in meinen Programm speichere ich temporär auf der C-Platte ab. Dies funktioniert wenn ich das Programm in 32-Bit kompiliere!
Wenn ich das Programm in 64-Bit kompiliere, dann kann ich die Datei nicht mehr auf dem Laufwerk C:\ speichern! Anscheinend bekomme ich keine Rechte, obwohl der selbe Code unter 32-Bit läuft!
Mal ein Stück Code:
Code: Alles auswählen
[code]
Procedure Datenbank_UpLoad_Stichwort()
Protected file = 0
OpenFile(file, "C:\VelindosStichwort.txt")
WriteString(file, "Mein Teststring")
CloseFile(file)
EndProcedure
Procedure Datenbank_DownLoad_Stichwort()
Protected fileName$ = "C:\VelindosStichwort.txt"
Protected FileInputString$
Protected file = OpenFile(#PB_Any , fileName$)
While Eof(file) = 0
FileInputString$ = ReadString(file)
Wend
CloseFile(file)
SetWindowTitle(0,FileInputString$)
EndProcedure
If OpenWindow(0, 0, 0, 300, 300, "")
Datenbank_UpLoad_Stichwort()
Datenbank_DownLoad_Stichwort()
Repeat
Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
EndIf
Kann mal jemand sagen warum?
Gruss ... Velindos