hallo @all,
ich bin 'Frischling' und mochte ein Programm erstellen das ein Verzeichniss ueberwacht incl Unterverzeichnisse
und sobald sich da was aendert soll es auf ein anderes Laufwerk kopiert werden, aber nur die geaenderte
Datei inkl. Verzeichnissstruktur. Das alles soll im hintergrund mitlaufen und wenig 'Last' verursachen.
zb. Verz "C:\MeineDaten" wird ueberwacht
ein Verz "C:\MeineDaten\willi " wird erstellt und eine Datei reinkopiert
nach dem Kopiervorgang soll die Datei "C:\MeineDaten\willi\datei " auf das eingestellte Ziel kopiert werden
Gibt es eine 'Windowsfunktion' die mir meldet oder die ich abfragen kann und mir zurueckmeldet welche Dateien
geaendert und/oder neu erstellt wurden??? Natuerlich koennte man das Verzeichniss 'scannen' aber ich denke
das ist nicht der richtige Weg denn bei einer HDD waehre die ganz schoen 'beschaeftigt'
i hoffe i habs verstaendlich erklaert, vielen dank fuers lesen und eure tips
vlG
Charly
Backup Funktion, info von windows
Backup Funktion, info von windows
Zuletzt geändert von Charly am 03.02.2016 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
vlG Charly / PB 5.42 x86
Re: Backup Funktion, info von windows
Bevor du das Rad neu erfindest, kannst du gerne die folgende Anwendung verwenden, die genau das macht, was du haben möchtest: http://purebasic.fr/german/viewtopic.php?f=11&t=29256
Ansonsten gibt es in der Tat Windows-Funktionen zum Überwachen von Verzeichnissen auf Änderungen:
http://www.rsbasic.de/aktualisierung/wi ... mitteln.pb
http://www.rsbasic.de/aktualisierung/wi ... mitteln.pb
Weitere Informationen:
https://msdn.microsoft.com/de-de/librar ... 85%29.aspx
https://msdn.microsoft.com/de-de/librar ... 85%29.aspx
PS: Nur für Windows.
PS2: Falls du ein Anfänger bist, dann gut überlegen, ob du sowas mit WinAPIs wirklich umsetzen möchtest. Gute/Erweiterte Kenntnisse in PB und WinAPI sind erforderlich.
Ansonsten gibt es in der Tat Windows-Funktionen zum Überwachen von Verzeichnissen auf Änderungen:
http://www.rsbasic.de/aktualisierung/wi ... mitteln.pb
http://www.rsbasic.de/aktualisierung/wi ... mitteln.pb
Weitere Informationen:
https://msdn.microsoft.com/de-de/librar ... 85%29.aspx
https://msdn.microsoft.com/de-de/librar ... 85%29.aspx
PS: Nur für Windows.
PS2: Falls du ein Anfänger bist, dann gut überlegen, ob du sowas mit WinAPIs wirklich umsetzen möchtest. Gute/Erweiterte Kenntnisse in PB und WinAPI sind erforderlich.
Re: Backup Funktion, info von windows
Viieeeelen Dank!!!
werde mich da mal durchlesen
vlG
Charly
werde mich da mal durchlesen
vlG
Charly
vlG Charly / PB 5.42 x86
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Backup Funktion, info von windows
Unter Linux geht das gleiche mit inotify. Allerdings gibt es da eine systemweite Begrenzung bezüglich der maximal zu überwachenden Dateien, die standardmäßig oft auf 8192 beschränkt ist. Die muss man dann für große Verzeichnisse auf z.B. 1 Mio erhöhen, je nach Bedarf.