ist nie zu alt zum lernen, auch wenn man dabei manchmal alt aussieht!
Re: Code aus dem Forum kopieren
Am besten Edge nicht verwenden, sondern einen besseren Browser.
Re: Code aus dem Forum kopieren
/OT
OT/
Ich kann nich mehr....RSBasic hat geschrieben:... sondern einen besseren Browser ....

OT/
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8807
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Code aus dem Forum kopieren
Wo er Recht hat. 

Re: Code aus dem Forum kopieren
WTF? Wie kann man einen Browser ausrollen, der beim kopieren irgendeinen Mist einfügt?
Also das oben ist das BOM. Trotzdem Mist
Also das oben ist das BOM. Trotzdem Mist

Signatur und so
Re: Code aus dem Forum kopieren
Jupp, ist aber leider nichts neues. Microsoft hatte schon immer Probleme damit. Auch ältere IE-Versionen (6, 7, 8, 9) hatten Darstellungsprobleme ohne Ende und man musste als Webentwickler immer zeitaufwendige CSS-Hacks benutzen, nur um die Seite auch dort korrekt anzeigen zu können. Die Zeiten sind zwar vorbei, aber jeder Webentwickler, der damals auch für ältere IE-Versionen testen musste, weil Firmen IE nutzten und nutzen mussten, kann es bestätigen.
Auch andere Microsoft-Produkte wie z.B. Word gibt es nur Probleme. Beispielsweise die Exportierung in HTML. Der von Word generierte HTML-Code ist einfach nur grauenvoll.
Wenn man z.B. eine einfache Aufzählung in Word kopiert, dann gibt es in der Zwischenablage mehrere Formate, die von Word bereitgestellt werden. Z.B.: Word, RTF, HTML, Reintext u.ä.
Wenn man versucht hat, die kopierte Aufzählung in ein CMS einzufügen und man möchte den HTML-Code übernehmen, der von Word generiert wurde, dann stellt man fest, dass man den HTML-Code nicht einfach übernehmen kann, sondern man musste immer erst aufwendig in einen richtigen standardisierten HTML-Code konvertieren.
Warum bzw. was macht Word? Word erstellt bei einer Aufzählung natürlich keine ul- und li-Tags, sondern macht irgendein Div-Gedöns mit vielen Mso-Styles.
Outlook ist da auch nicht viel besser. Wer schon mal versucht hat, ein Mail-Template für Outlook zu erstellen, muss auch einige Probleme feststellen.
Solche Probleme hat man auch heute noch in der neusten Word- und Outlook-Version.
Da gibt es noch so viele andere Sachen, die einfach nur nervig sind. Deshalb kann ich, wenn es um Websiten geht (z.B. wenn man was in IE und Edge kopieren möchte), nicht empfehlen.
Auch andere Microsoft-Produkte wie z.B. Word gibt es nur Probleme. Beispielsweise die Exportierung in HTML. Der von Word generierte HTML-Code ist einfach nur grauenvoll.
Wenn man z.B. eine einfache Aufzählung in Word kopiert, dann gibt es in der Zwischenablage mehrere Formate, die von Word bereitgestellt werden. Z.B.: Word, RTF, HTML, Reintext u.ä.
Wenn man versucht hat, die kopierte Aufzählung in ein CMS einzufügen und man möchte den HTML-Code übernehmen, der von Word generiert wurde, dann stellt man fest, dass man den HTML-Code nicht einfach übernehmen kann, sondern man musste immer erst aufwendig in einen richtigen standardisierten HTML-Code konvertieren.
Warum bzw. was macht Word? Word erstellt bei einer Aufzählung natürlich keine ul- und li-Tags, sondern macht irgendein Div-Gedöns mit vielen Mso-Styles.
Outlook ist da auch nicht viel besser. Wer schon mal versucht hat, ein Mail-Template für Outlook zu erstellen, muss auch einige Probleme feststellen.
Solche Probleme hat man auch heute noch in der neusten Word- und Outlook-Version.
Da gibt es noch so viele andere Sachen, die einfach nur nervig sind. Deshalb kann ich, wenn es um Websiten geht (z.B. wenn man was in IE und Edge kopieren möchte), nicht empfehlen.
Re: Code aus dem Forum kopieren
Ja, nix neues.
Aber dieser Zeichenmurks sieht mir eher nach einem Kodierungsproblem aus. Das ist nochmal was anderes als sein eigenes Süppchen zu kochen, wie man es ja von MS gewohnt ist (wobei der Rest auch immer zickiger wird und "Standards" gar nicht oder anders umsetzt)

Aber dieser Zeichenmurks sieht mir eher nach einem Kodierungsproblem aus. Das ist nochmal was anderes als sein eigenes Süppchen zu kochen, wie man es ja von MS gewohnt ist (wobei der Rest auch immer zickiger wird und "Standards" gar nicht oder anders umsetzt)
Signatur und so