DarkDragon hat geschrieben:Eben, denn oftmals ist es so, dass die Leute der Technik nicht vertrauen, irgendeinen Fehler machen und dann sind 600 Leute tot. Da gab es genau diesen Fall mal bei zwei Flugzeugen wo das Warnsystem gesagt hat, wie sie auszuweichen haben und der Tower hat das Gegenteil gesagt. Die Flugzeuge sind zusammengestoßen und seitdem gilt: Technik vor Tower! Da dein Satz wohl sarkastisch gemeint war:
Im Satz ist ein Fehler - da sollte nicht statt nur rein
Mit zu wenig vertrauen würde ich jetzt nicht sagen, beim Auto ist es eher so, das die Leute zu sehr vertrauen und nicht realisieren, dass wenn ein Assistent eingreifen muss, man einen Fahrfehler gemacht hat. Oder bei Nebel kein Licht anmachen (das kann die automatische Lichtsteuerung nicht erkennen. Nebel=Hell.).
Wobei das auch ein sehr spezieller Fall ist, den du da schilderst. Den Abstandwarner zu ignorieren ist generell eine bescheuerte Idee gewesen. Aber dreh das Beispiel um - der Fluglotze plärt panisch, das man die Position ändern soll, wegen Kollisionsgefahr und der Warner sagt nichts - laut deiner Logik müsste der Flugzeugführer es ignorieren.
Es kommt eher drauf an, was für eine Technik eingesetzt wird, welche Fehlerquellen es gibt etc. Grob geschätzt (hab da keine Ahnung) ist beim Abstandwarner der Flugzeuge eher das Problem, das er ein Objekt nicht erkennt als das er Fehlalarme verursacht.
Soso, du erwartest also, dass man direkt mit 150km/h anfängt neue Technologie zu testen, huh?
Natürlich nicht, ich erwarte aber, das der Hersteller erhlich ist. Und das ist Google nicht. Wenn die jetzt schon bescheißen, was werden die dann in Zukunft noch erzählen - nur um ihr Produkt zu puschen.
Aber nein, der Mensch muss sich doof stellen und wieder wie beim Telefon, dem Radio, der Medizin erstmal alles zurückhalten, damit wir in 2139083901238 Jahren immernoch auf dem Stand rumgammeln und noch kein Heilmittel gegen den Tod haben.
Die vergleiche hinken gewaltig. Hier wird die Technik nie entscheiden müssen, die den Tod einer Person zur folge haben kann. Ob es vollständig selbstständige Operationsroboter gibt, keine Ahnung. Ich kann mich erinnern, dass vor einigen Jahren ein Roboter für Hüftops. in starke Kritik geraten sind, weil das Ding Mist gebaut hat. Das Problem ist halt auch hier: Der Roboter kann nur bedingt auf völlig neue Situationen reagieren. Hier schlägt der Mensch jede Maschine/Programm.
Wenn wir mal extrapolieren woraufhin wir Menschen aus wollen ist das
- Unsterblichkeit
- Absolute Intelligenz
- Selbstwartende Maschinen sorgen dafür, dass jeder das kriegt was er will, sodass alle zufrieden sind und keiner einem anderen Schaden will. Geld ist überflüssig
Das klingt nach einer Utopie, aber in diese Richtung wollen wir.
Du beschreibst da mehr oder minder eine absolute Hölle. Erinnert mich an die Perry Rhodan - Serie, gerade an die Arkoniden. Besonders in der Neo-Version. Das Volk flieht vor der Realität in Kunstwelten und nehmen ihre Umgebung nicht mehr war - weil sie nur noch öde ist.
Aber starre Schilder die einfach garnichts machen sind zu lasch. Du kannst mir erzählen was du willst, in dem Schilderwald achtet kein Mensch auf alle Schilder, was jedoch sein müsste. Hier sind tonnenweise Schilder, die alle verblasst sind. Wenn wenigstens die Farben ordentlich da wären, wär ich ja schon etwas glücklicher.
Wie gesagt, es würde zu sehr ablenken, wenn die Dinger blinken, wankeln, blinzeln. Die Schilder sind eigentlich gut designed, das man sie gut erkennen kann, alleine an der Form. Und was den Schilderwald angeht - hier hilft ein Kahlschlag - entfernen, was unnötig ist. Da kann man oft viele abbauen. Wenn die Dinger noch auffälliger sind, dann erreicht man höchstens, das man nur noch auf die Schilder schaut und nicht mehr auf den Verkehr.
Bei einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 20km/h auf der Autobahn (Ausnahme vllt für Krankenwagen und Polizei) wäre das sicher kein Problem. Schneller dürfte meines Erachtens sowieso kein Mensch fahren, denn der Winkel in dem er foveal sieht ist auf unter 2° beschränkt (Schildertexte lesen usw. geht nur in diesem Winkel!) und Evolutionsbedingt ist unsere Wahrnehmung nicht für solche Geschwindigkeiten gemacht. Aber das ignoriert jeder fleißig. Bei einem Unfall könnte nie jemand beweisen ob es Absicht war oder nicht. Die Gerichte tun aber so, als könne man das und sperren fleißig leute weg, obwohl das System total versagt.
Das ist ein Realitätsferner Vorschlag. Und ich glaube schon, das der Mensch deutlich mehr Leisten kann, als das du ihn unterstellst. Sinnvoller wäre es, alle Telefonate - egal ob Freisprechanlage oder sonstwie, sms, handy-benutzung etc. komplett zu verbieten.
Ja, ich wäre ja generell für eine radikale Vereinfachung des Straßenverkehrs, da stimme ich dir voll und ganz zu.
Ich glaube nicht, dass das so einfach ist. Kompliziert ist die Sache ja eigentlich nicht. Die Verkehrsteilnehmer machen es kompliziert. Und das kann man kaum vereinfachen, wenn man nicht Radikal alles umbauen würde - das ist schlicht zu teuer und unpraktikabel. Selbst wenn man nur noch selbstfahrende Autos zulässt, muss man mit Fußgänger und Fahrradfahrern rechen. Oder mit Kindern, die auf die Straße rennen.
Man sollte halt aufpassen. Zu viel Technik kann auch schädlich sein. Man rechtfertigt aktuell zu viel mit "Sicherheit". Leider übersieht man, dass es sowas wie Sicherheit nicht gibt. Man sollte sich immer fragen, was uns eine Entwicklung kostet. Das auch so ein Punkt. Bis jetzt haben wir alles gemacht, was technisch möglich war. So langsam kommen wir in Bereiche wo wir uns ernsthaft fragen sollten, ob das wirklich Sinnvoll ist. Wir sind dabei unser komplettes Leben in die Hände von Maschinen zu legen.