versuche seit 2 Tagen eine email an dich zu schicken, kommt immer wieder als unzustellbar zurueck, mailadresse passt
da ich dir ja schon oefter gemailt habe, hast du vllcht eine andere mailadr. die dur mir schicken kannst, danke!
vG
Charly
----------------------------------------------------------------------------------- EDIT: i glaub i habs gefunden, dein mailaccount mag keine .zip -----------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von Charly am 21.10.2016 14:53, insgesamt 4-mal geändert.
komisch, dass du diese Probleme hast. Die Personen, mit denen ich in letzter Zeit geschrieben habe, hatten keine Zustellprobleme.
Ich richte heute Abend für dich eine neue E-Mail-Adresse ein, die über meine Domain läuft.
Ansonsten kannst du hier oder per PN schreiben.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Es werden nicht mehr bei allen E-Mail Provider die Anhänge ohne Prüfung weiter geschickt. Es hilft auch nicht eine EXE in einer ZIP zu Packen...
Dazu gehören GoggleMail, Gmail und T-Online.
Aus diesen Grund haben wir in unsere Firma einen File-Server mit HTTPS um gesperrte Daten für Mail oder wenn diese zu groß sind am laufen.
Ich hab ein Problem mit dem LBS. Scheinbar will es alte Backups nicht automatisch löschen, obwohl das so eingestellt ist. Ich hab festgelegt, dass Backups, die älter sind als 30 Tage, automatisch wieder gelöscht werden. Ich hab trotzdem noch Dateien mit dem Datum 17.02.2015 in dem Backupverzeichnis. Mein eclipse-Verzeichnis belegt deshalb mittlerweile schon 25,4 GB. Da hätte ich gerne die Altlasten gelöscht, aber leider tut das nicht automatisch.
Welche Einstellung meinst du? Ich habe leider diesbezüglich nichts gefunden, sondern nur die Einstellung "Maximale Anzahl der externen Sicherungen", mit der man die maximale Anzahl festlegt, aber nicht wie alt eine Sicherung maximal sein darf.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Ja, unter Einstellungen -> "Maximale Anzahl der externen Sicherungen" steht bei mir 30. Und wenn man drüber hovert, steht da "Ältere Sicherungen werden automatisch gelöscht, wenn die maximale Anzahl überschritten wurde.". Und das scheint nicht zu funktionieren.
NicTheQuick hat geschrieben:Ich hab festgelegt, dass Backups, die älter sind als 30 Tage, automatisch wieder gelöscht werden. Ich hab trotzdem noch Dateien mit dem Datum 17.02.2015 in dem Backupverzeichnis
NicTheQuick hat geschrieben:Ja, unter Einstellungen -> "Maximale Anzahl der externen Sicherungen" steht bei mir 30.
Ich glaube, es gibt ein Missverständnis. "30" bedeutet in diesem Fall nicht 30 Tage (sonst hätte ich explizit dazu geschrieben), sondern 30 Stück. Wenn bei dir bereits 30 ältere Sicherungen (Datum spielt keine Rolle) existiert und du machst erneut eine externe Sicherung, dann wird die älteste SIcherung (30. Sicherung) entfernt und eine weitere neue Sicherung angelegt. Damit hat man immer genau maximal 30 einzelne Sicherungen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Okay, das macht es noch verrückter. Ich habe hier zum Beispiel die Datei "synergy.log". Im "_Alte Dateiversionen"-Verzeichnis gibt es 18348 ältere Versionen von ihr. Und meine workbench.xmi von Eclipse existiert sogar in 70507 Versionen.
[x] Bereits gesicherte Dateien bei neuen Änderungen in ein separates Verzeichnis sichern
[x] Externe Sicherung in ein separates Datumsverzeichnis ablegen
[ ] Externe Sicherung als Archiv komprimieren
[x] Maximale Anzahl der externen Sicherungen: 30
[x] Gelöschte Dateien im Zielverzeichnis ebenfalls löschen
[ ] Dateien nicht sichern, die größer sind als:
[ ] Dateien sichern, wenn bereits gesicherte Dateien älter sind als
Startverzögerung: 0 Sekunden
[ ] Beim Programmstart eine Komplettsicherung durchführen
[x] Echtzeitsicherung
[ ] Maximale Anzahl der Sicherungsprotokolle: 30
Meine Quelle ist mein Dokumenten-Verzeichnis im Nutzerordner von Windows, mein Ziel ein verbundenes Netzlaufwerk.
diese Einstellung bezieht sich derzeit nur auf externe Sicherungen. Es gibt noch keine Einstellung für die Echtzeitsicherung, mit der man festlegen kann, wie viele alte Dateiversionen maximal existieren dürfen. Diese muss ich noch separat programmieren und hinzufügen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.